Die Welt um 1450: Ein Meisterwerk der katalanischen Kartographieschule als Nachweis höchster Kunstfertigkeit
Estense-Weltkarte
Wohl Mallorca — Ca. 1450

Estense-Weltkarte
Wohl Mallorca — Ca. 1450
Meisterwerk der katalanischen Kartographieschule um 1450
Ein anonymer Zeichner kombiniert kartografisches Wissen mit seinen eigenen fantastischen Weltbildern
Dieses Exemplar scheint nicht für den Einsatz auf See hergestellt worden zu sein, sondern eher Nachweis hoher Kunstfertigkeit
Estense-Weltkarte
- Estense World Map
- Mapamundi Catalán
- Mapamundi Catalán Estense
- Mappamondo Estense
- Mappemonde Catalane
- Katalanische Weltkarte
- Mapa-múndi Catalão
Kurzbeschreibung
Die Estense-Weltkarte entstand etwa 1450 und wurde von einem anonymen Zeichner der katalanischen Kartographieschule angefertigt. Der Kartograph vermischte in seiner Darstellung tatsächliche empirische Erkenntnisse mit seinen eigenen fantasievollen Visionen der Welt. Die prachtvolle Karte befindet sich heute in der Bibliotheca Estense in der italienischen Stadt Modena.
Die Estense-Weltkarte
Der Bereich Katalonien-Valencia-Mallorca bildete im 14. Jahrhundert das ökonomische und kulturelle Zentrum Spaniens. Bildung, Kunst und sämtliche Zweige der Wissenschaft wurden dort gefördert. Die kartographische Schule jener Region brachte einige Weltkarten hervor, die die Basis unserer heutigen geographischen Erkenntnisse bilden. Die Weltkarte von Estense zählt zu den Meisterwerken der katalanischen Schule. Diese Weltkarte wurde sehr wahrscheinlich nicht für die Seefahrt genutzt, sondern verdeutlicht eher die raffinierte Technik des Zeichners, dessen Vision der Erde über das Mittelmeer hinaus in unbekannte Regionen reicht.
Auf den Spuren Marco Polos
Der unbekannte Zeichner der katalanischen Weltkarte fertigte sein Werk anhand empirischer Daten der Mittelmeer-Region an, die er bestens kannte. Bei der Darstellung von ihm unbekannten Regionen orientierte er sich an literarischen Quellen und setzte diese logisch um. Seine Darstellung der Region von China wurde eindeutig von den Erzählungen des berühmten Entdeckers und Weltreisenden Marco Polo beeinflusst. Die Landkarte spiegelt die religiösen Ansichten des Zeichners wieder. Auf der kreisrunden Karte wurde in der Gegend von Nordafrika das himmlische Paradies eingezeichnet.
Fantastische Vorstellungskraft
Der Kartograph fügte seiner Landkarte neben realen wissenschaftlichen Fakten einige Kuriositäten hinzu, die von seiner grenzenlosen Fantasie und Gestaltungsfreude zeugen. Die Darstellung des Kontinentes Afrika zeigt nicht die reale Form dieser Region. Es wurde eine Reihe von Porträts abgebildet, die Eroberer, Könige und Sultane mit tierischem Antlitz zeigen. In der Vorstellung des Meisters wurden jenseits von Europa die Gesetzte Gottes und der Natur außer Kraft gesetzt. Das kartographische Schmuckstück befindet sich heute in der Biblioteca Estense in Italien.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Estense World Map
Mapamundi Catalán
Mapamundi Catalán Estense
Mappamondo Estense
Mappemonde Catalane
Katalanische Weltkarte
Mapa-múndi Catalão - Umfang / Format
- 1 Karte / Durchmesser: 113,0 cm
- Herkunft
- Wohl Mallorca
- Datum
- Ca. 1450
- Stil
- Genre
- Künstler / Schule
- Anonymer Künstler der katalanisch-mallorquinischen Schule
- Vorbesitzer
- Familie Estense
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Estense-Weltkarte“
Mapamundi Catalán
- Verlag
- M. Moleiro Editor – Barcelona, 1996
- Limitierung
- 987 Exemplare
- Einband
- Kartenbox
- Kommentar
-
1 Band (216 Seiten) von Ernesto Milano, Joan Veny und Annalisa Battini
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Tabula Peutingeriana
Wie ein moderner Reiseführer: Die grafische Darstellung des Straßennetzes des römischen Reiches
Erfahren Sie mehrPortolankarte 6 von Giorgio Sideri bakannt als Calapodà
Von der Landenge von Panama im Westen bis zum Kaspischen Meer und der Arabischen Halbinsel im Osten: Das riesige Handelsimperium Venedigs auf einer prächtig illuminierten Karte
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo