Ein Portfolio von zehn prächtigen Miniaturenseiten aus den schönsten in München verwahrten Bilderhandschriften des Mittelalters
Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
Salzburg (Österreich); Mainz (Deutschland) und weitere — 9.–16. Jahrhundert

Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
Salzburg (Österreich); Mainz (Deutschland) und weitere — 9.–16. Jahrhundert
Die Bayerische Staatsbibliothek wurde 1558 von Herzog Albrecht V. von Bayern (1528–79) gegründet und ist eine erstklassige Forschungseinrichtung
Ihre Bestände haben Erwerbungen reicher Bibliophiler wie die der Fugger oder die von Hartmann Schedel (1440–1514) vergrößert
Dieses Portfolio von zehn Blättern greift auf Handschriften aus dem späten 9. bis 16. Jahrhundert zurück

Kassette Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
Darstellung Marias
Obwohl diese Episode aus dem Leben Mariens nicht in den Evangelien enthalten ist und aus apokryphen Quellen stammt, wurde sie üblicherweise in die mittelalterliche Kunst aufgenommen. Joachim und Anna beschließen, ihre Tochter Maria als Dank für ihre wunderbare Geburt Gott zu weihen. Sie bringen sie im Alter von drei Jahren in den Tempel in Jerusalem, wo sie bleibt, bis sie zwölf Jahre alt ist. Diese Miniatur zeigt einen Engel, der Maria ihren Heiligenschein schenkt – und das vor einem schimmernden Goldgrund und flankiert von Säulen mit menschlichen Figuren.
Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
- Treasures from the Bavarian State Library
Kurzbeschreibung
Die Stadt München war einst die Hauptstadt des Königreichs Bayern, dessen kunstliebende Herrscher zahlreiche Museen und Bibliotheken schufen, um die von ihnen gesammelten kunsthistorischen Schätze zu beherbergen. Damit gehört die Bayerische Staatsbibliothek heute zu den führenden Forschungsbibliotheken der Welt. Sie verfügt über eine der weltweit größten Sammlungen mittelalterlicher Handschriften mit vielen Werken, die für die Geschichte des deutschen Sprachraums von besonderer Bedeutung sind. Die Bibliothek hat fünf Jahrhunderte überdauert, Konflikte vom 30jährigen Krieg bis zum Zweiten Weltkrieg überstanden und stellt eine der wichtigsten Institutionen ihrer Art in der Welt dar.
Blatt 1: Initiale IN
Mainzer Evangeliar, CLM 11019, fol.47r Mainz, Ende 9. Jahrhundertt
Blatt 2: Krönung Heinrichs II.
Sakramentar Heinrichs II, Clm 4456, fol. 11r Regensburg um 1014
Blatt 3: Darbringung im Tempel
Evangelistar aus Passau, Clm 16002, fol. 10v Passau, um 1170/80
Blatt 4: Petrus und Georg
Das goldene Buch von Hohenwart, Clm7384. fol. 4r Regensburg, 11./12. und 13. Jahrhundert
Blatt 5 :Die Kaiserliche Familie
Brevier für Kaiser Friedrich III., Cgm 68, fol. 1v und 2r Wien, 1475 bis 1480
Blatt 6: Der Schwanenritter
Chronik der Fürsten von Kleve, Cod. gall. 19, fol. 1r Flandern, Ende 15. Jahrhundert
Blatt 7: Flucht nach Ägypten
Stundenbuch, Clm 23637, fol. 103v/104r Brügge, um 1530
Blatt 8: Initiale B
Würzburger Psalter Würzburg, Mitte 13. Jahrhundert
Blatt 9: Mariä Tempelgang - Josephs Traum
Evangelistar aus Salzburg Salzburg, Mitte 11. Jahrhundert
Blatt 10: Evangelist Johannes
Evangeliar Ottos III. Reichenau, vor 1000
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Treasures from the Bavarian State Library
- Datum
- 9.–16. Jahrhundert
- Sprache
- Buchschmuck
- 10 Miniaturen
- Inhalt
- Zehn Einzelblätter bedeutender Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek

Kassette Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
Der Schwanenritter
Hier wird sie meisterhaft im Stil des Flandern des späten 15. Jahrhunderts dargestellt, die Geschichte des Schwanenritters: Es handelt sich um eine mittelalterliche Geschichte, die ab dem 12. Jahrhundert in verschiedenen Erscheinungsformen auftaucht. Die Legende handelt normalerweise von einer adligen Dame, deren Vater gestorben ist, aber ein mysteriöser Ritter kommt in einem von Schwänen gezogenen Boot, um sie zu beschützen. Seine einzige Bedingung ist, dass er nie nach seinem Namen gefragt wird, der da heißt „Schwanenritter“.
Von der hervorragenden Verwendung der Perspektive in Bezug auf die Architektur über die Ausdruckskraft der Figuren bis hin zur zarten Farbgebung ist diese Seite ein Meisterwerk. Die Darstellung der Wellen und die Reflexionen im Wasser sind dabei die beeindruckendste künstlerische Leistung. Ähnlich großartig ist aber auch der Rahmen: goldene Ranken voller Blumen, Singvögel und einer Eule.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek“
Kassette Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 1999
- Limitierung
- 1495 Exemplare
- Einband
- Kassette mit Titel-Emaile und goldgeprägter Schrift
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Herrscher des Himmels
Aus den renommiertesten Kunstsammlungen der Welt: Einige der schönsten und berühmtesten Tierkreisdarstellungen der Buchmalerei
Erfahren Sie mehrStundenbücher
Heute aufbewahrt in Bibliotheken auf der ganzen Welt: Eine vielfältige Sammlung von meisterlichen Miniaturen aus berühmten Stundenbüchern
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrOttonisch
Die ottonische Dynastie versuchte, sich als Erbin des Weströmischen Reichs und Gegenspielerin des Byzantinischen Reichs...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr9. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial