Schätze der Bibliothèque nationale de France

Schätze der Bibliothèque nationale de France – Coron Verlag – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)

Paris (Frankreich); Aachen (Deutschland) und weitere — 6.–15. Jahrhundert

Aus einer der größten Handschriftensammlungen der Welt: Zehn herausragende Miniaturenseiten aus einigen der bedeutendsten Manuskripte in den Schatzkammern der Bibliothèque nationale de France in Paris

  1. Die Handschriftensammlung der Bibliothèque nationale de France in Paris ist eine der größten der Welt

  2. Diese Sammlung bietet eine Auswahl der prächtigsten Miniaturen aus mittelalterlichen Handschriften

  3. Der wunderbare Überblick erstreckt sich über den langen Zeitraum vom 6. bis zum 15. Jahrhundert

Schätze der Bibliothèque nationale de France

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Schätze der Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France ist die Nationalbibliothek Frankreichs mit Sitz in Paris und eine der größten Bibliotheken weltweit. Ihren Ursprung hat sie in der Königlichen Handschriftensammlung im Louvre, die 1368 von König Karl V. (1338–1380) selbst mit 917 mittelalterlichen Manuskripten begründet wurde. Die Bibliothek wurde jedoch erst Ende des 17. Jahrhunderts der Öffentlichkeit (eingeschränkt) zugänglich. Die Sammlung wurde über Jahrhunderte stetig erweitert, so dass die Bibliothèque nationale de France heute die weltweit größte Sammlung mittelalterlicher und neuzeitlicher Handschriften beherbergt, darunter zahlreiche Stundenbücher, Chansons de geste und Ritterromane. Die faszinierende Kassette Schätze der Bibliothèque nationale de France enthält eine faszinierende Zusammenstellung der kunstvollsten Einzelseiten aus frühen byzantinischen Raritäten, bedeutenden karolingischen Meisterwerken und wunderschönen Kunstschätzen der Hochzeit der französischen Buchmalerei des ausgehenden Mittelalters.

Schätze der Bibliothèque nationale de France

Die Reihen "Große Bibliotheken der Welt" und "Schätze der Welt" versammeln die schönsten und prächtigsten Miniaturen aus mittelalterlichen Handschriften in einer Kassette. Diese Kunstschätze aus jeweils einer weltberühmten Bibliothek oder zu einem Thema werden als Einzelblätter unter Passepartout in einer kostbar verzierten Schachtel präsentiert. Die Handschriftensammlung der Bibliothèque nationale de France gilt als eine der reichsten und bedeutendsten der Welt.

Blatt 1: Blindenheilung
Evangeliar von Sinope, fol. 29
Konstantinopel, 6. Jahrhundert
Maße: 30 x 24 cm

Blatt 2: Die Geschichte von Jona
Pariser Psalter, fol. 431v
Konstantinopel, 10. Jahrhundert
Maße: 34,5 x 24 cm

Blatt 3: Evangelist Johannes
Evangeliar aus Saint-Médard in Soissons
Aachen, Anfang 9. Jahrhundert
Maße: 36 x 26,5 cm

Blatt 4: Christ Himmelfahrt
Drogo Sakramentar
Metz, 850–855
Maße: 25,5 x 19 cm

Blatt 5: Majestas Domini
Sakramentar von Metz, fol. 5
Hofschule Karl des Kahlen, um 870
Maße: 26,5 x 19,5 cm

Blatt 6: Hanna und Samuel
Psalter Ludwigs IX. des Heiligen, fol. 67v.
Paris, nach 1253
Maße: 17,5 x 12 cm

Blatt 7: Fuchsjagd
Gaston Phöbus, Le Livre de la Chasse, fol 99v.
Paris, um 1410
Maße: 34 x 25,5 cm

Blatt 8: Thronende Madonna
Stundenbuch des Herzogs Ludwig von Savoyen
Savoyen, um 1460
Maße: 27,5 x 19 cm

Blatt 9: König Ludwig im Kreis der Ordensritter
Statuten des St. Michael-Ordens
Paris, 1469
Maße: 20 x 14,5 cm

Blatt 10: Belagerung von Schloß Derval
Chronique des Bretons
Frankreich, 1480–1482
Maße: 36,5 x 27,5 cm

Kodikologie

Alternativ-Titel
Treasures from the Bibliothèque nationale de France
Umfang / Format
10 Einzelseiten / Verschiedene Formate
Herkunft
Frankreich
Datum
6.–15. Jahrhundert
Buchschmuck
10 kunstvoll illuminierte Seiten
Inhalt
Zehn Einzelblätter bedeutender Handschriften der Bibliothèque nationale de France

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Schätze der Bibliothèque nationale de France – Coron Verlag – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Coron Verlag – Gütersloh, 1995
Limitierung: 1495 Exemplare

Schätze der Bibliothèque nationale de France – Coron Verlag – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Coron Verlag – Gütersloh, 1995
Limitierung: 1495 Exemplare
Detailbild

Schätze der Bibliothèque nationale de France

Der Evangelist Johannes

Die karolingische Kunst orientierte sich nicht nur stilistisch stark an der klassischen Kunst, sondern stellte die Figuren auch oft in antiker Kleidung dar. Dieses Evangelistenporträt aus dem Evangeliar von Saint-Médard in Soissons, das im frühen 9. Jahrhundert in der Aachener Hofschule entstand, führt dies besonders kunstvoll vor Augen. Johannes ist reich bekleidet mit einer blauen Tunika und einer purpurnen Toga und sitzt mit seinem aufgeschlagenen Evangelium auf einem Kissen, das zu einer beeindruckenden Thronarchitektur gehört, die ihn fast vollkommen umfängt. Gleichzeitig betont seine Barfüßigkeit die Frömmigkeit des Heiligen.

Schätze der Bibliothèque nationale de France – Coron Verlag – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Einzelseite

Schätze der Bibliothèque nationale de France

Belagerung des Château de Derval

Im Rahmen des Hundertjährigen Krieges wurde das Schloss Derval, das sich im Besitz des englischen Ritters Sir Robert Knolles befand, 1373 von Bertrand du Guesclin belagert. Er ist in der rechten unteren Ecke in einer goldenen Rüstung und mit einem schwarzen Doppeladler, dem Wappen des Connétable von Frankreich, dargestellt, während er sich dem Heer des Herzogs von Anjou anschließt. Dieser steht in rotem Brokat mit seinen Beratern in seinem Zelt auf der linken Seite, während jemand vor ihm kniet und zwei Gefangene auf dem Hügel am unteren Bildrand enthauptet werden.

Diese Miniatur aus der Chronique de Breton von ca. 1480–82 zeigt eine sehr detaillierte und genaue Darstellung der französischen Burg. An der Wand unterhalb der Latrine sind sogar Spuren von Exkrementen zu sehen. Das Wappen des Hauses Derval ist sowohl in der Q-Initiale und als auch in der Bas-de-Page-Miniatur dargestellt, wo es von zwei haarigen 'Wilden' sowie zwei Banderolen mit dem Motto der Dervals Sans plus, dt. "Ohne Weiteres", flankiert wird.

Schätze der Bibliothèque nationale de France – Coron Verlag – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Kassette Schätze der Bibliothèque nationale de France - Vorzugsausgabe

Coron Verlag – Gütersloh, 1995

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Coron Verlag – Gütersloh, 1995
Limitierung: 1495 Exemplare
Einband: Exklusiv entworfene, dunkelblaue Lederkassette mit vergoldeten Eckbeschlägen und Lilienwappen des französischen Königshauses
Kommentar: 1 Band
Sprache: Deutsch
Faksimile: 10 Einzelseiten Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)

#2 Kassette Schätze der Bibliothèque nationale de France - Normalausgabe

Coron Verlag – Gütersloh, 1995

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Coron Verlag – Gütersloh, 1995
Limitierung: 1495 Exemplare
Einband: Blätter in exklusiv entworfener Kassette aus feinem, weinrotem Samt. Kassette geschmückt mit dem Lilienwappen der Könige Frankreichs und goldgeprägter Schrift
Kommentar: 1 Band
Sprache: Deutsch
Faksimile: 10 Einzelseiten Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Drogo-Sakramentar – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. lat. 9428 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Drogo-Sakramentar
Metz (Frankreich) – Um 850

Für den unehelichen Sohn Karls des Großen und einen der wichtigsten Kunstmäzene des frühen Mittelalters: Eine von nur wenigen, außerhalb eines klösterlichen Skriptoriums hergestellten, karolingischen Handschriften

Erfahren Sie mehr
Buch der Jagd von Gaston Phoebus – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. fr. 616 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Buch der Jagd von Gaston Phoebus
Paris (Frankreich) – Um 1405–1410

Die Leidenschaft zur Jagd in einer prächtig illuminierten Bilderhandschrift: Das vom Grafen Gaston Phoebus verfasste Standardwerk über Jagdtechniken, die Pflege und die Ausbildung von Hunden und Pferden

Erfahren Sie mehr
Sakramentar von Metz – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. lat. 1141 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Sakramentar von Metz
Tours (Frankreich), aus einem der Klöster des Hl. Martin – Zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts

Lediglich als Fragment erhalten und doch ein vollendetes Meisterwerk: Grandiose Schmuckseiten und goldene Buchstaben in einem besonderen Juwel der karolingischen Buchkunst, geschaffen für Kaiser Karl den Kahlen

Erfahren Sie mehr
Schätze der British Library – Coron Verlag – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Schätze der British Library
Paris (Frankreich); Bologna (Italien) und weitere – 7.–16. Jahrhundert

Buchkunst aus zehn Jahrhunderten: Eine Sammlung von Miniaturenseiten aus den schönsten mittelalterlichen Handschriften der British Library, der größten Nationalbibliothek der Welt

Erfahren Sie mehr
Schätze der Russischen Nationalbibliothek – Coron Verlag – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Schätze der Russischen Nationalbibliothek
Paris (Frankreich); Istanbul (Türkei) und weitere – 9.–19. Jahrhundert

Zehn Schätze aus der Russische Nationalbibliothek, gegründet von Katharina der Großen: Die schönsten Miniaturenseiten aus einigen der bedeutendsten Handschriften der Prachtsammlung in St. Petersburg

Erfahren Sie mehr
Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek – Coron Verlag – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek
Salzburg (Österreich); Mainz (Deutschland) und weitere – 9.–16. Jahrhundert

Eine Schatztruhe der Buchmalerei: Ein Portfolio von zehn prächtigen Miniaturenseiten aus den schönsten in München verwahrten Bilderhandschriften des Mittelalters

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag