Sammlung handschriftlicher Werke von Miguel de Cervantes

Sammlung handschriftlicher Werke von Miguel de Cervantes – Circulo Cientifico –  – Verschiedene Eigentümer

Spanien — 1582–1604

Miguel de Cervantes Schaffenskraft, Wortgewandtheit und Persönlichkeit in faszinierenden Autografen des weltberühmten Don Quijote-Autors: Zwölf handschriftliche Dokumente als rarer Einblick in das turbulente Leben des Literaten

  1. Miguel de Cervantes Saavedra (1547–1616) ist für seinen Roman *Don Quijote* von 1605 weltberühmt

  2. Diese zwölf Autografen machen sein Leben und seine Persönlichkeit greifbar

  3. Sie bieten einen einzigartigen und raren Einblick in seine persönliche Handschrift, Orthografie und seinen Schreibstil

Sammlung handschriftlicher Werke von Miguel de Cervantes

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Sammlung handschriftlicher Werke von Miguel de Cervantes

Miguel de Cervantes Saavedra (1547–1616) ist uns heute vor allem durch seinen Roman Don Quijote von 1605 bekannt, das sich zu einem Klassiker der Weltliteratur etablierte. In der faszinierenden Sammlung handschriftlicher Werke von Miguel de Cervantes, die zwölf Autografen des Schriftstellers aus der Zeit zwischen 1582 und 1604 umfasst, wird Cervantes in seiner Schaffenskraft und in seiner Persönlichkeit greifbar. Nicht nur seine Signatur, sondern auch seine Handschrift und sein persönlicher Schreibstil kann insbesondere in den Briefdokumenten unter die Lupe genommen werden. Die zwölf Dokumente sind einige der wenigen erhaltenen, direkten Zeugnisse des Lebens des Jahrhundertkünstlers und bieten somit einen raren Einblick in die Biografie und den Charakter des Don Quijote-Autors.

Sammlung handschriftlicher Werke von Miguel de Cervantes

Die Einzelblattsammlung enthält folgende Dokumente aus dem Archivo General de Simancas (AGS), dem Archivo Histórico Nacional (AHN), dem Archivo Municipal de Carmona (AMC), der Biblioteca Nacional de España (BNE) und der Rosenbach Museum Library of Philadelphia (RML):

1: 17. Februar 1582, Madrid (AGS, Guerra y Marina, leg, 123,1)

2: 6. Februar 1589 (RML, C2 f. C419 Ms. 2)

3/1: 12. Februar 1590, Carmona (AMC, Peticiones y memoriales, s/f)
3/2: 12. Februar 1590, Carmona (AMC, Peticiones y memoriales, s/f)

4: 7. Oktober 1590, Sevilla (AGS, Contadurías Generales, leg.1745, c. 156)

5/1: 8. August 1592, Sevilla (AGS, EXH, leg. 516, 213)
5/2: 1. Dezember 1592, Madrid (AGS, EXH, leg. 516, 213)

6/1: vor dem 3. Dezember 1592 (AGS, EXH, leg. 516, 219)
6/2: 3.–4. Dezember 1592 (AGS, EXH, leg. 516, 220)

7: 4. Januar – 4. Februar 1593, Sevilla (RML, C2 f. C419 Ms. 1)

8: 17. Februar 1593, Sevilla (AGS, Contadurías Generales, leg.1745, c. 184; RML, C2 f. C419 Ms. 3 (a-b))

9: 20. August 1594 (AGS, Contadurías Generales, leg.1745, c. 3; BNE, Res/262-180)

10/1: vor dem 28. November 1594, Malaga (AGS, Consejo y Juntas de Hacienda, leg. 324, 1)
10/2: 28. November 1594, Malaga (AGS, Consejo y Juntas de Hacienda, leg. 324, 1)

11/1: vor dem 31. (?) März, Sevilla (AGS, CMC 1ª época, leg. 1784, 1-2)
11/2: 31. März, Sevilla (AGS, CMC 1ª época, leg. 1784, 3-4)

12/1: 20. Juli 1604, Valladolid (AHN, Consejos, leg. 44.826-1 (1))
12/2: 11. September 1604, Valladolid (AHN, Consejos, leg. 44.826-1 (2))

Kodikologie

Alternativ-Titel
Collection of handwritten works of Miguel de Cervantes
Autógrafos de Miguel de Cervantes Saavedra
Handwritten works of Miguel de Cervantes Saavedra (Collection)
Umfang / Format
12 Dokumente / 21,0 × 31,5 cm
Herkunft
Spanien
Datum
1582–1604
Sprache
Buchschmuck
Porträtzeichnung von Cervantes (vermutlich)
Inhalt
Sammlung von verschiedenen handschriftlichen Dokumenten von Miguel de Cervantes Saavedra, die in Institutionen auf der ganzen Welt aufbewahrt werden
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Sammlung handschriftlicher Werke von Miguel de Cervantes – Circulo Cientifico –  – Verschiedene Eigentümer
Circulo Cientifico – Madrid, 2016
Limitierung: 1616 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Autógrafos de Miguel de Cervantes Saavedra

Circulo Cientifico – Madrid, 2016

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Circulo Cientifico – Madrid, 2016
Limitierung: 1616 Exemplare
Einband: Verschließbare rote Seidenkassette
Kommentar: 1 Band von Darío Villanueva, Juan Gil und Sandra María Cerro Jiménez
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Das nummerierte und notariell beglaubigte Echtheitszertifikat befindet sich im Boden der Kassette.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Frédéric Chopin - Konzert in f-Moll – Orbis Pictus – Biblioteka Narodowa (Warschau, Polen)
Frédéric Chopin - Konzert in f-Moll
Warschau (Polen) – 1829–1830

Eines der wenigen Autografen Chopins, das den Zweiten Weltkriegs überlebte: Das bereits zu Lebzeiten gefeierte Frühwerk des virtuosen Komponisten, inspiriert von seiner ersten großen Liebe, der Opernsängerin Konstancja Gladkowska

Erfahren Sie mehr
Don Quijote de la Mancha - Teil 1 & 2 – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Don Quijote de la Mancha - Teil 1 & 2
Spanien – 1605 und 1615

Die berühmte Tragikomödie um Don Quixote im Kampf gegen Windmühlen und die Parodie einer ritterlichen Romanze: Beide Teile des spanischen Klassikers der Weltliteratur von Miguel de Cervantes

Erfahren Sie mehr
Don Quijote de la Mancha - Zweiter Teil – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Don Quijote de la Mancha - Zweiter Teil
Spanien – 1605 und 1615

Die Fortsetzung eines Klassikers der Weltliteratur voller Spannung, Witz und Tiefgang: Der zweite Teil des berühmten spanischen Romans von Miguel de Cervantes um seinen "Helden" Don Quixote

Erfahren Sie mehr
Don Quixote de la Mancha – Millennium Liber – KR1378 – Biblioteca del Cigarral del Carmen (Toledo, Spanien)
Don Quixote de la Mancha
Madrid (Spanien) – 1605 und 1615

Die kostbare Erstausgabe von Miguel de Cervantes zweiteiligem Welterfolg: Die berühmte Tragikomödie über den "Ritter von trauriger Gestalt" und seinen Knappen Sancho, die zu einem Meilenstein der spanischen Literaturgeschichte wurde

Erfahren Sie mehr
Quijote von Avellaneda – Millennium Liber – Cerv. vit. III-3 – Biblioteca Nacional de Catalunya (Barcelona, Spanien)
Quijote von Avellaneda
Terragona (Spanien) – 1614

Geschrieben von einem Rivalen: Die faszinierende, nicht "autorisierte" Fortsetzung von Don Quijote, die dem eigentlichen Teil II von Miguel de Cervantes vorausging

Erfahren Sie mehr
Didactica Magna – Sumptibus Pragopress – MS II B 8 – Nationalmuseum Prag (Prag, Tschechische Republik)
Didactica Magna
Tschechische Republik – Ca. 1629

Wegweisende Pädagogik für Menschen aller Stände und Geschlechter: Johann Amos Comenius' faszinierendes Autograf seiner "Großen Didaktik" über die Kunst, alle Menschen alles zu lehren

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag