Estense-Weltkarte
Die Estense-Weltkarte entstand etwa 1450 und wurde von einem anonymen Zeichner der katalanischen Kartographieschule angefertigt. Der Kartograph vermischte in seiner Darstellung tatsächliche empirische Erkenntnisse mit seinen eigenen fantasievollen Visionen der Welt. Die prachtvolle Karte befindet sich heute in der Bibliotheca Estense in der italienischen Stadt Modena.
Die Estense-Weltkarte
Der Bereich Katalonien-Valencia-Mallorca bildete im 14. Jahrhundert das ökonomische und kulturelle Zentrum Spaniens. Bildung, Kunst und sämtliche Zweige der Wissenschaft wurden dort gefördert. Die kartographische Schule jener Region brachte einige Weltkarten hervor, die die Basis unserer heutigen geographischen Erkenntnisse bilden. Die Weltkarte von Estense zählt zu den Meisterwerken der katalanischen Schule. Diese Weltkarte wurde sehr wahrscheinlich nicht für die Seefahrt genutzt, sondern verdeutlicht eher die raffinierte Technik des Zeichners, dessen Vision der Erde über das Mittelmeer hinaus in unbekannte Regionen reicht.
Auf den Spuren Marco Polos
Der unbekannte Zeichner der katalanischen Weltkarte fertigte sein Werk anhand empirischer Daten der Mittelmeer-Region an, die er bestens kannte. Bei der Darstellung von ihm unbekannten Regionen orientierte er sich an literarischen Quellen und setzte diese logisch um. Seine Darstellung der Region von China wurde eindeutig von den Erzählungen des berühmten Entdeckers und Weltreisenden Marco Polo beeinflusst. Die Landkarte spiegelt die religiösen Ansichten des Zeichners wieder. Auf der kreisrunden Karte wurde in der Gegend von Nordafrika das himmlische Paradies eingezeichnet.
Fantastische Vorstellungskraft
Der Kartograph fügte seiner Landkarte neben realen wissenschaftlichen Fakten einige Kuriositäten hinzu, die von seiner grenzenlosen Fantasie und Gestaltungsfreude zeugen. Die Darstellung des Kontinentes Afrika zeigt nicht die reale Form dieser Region. Es wurde eine Reihe von Porträts abgebildet, die Eroberer, Könige und Sultane mit tierischem Antlitz zeigen. In der Vorstellung des Meisters wurden jenseits von Europa die Gesetzte Gottes und der Natur außer Kraft gesetzt. Das kartographische Schmuckstück befindet sich heute in der Biblioteca Estense in Italien.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Estense World Map
Mapamundi Catalán
Mapamundi Catalán Estense
Mappamondo Estense
Mappemonde Catalane
Katalanische Weltkarte
Mapa-múndi Catalão
Il mappamondo Catalano Estense
Mapamundi Catalan-Estense
Catalan-Estense World Map - Umfang / Format
- 1 Karte / Durchmesser: 113,0 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- Ca. 1450
- Stil
- Genre
- Schrift
- Humanistisch
- Inhalt
- Frühes Beispiel einer nordorientierten Weltkarte
- Künstler / Schule
- Anonymer Künstler der katalanisch-mallorquinischen Schule
- Vorbesitzer
- Familie Estense
Estense-Weltkarte
Afrika
Stilistisch ist das bemerkenswerteste Merkmal der katalanischen Kartografieschule die Reihe von Porträts der Herren der Wüste in ihren Zelten, von denen einige tatsächlich Sultane und andere legendäre Figuren sind. Es sind die ersten europäischen Karten, die die Präsenz der islamischen Macht im Mittelmeerraum anerkennen und festhalten. Einige dieser Figuren sind mit Hundegesichtern abgebildet, als ob die Gesetze Gottes und der Natur außerhalb Europas nicht gelten würden. Aber wahrscheinlicher noch ist das eine Metapher, deren Bedeutung heute verloren gegangen ist.

#1 Mapamundi Catalán
Details zur Faksimile-Edition:
Sprachen: Spanisch, Katalanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG