Portolan-Karte von Salvat de Pilestrina

Portolan-Karte von Salvat de Pilestrina – Millennium Liber – Biblioteca de Castilla-La Mancha (Toledo, Spanien)

Mallorca (Spanien) — 1533

Die MittelmeerkĂŒste und die AtlantikkĂŒste der iberischen Halbinsel und Afrikas: Eine wunderschöne Seekarte von einer der Hauptfiguren der mallorquinischen Kartographie des 16. Jahrhunderts

  1. Salvat de Pilestrina (1502–33) war ein spanischer Kartograf, der in der mallorquinischen Schule der Balearen tĂ€tig war

  2. Diese wunderschöne Portolan-Karte von 1533 zeigt die MittelmeerkĂŒste und die AtlantikkĂŒste der iberischen Halbinsel und Afrikas

  3. Kunstvolle Vignetten der wichtigsten SeehÀfen wie Genua und Venedig veranschaulichen die hell gestalteten Karten

Portolan-Karte von Salvat de Pilestrina

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Portolan-Karte von Salvat de Pilestrina

Aus der berĂŒhmten mallorquiner Kartographenschule stammt dieses exquisite Exemplar einer Portolankarte des 16. Jahrhunderts. Salvat de Pilestrina fertigte die Karte im Jahr 1533 und gestaltete sie nicht nur als nautisches Hilfsmittel, sondern auch als ein wunderbares Exemplar seiner großen Meisterschaft. Die KĂŒsten des westlichen und zentralen Mittelmeeres sowie der iberischen Halbinsel am Atlantik sind hier detailliert dargestellt.

Portolan-Karte von Salvat de Pilestrina

Salvat de Pilestrina (1502–1533), dessen Name von den Italienern zu Salvatore de Pilestrina verĂ€ndert wurde, war ein spanischer Kartograph aus der berĂŒhmten Schule von Mallorca. Diese hatte ihre BlĂŒtezeit im 14. Jahrhundert, brachte jedoch auch in den folgenden Jahrhunderten wahre Meisterwerke der Kartographie hervor. Renommierte WerkstĂ€tten und Kartographen mit großen Namen wie Cresques, Olives und andere arbeiteten auf Mallorca oder stammten von dort. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf der Baleareninsel tĂ€tig, machte sich Salvat de Pilestrina bald einen Namen als eine der Hauptfiguren der mallorquinischen Kartographie des 16. Jahrhunderts.

Von Spanien ĂŒber Italien nach Afrika

Die Portolankarte des Salvat de Pilestrina in der Biblioteca de Castilla-La Mancha in Toledo ist ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Kunst. 1533 entstanden, handelt es sich um eine wunderschöne Karte des zentralen und westlichen Mittelmeeres bis zur AtlantikkĂŒste der iberischen Halbinsel und Nordafrika. Mit ihrer beeindruckenden GrĂ¶ĂŸe von 54 x 36 cm war sie sowohl als nautisches Hilfsmittel hervorragend geeignet als auch ein großartiges Meisterwerk mit großem kĂŒnstlerischem und historischem Wert.

Die kĂŒnstlerische Gestaltung

Über der kartographischen Darstellung – oder an deren westlichem Ende – ist ein Marienmotiv angebracht: die Darstellung der Jungfrau mit Kind als BeschĂŒtzerin der Seefahrer. Kunstvolle Vignetten der wichtigsten HafenstĂ€dte wie Genua und Venedig illustrieren die bunt gestaltete Karte, die mit einigen bunten, kleineren und grĂ¶ĂŸeren Windrosen versehen ist. Entlang der KĂŒsten sind zahlreiche kleine Beschriftungen eng aneinandergereiht, und bunte Wappen verschiedener LĂ€nder bezeichnen die Zugehörigkeit bestimmter Gebiete.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Carta Portulana de Salvat de Pilestrina
Portolan chart by Salvat de Pilestrina
Carta Nàutica de la Mediterrània Occidental i Central i de la Costa Atlàntica de la Península Ibùrica i del Nord d'Àfrica
Umfang / Format
1 Karte / 35,0 × 55,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
1533
Inhalt
Seekarte des Mittelmeers einschließlich der AtlantikkĂŒsten der iberischen Halbinsel
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Portolan-Karte von Salvat de Pilestrina – Millennium Liber – Biblioteca de Castilla-La Mancha (Toledo, Spanien)
Millennium Liber – Madrid
Limitierung: 995 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Carta Portulana de Salvat de Pilestrina

Millennium Liber – Madrid

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Millennium Liber – Madrid
Limitierung: 995 Exemplare
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Estense-Weltkarte – M. Moleiro Editor – C.G.A.1 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Estense-Weltkarte
Wohl Mallorca (Spanien) – Ca. 1450

Von der Vorstellung der Welt an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance: Empirische Erkenntnisse und fantastische Weltbilder in einem kunstfertigen Meisterwerk der katalanischen Kartografieschule auf Mallorca

Erfahren Sie mehr
Portolan-Karte C.G.A.5.b – Il Bulino, edizioni d'arte – C.G.A.5.b – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Portolan-Karte C.G.A.5.b
Mallorca (Spanien) – 1450–1460

PrĂ€zise KĂŒstenlinien und wichtige Landmarken fĂŒr den praktischen Gebrauch auf See: Ein beeindruckendes mittelalterliches Kartenwerk der berĂŒhmten mallorquinischen Kartografieschule aus der Mitte des 15. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Atlas von Karl V. - Seekarte des Mecia de Viladestes – SiloĂ©, arte y bibliofilia – RĂ©s. GEAA 566 – BibliothĂšque nationale de France (Paris, Frankreich)
Seekarte des Mecia de Viladestes
Mallorca (Spanien) – 1413

Geschaffen vom spanischen Kartographen Mecia de Viladestes, mit einigen der ersten genauen Darstellungen des Nordatlantiks versehen: Die geheimnisvollen Wege der GoldhÀndler durch die Sahara auf einer meisterlich illuminierten Karte

Erfahren Sie mehr
Portolankarte von Gabriel de Vallseca von 1439 – Lumen Artis – Inv. 3236 – Museu Maritim (Barcelona, Spanien)
Portolankarte von Gabriel de Vallseca von 1439
Mallorca (Spanien) – 1439

Ein Meisterwerk der mallorquinischen Kartografieschule mit der ersten bekannten Darstellung der Azoren: Eine Karte des Atlantiks von Skandinavien bis Nordwestafrika mit realen und imaginÀren Inseln

Erfahren Sie mehr
Portolankarte des Mittelmeers von Mateo Prunes – AyN Ediciones – PM-1 – Museo Naval (Madrid, Spanien)
Portolankarte des Mittelmeers von Mateo Prunes
Mallorca (Spanien) – Um 1563

Der Stand der damaligen Wissenschaft zur Navigation auf See: Edle Kompassrosen, mÀchtige StÀdte und beeindruckende Segelschiffe auf der Karte eines Mitglieds einer der Àltesten Kartographenfamilien Mallorcas

Erfahren Sie mehr
Katalanische Weltkarte von 1375 – Enciclopùdia Catalana – Esp. 30 – Bibliothùque Nationale de France (Paris, Frankreich)
Katalanische Weltkarte von 1375
Mallorca (Spanien) – 1375

Die erste Gesamtdarstellung der damals bekannten Welt auf zwölf Pergamenttafeln von ĂŒber 3 Metern LĂ€nge: Eine Mappa mundi als Höhepunkt der Kartografie des Mittelalters und die wichtigste zeitgenössische Karte Afrikas

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag