Portolankarte des Pazifischen Ozeans

Portolankarte des Pazifischen Ozeans – Circulo Cientifico – Cod. Guelf. 103, Aug. 2 – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)

Spanien — 16. Jahrhundert

Nicht Asien, sondern Amerika: Ein faszinierendes, kartografisches Zeugnis der Durchquerung Panamas unter Vasco Núñez de Balboa und der Erkenntnis über Kolumbus' großen, geografischen Irrtum

  1. Als Christoph Kolumbus auf dem amerikanischen Kontinent anlandete, nahm er an, Indien und damit den asiatischen Kontinent gefunden zu haben

  2. Amerigo Vespucci stellte 1500 auf Basis der Flora und Fauna die These auf, dass es sich um einen in Europa bis dato unbekannten, eigenen Kontinent handelte

  3. Vasco Núñez de Balboa durchquerte 1513 mit mehreren Hundert Männern und mit Hilfe von Einheimischen die Landenge von Panama und konnte diese These belegen

Portolankarte des Pazifischen Ozeans

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Portolankarte des Pazifischen Ozeans

Am 25. September 1513 erblickte Vasco Núñez de Balboa (1475–1519) als erster Europäer den pazifischen Ozean. Mit der von ihm angeführten, vorangegangenen, brutalen und entbehrlichen Durchquerung der mittelamerikanischen Landenge, die heute Panama heißt, bewies er Amerigo Vespuccis (1454–1512) Annahme, dass die den Europäerinnen noch weitgehend unbekannten Inseln und Ländereien im Westen nicht – wie zunächst angenommen – Teile Asiens sind, sondern vielmehr ein eigener Kontinent zwischen Europa und Asien, zwischen Atlantik und Pazifik: Amerika. Die *Portolankarte des Pazifischen Ozeans in der Herzog August Bibliothek ist ein hervorragendes Zeugnis dieser Erkenntnis. Sie zeigt einen Teil der südamerikanischen, atlantischen Küstenlinie, die wichtigsten Inseln im Golf von Mexiko und vor allem große Teile der atlantischen und pazifischen Küstenlinien Mittelamerikas, vor allem Panamas. Eine Inschrift stellt zudem einen expliziten Bezug zu Balboas Expedition her, die im Auftrag König Ferdinands II. von Aragón (1452–1516) unternommen wurde.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Portolan Chart of the Pacific Ocean
Umfang / Format
1 Karte / 72,0 × 95,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
16. Jahrhundert
Sprache
Buchschmuck
Vielfarbige, kartografische Illuminationen
Inhalt
Karte Mittelamerikas und Teilen Südamerikas

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Portolankarte des Pazifischen Ozeans – Circulo Cientifico – Cod. Guelf. 103, Aug. 2 – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)
Circulo Cientifico – Madrid
Faksimile-Editionen

#1 Portulano del océano parcifico

Circulo Cientifico – Madrid

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Circulo Cientifico – Madrid
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Filterauswahl
Verlag