Stundenbuch der Katharina von Medici

Stundenbuch der Katharina von Medici – CM Editores – Smith-LesouĂ«f 42 – BibliothĂšque nationale de France (Paris, Frankreich)

Frankreich — 1500–1600

Goldene Pracht im frank-flĂ€mischen Stil der Renaissance fĂŒr die spĂ€tere französische Medici-Königin: Eine atemberaubende Luxushandschrift fĂŒr die private Andacht und Kontemplation der Caterina de’ Medici

  1. Katharina von Medici (1519–1589) wurde 1547 Königin von Frankreich und war nach dem Tod des Königs Regentin fĂŒr ihre minderjĂ€hrigen Söhne

  2. Noch vor ihrer Heirat schuf der Doheny-Meister ein außerordentlich prachtvolles Gebetbuch fĂŒr sie

  3. Es ist mit 17 ganzseitigen und 33 kleineren, kunstvollen Miniaturen in luxuriösen goldenen Rahmungen ausgestattet

Stundenbuch der Katharina von Medici

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Stundenbuch der Katharina von Medici

Dieses private Andachtsbuch ist einer Königin ohne Frage wĂŒrdig: das Stundenbuch der Katharina von Medici ist eines der prachtvollsten Beispiele der franko-flĂ€mischen Renaissance-Buchmalerei des 16. Jahrhunderts. Der Doheny-Meister illuminierte die frommen Gebetstexte sowie den vorangestellten Kalender fĂŒr die spĂ€tere französische Königin und letztlich Regentin Caterina Maria Romula de’ Medici (1519–1589) um 1525–1528 mit 17 ganzseitigen und 33 kleineren Miniaturen. Die eindringlichen Szenen aus krĂ€ftigen Farben lassen allesamt ein gemeistertes Interesse an der Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen, weiter Landschaften und ĂŒberzeugender Interieurs erkennen. Sie werden in der Regel von ĂŒppigen goldenen, oftmals architektonischen, Rahmen, aber auch kunstvollen RankenbordĂŒren eingefasst. Kostbare goldene Details in Bild und Schrift machen die kleinformatige Handschrift zu einem prĂ€chtigen Luxusgut.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Horae, dites Heures de Catherine de Médicis
Umfang / Format
272 Seiten / 14,0 × 8,5 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1500–1600
Sprache
Schrift
Humanistisch
Vorbesitzer
Wahrscheinlch Katharina de' Medici
Sir William Tite
Etienne-Marie Bancel
Auguste Lesouëf
BibliothÚque Smith-Lesouëf de Nogent-sur-Marne

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Livre d'Heures de Catherine de Médicis Hours of Catherine de' Medici

CM Editores – Salamanca, 2023
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Stundenbuch der Medici – Testimonio Compañía Editorial – Ms 13312 – Museo de la FundaciĂłn LĂĄzaro Galdiano (Madrid, Spanien)
Stundenbuch der Medici
Florenz (Italien) – Um 1518

Ein bibliophiles Zeugnis der Allianz zwischen dem französischen Königshaus und den reichen Medici: Das kostbares Hochzeitsgeschenk von Papst Leo X. an seinen Neffen Lorenzo II de' Medici

Erfahren Sie mehr
FlĂ€misches Stundenbuch der Maria von Medici – Quaternio Verlag Luzern – Ms. Douce 112 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
FlÀmisches Stundenbuch der Maria von Medici
Gent oder BrĂŒgge (Belgien) – 1515–1520

Benannt nach der französischen Königin aus dem Hause Medici: Ein kostbares flĂ€misches Stundenbuch von außergewöhnlichem Bilderreichtum, geschaffen vom berĂŒhmten David-Meister des Breviario Grimani

Erfahren Sie mehr
Medici-Rothschild-Stundenbuch – Franco Cosimo Panini Editore – Ms. 16 – Rothschild Collection at Waddesdon Manor (Aylesbury, Vereinigtes Königreich)
Medici-Rothschild-Stundenbuch
Florenz (Italien) – 1488

Das prestigetrĂ€chtige Hochzeitsgeschenk Lorenzo de' Medicis an seine jĂŒngere Tochter Magdalena: Ein luxuriöses Meisterwerk der florentinischen Renaissance aus der berĂŒhmten Rothschild-Sammlung

Erfahren Sie mehr
Barberini-Stundenbuch für Rouen – Belser Verlag – Barb. lat. 487 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Barberini-Stundenbuch für Rouen
Paris oder Rouen (Frankreich) – Um 1510

Die Pracht der Renaissance mit opulenten BordĂŒren und Miniaturen wie Tafelbilder: Eine mit doppelseitigen Miniaturen geschmĂŒckte Luxushandschrift fĂŒr eine der mĂ€chtigsten Familien des 16. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch Friedrichs von Aragon – CM Editores – Ms. Lat. 10532 – Bibliothùque nationale de France (Paris, Frankreich)
Stundenbuch Friedrichs von Aragon
Neapel (Italien) und Tours (Frankreich) – 1501–1502

Begonnen im italienischen Neapel und vollendet in der Touraine, Frankreich: Eines der schönsten Meisterwerke der fabelhaften Buchkunst der Renaissance, geschmĂŒckt mit 64 ganzseitigen und 34 kleineren Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Das silberne Duett – ArtCodex – Ms. Ricc. 2669 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
Das silberne Duett
Florenz (Italien) – Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts

Feinstes Silber und mittelallterliche Buchmalerei fĂŒr Lorenzo de' Medicis: Das einzigartige Duett bestehend aus einer SammlermĂŒnze aus 999.9 Feinsilber und zehn Miniaturseiten eines Prachtcodex der Renaissance

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag