Karten von Costa Rica

Karte von Costa Rica – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)

Guatemala (?) — 1716–1781

Spanische Siedlungen, geplante Festungen, Flüsse und Berge: Drei historische Karten der spanischen Kolonien Nicaragua, Costa Rica und Panama als Zeugnis des Voranschreitens der Kolonisation im 18. Jahrhundert

  1. Das Kompendium zeigt die spanischen Kolonien in Mittelamerika im 18. Jahrhundert

  2. Ein historischer Überblick über die modernen zentralamerikanischen Staaten Nicaragua, Costa Rica und Panama

  3. Siedlungen, geplante Festungen, Lagunen, Flüsse, Berge und Palmen sind allesamt detailliert dargestellt

Karten von Costa Rica

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Karten von Costa Rica

Dieses spannende Kompendium aus drei historischen Karten präsentiert den Geist der spanischen Kolonialist*innen in Mittelamerika im 18. Jahrhundert. Ein Blatt aus dem Jahr 1716 präsentiert die Provinz Nicaragua in einer herrlichen aquarellierten Federzeichnung. Die zweite Karte aus dem Jahr 1738 zeigt den Verlauf des Rio Matina, einem mächtigen Strom im Zentrum von Costa Rica, in einem ungewöhnlichen Format. Und die dritte Karte schließlich präsentiert die Provinzen rund um die Cordillera de Talamanca, im heutigen Costa Rica und Panama, in einer Darstellung von 1781. Ein kunstvoller Überblick also über das zentralamerikanische Gebiet der heutigen Staaten Nicaragua, Costa Rica und Panama, der zum historischen Studieren einlädt.

Karten von Costa Rica

Die drei nah verwandten und doch völlig verschiedenen Karten von zentralamerikanischen Gebieten geben einen spannenden Einblick in die Entwicklung dieser spanischen Kolonien im 18. Jahrhundert. Die Darstellung der Provinz Nicaragua von 1716 (MP-Guatemala 17) präsentiert einen Ausschnitt des heutigen mittelamerikanischen Staates. Dargestellt werden die „Lagune und die Wasserflüsse“ der Provinz, also der heutige Nicaraguasee, aus dem der Rio San Juan entspringt, der in die Karibik mündet. Die Region wurde hauptsächlich von den indigenen Miskito und versklavten, afrikanischen Menschen besiedelt und gehört zum heute als Miskitoküste bekannten Küstenstreifen, der später zu einem englischen Protektorat wurde.
Zur Entstehungszeit der Karte arbeitete die lokale Bevölkerung bereits mit Engländern zusammen, um sich von der spanischen Kolonialmacht zu befreien. Der englischen Krone ging es dabei jedoch um den Ausbau ihrer eigenen, kolonialen Vormachtstellung. Die aquarellierte Federzeichnung ist ein Zeugnis dieser Spannungen und wurde von Sebastián de Arancibia y Sasi, dem spanischen Gouverneur von Nicaragua, geschaffen. Sie präsentiert sich als feine Zeichnung von gekonnter Hand, wunderschön aquarelliert in Blau und Grüntönen.

Flüsse in Costa Rica

Das zweite Stück des Kompendiums ist eine Karte mit dem Verlauf des Rio Matina aus dem Jahr 1738. Sie präsentiert den Flusslauf und seine Mündung in einer Darstellung mit dem umliegenden Gebiet und der Küste. Der Rio Matina ist ein Strom im Zentrum von Costa Rica, das im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt. Die farbenprächtige Karte fesselt vor allem durch ihre herrlichen Darstellung von unzähligen grünen Bäumen und Palmen, blauen Flüssen und zwei schematischen Gebirgsketten. Ergänzt wird die Karte im ungewöhnlich langen Format von 35 × 65 cm durch einen Grundriss des Forts, das an der Mündung des Flusses erbaut werden sollte. Damit ist die Karte nicht nur eine kunstvolle, geografische Darstellung der Region, sondern bezeugt zugleich die spanischen Bemühungen um eine Festigung ihrer kolonialen Herrschaft.

Ein zentralamerikanisches Gebirge

Die dritte Karte präsentiert die Provinzen rund um die Cordillera de Talamanca, dem größten und höchsten Gebirgszug Costa Ricas. Die 1781 von dem Landvermesser Josef de Rivera Gálvez angefertigte Karte zeigt eine subtil kolorierte, geographische Darstellung des Gebirges und verzeichnet vereinzelt Siedlungen und Flüsse. Links und rechts der dargestellten Landmasse ist jeweils schon das angrenzende Meer, das „mar al norte“ und das „mar al sur“, eingezeichnet – der Pazifik und die Karibik, die eigentlich im Osten und Westen der Region liegen.

Geografische Entdeckungsreisen

Die drei Karten aus dem 18. Jahrhundert, die heute im Archivo General de Indias in Sevilla aufbewahrt werden, geben einen wunderbaren Überblick über das Gebiet der heutigen zentralamerikanischen Staaten Nicaragua, Costa Rica und Panama. Sie sind Zeugnisse des Voranschreitens und der Verflechtungen der spanischen und englischen Kolonisation im 18. Jahrhundert, aber auch der Gegenwehr der Kolonialisierten und Versklavten. Ihr Studium gibt spannende Einblicke in diese prägende Zeit mittelamerikansicher Geschichte.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Costa Rica Map
Mapa de Costa Rica
Costa Rica testimonios gráficos
Testimonios gráficos de su etapa colonial existentes en el Archivo General de Indias
Costa Rica, Indies General Archive graphical testimonies of its Colonial Stage
Maps of the Captaincy-General of Guatemala
Plano del curso del río de Matina y su desembocadura, con la porción de la costa y tierras situadas entre los ríos Moin y Pacuari
Umfang / Format
3 Karten / 31,0 × 43,0 cm / 36,5 × 84,7 cm / 48,0 × 30,0 cm
Herkunft
Guatemala
Datum
1716–1781
Sprache
Schrift
Kanzleischrift
Buchschmuck
3 Karten: Zeichnungen des Landes Nicaragua (1716), Rio Matina (1738–1755) und der Provinz Telemanca (1781)
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Karte von Costa Rica – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2001
Limitierung: 980 Exemplare
Detailbild

Karten von Costa Rica

Cordillera de Talamanca

Die Cordillera de Talamanca erstreckt sich von Costa Rica bis Panama und ist eine waldbedeckte Bergkette, von der viele Teile bis heute unerforscht sind. Diese wundervolle Karte von 1781 zeigt verschiedene Ansiedlungen (viele mit Beschriftung) und Flüsse, die den Bergen entspringen. Nebenflüsse schlängeln sich durch die Berge, verbinden sich und münden in den Pazifik. Der Künstler hat die Karte gekonnt schattiert, um die verschiedenen Grate und Merkmale der Bergkette zu markieren.

Karte von Costa Rica – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Einzelseite

Karten von Costa Rica

Die Flüsse von Costa Rica

Diese große Karte zeigt den Verlauf des mächtigen Rio Martina. Er wird von zwei weiteren Flüssen flankiert, die ebenfalls in die Karibik (hier links als Mare del Norte bezeichnet) münden. Zwei Gebirgsketten sind mit Banderolen beschriftet. Das eine Ufer des Flusses ist mit Palmen bewachsen, während auf der anderen Seite Laubbäumen stehen, die rechts, wo die Zuflüsse zusammenfließen, detailliert dargestellt sind.

Die Karte wurde um einen Grundriss für eine Festung erweitert, die an der Flussmündung errichtet werden sollte: und zwar mit Kanonen, die um die Festung herum Feuerfelder abdecken konnte. Die vorgesehene Festung ist mit einer roten Flagge mit einem weißen „X“ gekennzeichnet und bewacht die Flussmündung, auf der mehrere Inseln eingetragen sind. Die Karte hat in bemerkenswert gutem Zustand fast ohne spätere Markierungen oder Schadstellen die Zeiten überdauert.

Karte von Costa Rica – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Faksimile-Editionen

#1 Mapa de Costa Rica

Karte von Costa Rica – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Karte von Costa Rica – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2001
Limitierung: 980 Exemplare
Einband: Goldgeprägte Ledermappe mit 3 Karten
Kommentar: 1 Band von Purificación Medina Encina
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Atlas Coelestis – Orbis Pictus – A-640-V – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)
Atlas Coelestis
Nürnberg (Deutschland) – 1742–1748

Das Wissen von Ptolemäus, Kopernikus oder Kepler: Die gesammelten und reich bebilderten Werke der größten Astronomen der Antike und der frühen Neuzeit vereint in einem großformatigen Prachtband

Erfahren Sie mehr
Karte von Santo Domingo – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Karte von Santo Domingo
16. Jahrhundert

1619 von Europäern gegründet und hier in Farbe festgehalten: Die Karte von Santa Domingo, die älteste europäische Stadt der Neuen Welt und heute Hauptstadt der Dominikanischen Republik

Erfahren Sie mehr
Landschaft und Urbanisierung der Kolonie Chile – Testimonio Compañía Editorial – Sección de Mapas y Planos, Serie de Perú y Chile – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Landschaft und Urbanisierung der Kolonie Chile
1743–1773

Straßen und Stadtmauern und die chilenische Landschaft: Zwei detaillierte Stadtpläne und ein Aquarell als spannende Einblicke in die Entwicklung Chiles im 18. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Karten von Mexiko – Testimonio Compañía Editorial – Archivo de Indias (Sevilla, Spanien)
Karten von Mexiko
16.–18. Jahrhundert

Eine geschichtsträchtige Sammlung mit historisch bedeutenden Karten aus zwei Jahrhunderten: Die Entwicklung des kolonisierten Mexikos in kunstvollen Darstellungen von Städten, Regionen und Landschaften

Erfahren Sie mehr
Karte von Pensacola – Testimonio Compañía Editorial – AGS, MPD, 12-90 – Archivo General (Simancas, Spanien)
Karte von Pensacola
Sevilla (Spanien) – 18. Jahrhundert

Ein kartografisches Zeugnis des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges in Florida: Die Rückeroberung der britisch besetzten Region durch die Spanier in der entscheidenden Schlacht von Pensacola

Erfahren Sie mehr
Karte von Toledo von José Arroyo Palomenque – Millennium Liber – Biblioteca de Castilla-La Mancha (Toledo, Spanien)
Karte von Toledo von José Arroyo Palomenque
Ca. 1720

Monumentale Gebäude und ein Labyrinth mittelalterlicher Straßen: Eine der ältesten und genauesten Stadtansichten Toledos, der langjährigen Hauptstadt Spaniens

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag