Sulwan al-Muta' Fi 'Udwan al-Atba'

Sulwan al-Muta' Fi 'Udwan al-Atba' – TRI Publishing Co. – MS.27.1999 – Museum of Islamic Art (Doha, Kuwait)

Damaskus (Syrien) — Um 1330

Scharfe Kritik an der herrschenden Klasse und der spirituelle Weg der muslimischen Mystik als Trost fĂŒr den unbeliebten Herrscher: Ibn Zafars moralethisches Werk gegen soziale Ungerechtigkeit, Ausbeutung und politische UnterdrĂŒckung

  1. Das Sulwan al-Muta' ist neben einem Korankommentar das Hauptwerk des arabisch-sizilianischen Universalgelehrten Ibn Zafar al-Siqilli

  2. Das moralethische Werk ist gleichzeitig eine Anleitung zum Trost fĂŒr Herrschende und eine scharfe Herrschaftskritik

  3. 30 bemerkenswerte, goldgeschmĂŒckte Miniaturen illuminieren die 5 Kapitel des Werks und lĂ€uten eine neue Ära der arabischen Buchmalerei ein

Sulwan al-Muta' Fi 'Udwan al-Atba'

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Sulwan al-Muta' Fi 'Udwan al-Atba'

Ibn Zafar al-Siqillis Sulwan al-Muta' Fi 'Udwan al-Atba' ist eine der faszinierendsten, illuminierten Handschriften aus dem arabischen Raum, die bis heute erhalten sind. Anders als der Titel, der wörtlich ĂŒbersetzt „Trost fĂŒr den Herrscher wĂ€hrend der Feindseligkeit seiner Untertanen“ bedeutet, vermuten lĂ€sst, kritisiert der asketisch lebende Autor in scharfem Ton soziale Ungerechtigkeit, Ausbeutung und politische UnterdrĂŒckung. Er verbindet hierin islamische Ethik, SpiritualitĂ€t und seine tiefe Korankenntnis. Mithilfe von Parabeln und Koranversen erklĂ€rt er seiner herrschaftlichen Zielgruppe die fĂŒnf Stufen der spirituellen Vervollkommnung: totales Vertrauen in Gott (tawfīឍ), sich selbst im Leid trösten (ta'assÄ«), Geduld (áčŁabr), GenĂŒgsamkeit (riឍa) und Askese bzw. Selbstaufgabe (zuhd). Sie sollen den unbeliebten Herrschenden als Trost dienen. Ebenso bemerkenswert wie Ibn Zafars Text sind die 30 großen, teils ganzseitigen Miniaturen mit ihren kostbaren, goldenen HintergrĂŒnden. Unter ihnen findet sich die Ă€lteste, erhaltene, reine Landschaftsmalerei der islamischen Buchkunst. Bemerkenswert sind zudem die perspektivischen Darstellungen, die Bildformate sowie die bis dato ungewöhnlich naturalistischen Pflanzendarstellungen. Ein echtes Meisterwerk aus Damaskus, das eine neue Ära arabischer Buchkunst einlĂ€utet.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Comfort of Rulers when faced with the Hostility of their Followers
Herkunft
Syrien
Datum
Um 1330
Sprache
Schrift
Naschī
Buchschmuck
30 Miniaturen
Inhalt
Ibn Zafar al-Siqillis Buch der Moral
KĂŒnstler / Schule
Vorbesitzer
Jasim Y. Homaizi

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Sulwan al-Muta' Fi 'Udwan al-Atba' – TRI Publishing Co. – MS.27.1999 – Museum of Islamic Art (Doha, Kuwait)
TRI Publishing Co. – Kuwait, 1985
Limitierung: 999 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Sulwān al-Mutā' Fī 'Udwān al-Atbā'

TRI Publishing Co. – Kuwait, 1985

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: TRI Publishing Co. – Kuwait, 1985
Limitierung: 999 Exemplare
Einband: Ledereinband mit BlindprÀgung
Kommentar: 1 Band von A. S. Melikian-Chirvani
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Seiten sind original randbeschnitten.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Filterauswahl
Verlag