Von englischen Mönchen zum eigenen Gebrauch geschaffen: Wunderschöne Miniaturen mit fein-gotischen Figuren in beispielloser Lebendigkeit
Ramsey-Psalter
Abtei von Ramsey (Vereinigtes Königreich) — Letztes Viertel des 13. Jahrhunderts

Ramsey-Psalter
Abtei von Ramsey (Vereinigtes Königreich) — Letztes Viertel des 13. Jahrhunderts
Von den Mönchen der Ramsey Abbey für den Eigengebrauch hergestellt und großzügig mit Blattgold verziert
12 Miniaturen mit 40 Episoden aus dem Alten und Neuen Testament machen die Handschrift einzigartig
Die fein-gotischen Figuren verleihen der biblischen Erzählung eine Lebendigkeit, die in der Buchmalerei ihresgleichen sucht
Ramsey-Psalter
- Ramsey Psalter
Kurzbeschreibung
Ein Feuerwerk gotischer Kunstfertigkeit entstand im ausgehenden 13. Jahrhundert in der Benediktinerabtei Ramsey nahe Cambridge: ein für den Eigengebrauch bestimmter Psalter, von dem der Großteil der Miniaturseiten heute in New York und der übrige Teil im Stift St. Paul in Kärnten liegt. In der Faksimileausgabe werden beide Teile zusammengeführt.
Auf den 12 Miniaturseiten entfalten sich 40 biblische Szenen. Der obere Teil der Miniaturen besteht fast immer aus architektonischen Zierformen, wie es einer frühmittelalterlichen Tradition entspricht. Untypisch, da nicht biblischen Inhalts, ist auf Folio 4v die Darstellung der Gründungsgeschichte des Klosters, zu der auch die Enthauptung Thomas Beckets (1118–1170) zählt. Die Figuren der Szenen sind von großer Lebendigkeit, die ihnen durch die Expressivität ihre Gestik und Mimik zukommt. 12 Prachtinitialen, unzählige Groteske und stilisiert florale Randillustrationen runden das Meisterwerk ab.
Gotische Buchkunst in Vollendung
Die Benediktinerabtei Ramsey, im Jahr 969 von Ailwyn gegründet, war Jahrhunderte hindurch eines der bedeutendsten geistigen Zentren im angelsächsischen Raum. Hier entstand im ausgehenden 13.Jh. ein für den Eigengebrauch im Kloster bestimmter, prächtig ausgestatteter Codex, der unter dem Namen Ramsey-Psalter bekannt ist.
Im Lauf seiner bewegten Geschichte erlitt der Ramsey-Psalter das Schicksal vieler mittelalterlicher Handschriften: Fünf Folios fast der gesamte den Psalmen vorgeheftete Bilderzyklus wurden aus dem Buchblock herausgetrennt und gelangten schließlich in die Fierpont Morgan Library nach New York. Der Hauptteil verblieb in der Bibliothek des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal (Kärnten).
Buchschmuck in höchster Vollendung
12 figürlichen Prachtinitialen, in die einzelne Szenen perfekt eingebaut sind; stilisiertflorale Randillustrationen, in denen sich allerlei Lebewesen tummeln; unzählige, überwiegend von Grotesken "bewohnte" Zeilenfüllungen; all dies zeugt von einer nahezu unerschöpflichen Gestaltungskraft des leider unbekannt gebliebenen Buchmalers. Von besonderer Bedeutung ist jedoch der den Psalmen vorangestellte Bilderzyklus. Auf 12 Miniaturseiten entfaltet sich in insgesamt 40 Szenen ein Bilderbogen aus dem Alten und Neuen Testament.
Künstlerisch sind diese Miniaturen wie übrigens der gesamte Bildschmuck des Ramsey-Psalters von einer ganz außerordentlichen Qualität. Die schwungvolle Bewegtheit der Figuren, die Expressivität ihrer Gestik und Mimik und die starke Interaktion der einzelnen Akteure verleihen dem szenischen Geschehen eine Lebendigkeit, für die sich kaum Vergleichbares benennen läßt.
Eine goldene Handschrift
Hinzu kommt die mit der überreichen Verwendung von Gold ungewöhnlich prächtige Ausgestaltung: Die mit Blattgold belegten, häufig durch lineare Ziselierungen und Streumuster zusätzlich belebten Goldgründe bleiben nicht wie in anderen Handschriften auf die Miniaturen beschränkt, sondern finden sich auch in den Initialen, in der Randdekoration und selbst in den kürzesten Zeilenfüllungen.
Mit dieser exquisiten Ausstattung gehört der Ramsey-Psalter zum Schönsten, was uns von der gotischen Buchmalerei erhalten geblieben ist.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Ramsey Psalter
- Umfang / Format
- 346 Seiten / 26,5 x 17,0 cm
- Datum
- Letztes Viertel des 13. Jahrhunderts
- Epoche
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 12 prächtige figürliche Initialen, 12 Miniaturseiten mit 40 Episoden aus dem Alten und Neuen Testament, unzählige Zeilenfüller, überwiegend mit Grotesken belebt
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Ramsey-Psalter“
Der Ramsey-Psalter
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1996
- Limitierung
- 280 Exemplare
- Einband
- Leder mit Blindprägung und zwei Schließen. Alle Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Faksimile in einem Schuber.
- Kommentar
-
1 Band von Lucy Freeman Sundler
Sprache: Deutsch
Lucy Freeman Sundler, New York. Detailed scholarly commentary on contents, structure, history of origin und the significance of the codex with respect to history of art und liturgy. - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Blätter sind originalgetreu randbeschnitten.
Dazu passende Werke
Utrecht-Psalter
Eines der einflussreichsten Werke der Kunstgeschichte und heute UNESCO-Weltkulturerbe: Zarte Federzeichnungen vom anonym gebliebenen „Da Vinci" des 9. Jahrhunderts
Erfahren Sie mehrWerdener Psalter
Entstanden im Kloster Werden an der Ruhr: Ein Bindeglied zwischen spätkarolingischer und romanischer Buchmalerei
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Gotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr13. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial