Salzburger Perikopenbuch

Salzburger Perikopenbuch – Faksimile Verlag – Clm 15713 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)

Erzabtei von St. Peter, Salzburg (Österreich) — Um 1020

Mit 70 goldenen Miniaturen ausgestattet, dazu 12 meisterliche Elfenbeinplättchen als Gewand: Ein in jeder Hinsicht prächtiger Buchschatz der ottonischen Buchmalerei

  1. Eines der schönsten und prächtigsten Zeugnisse der beeindruckenden ottonischen Buchmalerei

  2. Die 70 goldenen Miniaturen zeigen Einflüsse aus den byzantinischen, lombardischen und Regensburger Buchmalerschulen um 1000

  3. Der Prunkeinband wird geschmückt von 12 meisterlich gearbeiteten Elfenbeinplättchen, die die Jesusgeschichte nacherzählen

Salzburger Perikopenbuch

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Salzburger Perikopenbuch

Das Salzburger Perikopenbuch zählt zu den eindrucksvollsten Beispielen ottonischer Buchkunst. Zur Zeit Kaiser Heinrichs II. im bedeutenden Salzburger Skriptorium des Petersklosters entstanden, begeistert es noch heute mit seiner üppig mit Gold gestalteten künstlerischen Ausstattung. In den meisterlichen Miniaturen von verschiedenen Händen kommt eine Vielzahl an verschiedenen stilistischen Einflüssen – byzantinisch, lombardisch und besonders die damals in ihrer Blüte stehende Regensburger Buchmalerei - zum Ausdruck.

Salzburger Perikpopenbuch

Das Salzburger Perikopenbuch steht in der Tradition der prachtvollen ottonischen Buchkunst in einer Reihe mit den bedeutendsten Handschriften europäischer Buchmalerei. Zur Zeit Kaiser Heinrichs II. im bedeutenden Salzburger Skriptorium des Petersklosters entstanden, begeistert es noch heute mit seiner üppig mit Gold gestalteten künstlerischen Ausstattung. In den meisterlichen Miniaturen kommt eine Vielzahl an verschiedenen stilistischen Einflüssen zum Ausdruck.

Ein prunkvoller geistlicher Auftrag

Anders als die vielen Prachthandschriften, die als herrscherliche Auftragsarbeiten entstanden, ist das Salzburger Perikopenbuch wohl ein Auftrag aus den Reihen der Geistlichkeit selbst: für den Salzburger Erzbischof Hartwig von Ortenburg. Das Perikopenbuch, mit Lesungen aus den Evangelien zu den Kirchenfesten, diente zur Verwendung in der feierlichen Messe an hohen Feiertagen im Dom. In Pracht und Ausstattung steht es den anderen ottonischen Handschriften in nichts nach.
Das Perikopenbuch gelangte im 19. Jahrhundert als Kriegsbeute nach Paris, kehrte jedoch nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft zurück und wurde so zu einem Höhepunkt der Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek in München, wo es heute aufbewahrt wird.

Eindrucksvolles Beispiel der Salzburger Buchmalerei

Das Skriptorium des Salzburger Petersklosters, dem ältesten Kloster im deutschen Sprachraum, bot bei der Gestaltung des Perikopenbuches für den Erzbischof alles auf, was es an künstlerischem Gewicht zu bieten hatte. In Salzburg trafen viele verschiedene künstlerische Strömungen aufeinander, die sich in der Arbeit am Perikopenbuch zum Besten vereinten. Mehrere verschiedene Hände, die an den Miniaturen und Prunkinitialen unterschieden werden können, lassen Einflüsse aus der byzantinischen und der lombardischen als auch der westeuropäischen Buchmalerei erkennen. Besonders auffällig ist die stilistische Verwandtschaft zur hochgeschätzten Regensburger Buchkunst mit ihrer hellen Farbpalette und den charakteristischen Kopftypen.
Die 19 teils ganzseitige Miniaturen, sowohl Zierseiten und Evangelistenbilder als auch ein Zyklus neutestamentlicher Szenen, beeindrucken durch ihre Strenge und exakte Komposition. Komplizierte architektonische Rahmungen umgeben wohldurchdacht komponierte Szenen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, dabei jedoch an schmückenden Elementen nicht sparen. Die Gestaltung der Bildhintergründe mit großen Goldflächen ist ein weiteres auffälliges Merkmal. Die verschiedenen Künstler der Miniaturen - allesamt Meister ihres Faches - ließen ihre eigenen Bilderfindungen in die Gestaltung mit einfließen. So wird in der bekannten Darstellung des Sturmes auf dem Meer eine völlig neue Komposition versucht, die den Sturm und die Ruhe danach simultan zeigt und in ihrer durchdachten Einfachheit begeistert.

Prachtvoller Gesamteindruck

Nicht nur die Miniaturen, auch die zahlreichen kleineren und großen Initialen tragen zum wertvollen künstlerischen Schmuck des Salzburger Perikopenbuches bei. Besonders die ca. 70 Prunkinitialen, teilweise mit Gold geschmückt, stehen den anderen Buchmalereien in nichts nach.
Der kostbare Gesamteindruck der Handschrift wird vervollständigt durch den Einband aus rotem Ziegenleder, den auf dem Vorderdeckel 12 Elfenbeintäfelchen zieren. Bei diesen kleinen Kunstwerken handelt es sich um südfranzösische oder nordspanische Arbeiten aus dem 11. Jahrhundert, die also auch zeitlich zum Perikopenbuch passen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Salzburg Pericopes
Umfang / Format
140 Seiten / 37,2 × 29,0 cm
Herkunft
Österreich
Datum
Um 1020
Stil
Sprache
Buchschmuck
19 Miniaturen und etwa 70 geschmückte Initialen
Auftraggeber
Hartwig von Ortenburg (gestorben 1023), Erzbischof von Salzburg

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Salzburger Perikopenbuch – Faksimile Verlag – Clm 15713 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Faksimile Verlag – Luzern, 1997
Limitierung: 180 Exemplare (Vorzugsausgabe)

Salzburger Perikopenbuch – Faksimile Verlag – Clm 15713 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Faksimile Verlag – Luzern, 1997
Limitierung: 300 Exemplare (Normalausgabe)
Detailbild

Salzburger Perikopenbuch

König Herodes

Das Matthäus-Evangelium berichtet von den Heiligen Drei Königen, die auf ihrem Weg aus dem Osten Herodes nach dem König der Juden fragten, was in ihm eine fatale Paranoia auslöste. Dem darauffolgenden Bethlehemitischen Kindermord entkam Jesus nur dank eines warnenden Traums, der Josef dazu veranlasste, die Heilige Familie nach Ägypten zu führen. Die Miniatur zeigt Herodes auf seinem Thron hinter mächtigen Burgmauern in den Kleidern eines ottonischen Königs. Priester, Berater und Schreiber umgeben ihn.

Salzburger Perikopenbuch – Faksimile Verlag – Clm 15713 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Einzelseite

Salzburger Perikopenbuch

Darstellung Jesu im Tempel

Dieses Ereignis aus dem frühen Leben Jesu wird in der Kunst häufig als eine Kombination aus dem Reinigungsritus und der Zeremonie der so genannten Auslösung des Erstgeborenen im Judentum dargestellt. Die Jungfrau Maria überreicht Jesus an Simeon, den Hohepriester, und an die Prophetin Hannah, während Josef im Hintergrund bleibt und ein Paar Tauben für das Opfer bereithält.

Insgesamt ist das eine typisch ottonische Szene: nüchterne Figuren mit sehr ausdrucksstarken Gesten und Blicken vor einem glänzenden Goldgrund, eingerahmt von klassischen Gebäuden, die Personen mit Togen bekleidet, alles erscheint in hellen, erhabenen Grundfarben. Der große Bogen und die blühenden Büsche deuten an, dass die Heilige Familie am Eingang des Tempels begrüßt wird. Der Heiligenschein von Maria und dem Jesuskind werden in Blattsilber wiedergegeben – als Kontrast zum goldenen Hintergrund.

Salzburger Perikopenbuch – Faksimile Verlag – Clm 15713 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Faksimile-Editionen

#1 Salzburger Perikopenbuch (Vorzugsausgabe)

Faksimile Verlag – Luzern, 1997

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Faksimile Verlag – Luzern, 1997
Limitierung: 180 Exemplare (Vorzugsausgabe)
Einband: Die Vorzugsausgabe zeichnet sich durch zwölf Replikate der wunderschönen Elfenbeintäfelchen aus. Es handelt sich um eine vollkommen getreue Wiedergabe des Originaleinbandes in dunkelrotem Ziegenleder mit metallenen Schließen.
Kommentar: 1 Band (176 Seiten) von Hermann Fillitz, Heinrich Dopsch, Hermann Hauke, Ulrich Kuder, Martina Pippal und Peter Wind
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)

#2 Salzburger Perikopenbuch (Normalausgabe)

Faksimile Verlag – Luzern, 1997

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Faksimile Verlag – Luzern, 1997
Limitierung: 300 Exemplare (Normalausgabe)
Einband: Die Normalausgabe verfügt über einen wertvollen Einband in dunkelrotem Ziegenleder mit kunstvoller Blindprägung und Schließen.
Kommentar: 1 Band (176 Seiten) von Hermann Fillitz, Heinrich Dopsch, Hermann Hauke, Ulrich Kuder, Martina Pippal und Peter Wind
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Echternacher Evangelistar – Faksimile Verlag – ms. 9428 – Bibliothèque royale de Belgique (Brüssel, Belgien)
Echternacher Evangelistar
Abtei von Echternach (Luxemburg) – Um 1030

Ein kostbares Meisterwerk aus dem berühmten Skriptorium in Echternach: Die Geschichten der Bibel und das Martyrium des Heiligen Stephanus in einer leuchtenden Prachthandschrift mit pastellfarbenen Miniaturen und goldenen Initialen

Erfahren Sie mehr
Lektionar von St. Petersburg – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex gr. 21, 21a – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Lektionar von St. Petersburg
Trabzon (Türkei) – Zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts

Über viele Jahrhunderte abgenutzt, aber dank einer aufwendigen Restaurierung noch immer intakt: Ein frühes byzantinisches Meisterwerk aus Trabzon als Geschenk für den russischen Zaren Alexander II.

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag