Tanner Bede

Tanner Bede

England — Erste Hälfte des 10. Jahrhunderts

Tanner Bede

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Tanner Bede

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
The Tanner Bede
The Tanner Bede
The Old English version of Bede’s Historia Ecclesiastica
Beda Venerabilis - Historia ecclesiastica gentis Anglorum
Bede the Venerable
Bede of Jarrow
Saint Bede
Ecclesiastical History of the English People
Datum
Erste Hälfte des 10. Jahrhunderts
Stil
Sprache
Buchschmuck
Zoomorphe Initialen
Inhalt
Altenglische Übersetzung von Beda Venerabilis Historia ecclesiastica gentis Anglorum
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Thorney Abbey (?)
Thomas Tanner (1674–1735)
Faksimile-Editionen

#1 The Tanner Bede. The Old English version of Bede’s Historia Ecclesiastica Oxford Bodleian Library Tanner 10, together with medieval binding leaves Oxford Bodleian Library Tanner 10*, and the Domitian extracts, London British Library Cotton Domitian A.IX f

Rosenkilde and Bagger – Kopenhagen, 1992

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Rosenkilde and Bagger – Kopenhagen, 1992
Limitierung: 250 Exemplare
Einband: Dreiviertelledereinband mit Blindprägung
Kommentar: 1 Band (39 S.) von Janet Bately
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Faksimile-Ausgabe umfasst zusätzlich die Makulaturblätter, in die die Handschrift im Mittelalter gebunden wurde (Bodleian Library: Tanner 10*), sowie die die sogenannten Domitian extracts (British Library: Cotton Domitian A. ix), die ebenfalls von einer altenglischen Beda-Übersetzung stammen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Alkuin-Briefe und andere Traktate – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 795 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Alkuin-Briefe und andere Traktate
Wahrscheinlich Abtei Saint-Amand (Frankreich) – Ende des 8. Jahrhunderts, spätere Ergänzungen aus dem 9. und 10. Jahrhundert

Ein Einblick in das Leben und Schaffen des wohl größten Gelehrten der karolingischen Renaissance: Die noch zu Lebzeiten kompilierte Sammlung von Schriften und Briefen des engen Vertrauten Kaiser Karls des Großen

Erfahren Sie mehr
Die Chronik von Melrose Abbey – Lund Humphries – Cotton MS Faustina B IX – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Die Chronik von Melrose Abbey
Zisterzienserabtei von Melrose (Schottland) – 1170–1270

500 Jahre britische Lokalgeschichte aus erster Hand, fortgeschrieben von einer Generation von Mönchen zur nächsten: Die fesselnde Chronik von Melrose Abbey im schottischen Grenzland mit der ältesten Liste schottischer Könige

Erfahren Sie mehr
Saint Petersburg Bede – Rosenkilde and Bagger – Lat. Q.v.I.18 – National Library of Russia (St. Petersburg, Russland)
Saint Petersburg Bede
Kloster Monkwearmouth-Jarrow or York (England) – 735–750

Die älteste historisierte Initiale in der Geschichte der Buchmalerei Europas: Erhalten in der „Kirchengeschichte des englischen Volkes“ des hochgebildeten Beda Venerabilis

Erfahren Sie mehr
Peterborough-Chronik – Rosenkilde and Bagger – MS. Laud Misc. 636 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Peterborough-Chronik
Abtei von Peterborough (England) – 1120–1155

Die ersten 80 Jahre normannischer Herrschaft in England: Eine wertvolle Chronik auf der Schwelle zwischen Altenglisch und Mittelenglisch und ältesteste erhaltene Schriftquelle für das Pronomen „she“

Erfahren Sie mehr
Paulus Orosius: Historiae Adversus Paganos – Rosenkilde and Bagger – MS Add. 47967 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Paulus Orosius: Historiae Adversus Paganos
Winchester (England) – 870–930

Eine Übersetzung von nachhaltiger Wirkmacht: Die spätantike lateinische Universalgeschichte des Orosius in altenglischer Sprache, die zum Goldstandard für nachfolgende angelsächsische Chroniken wurde

Erfahren Sie mehr
Der Moore Beda – Rosenkilde and Bagger – Ms. Kk. 5.16. – University of Cambridge (Cambridge, Vereinigtes Königreich)
Der Moore Beda
Northumbria (England) – 734–737

Eines der ältesten und bedeutendsten historischen Dokumente für die frühe Geschichte Englands: Beda Venerabilis „Kirchengeschichte des englischen Volkes“, von Cäsars Invasion bis zum 8. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag