Terenz - alle Komödien

Terenz - alle Komödien – Belser Verlag – Vat. Lat. 3868 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatican Stadt, Vatican Stadt)

Stift Corvey oder Aachen (Deutschland) oder Abtei Corbie (Frankreich) — Um 825

Faszinierende Einblicke in die spätantike Theatertradition in einer karolingischen Handschrift: Alle sechs Komödien des Terenz in 150 ausdruckstarken, kraftvollen Illuminationen vom Hofe Ludwigs des Frommen

  1. Diese karolingische Handschrift enthält alle sechs Komödien von Publius Terentius Afer (um 195 – um 159 v. Chr.)

  2. Sie wurde wahrscheinlich nach einem spätantiken Modell angefertigt und gibt uns einen Einblick in die damalige Theatertradition

  3. Der Codex ist berühmt für ein bemerkenswertes Autorenporträt und 5 illuminierte "Masken-Kabinette"

Terenz - alle Komödien

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Terenz - alle Komödien

Publius Terentius Afer (um 195 – um 159 v. Chr.), im Deutschen als Terenz bekannt, war ein Dramatiker der römischen Republik, dessen Komödien etwa zwischen 170 und 160 v. Chr. uraufgeführt wurden. Sie galten als Musterbeispiele für sauberes Latein und wurden vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit im Unterricht verwendet. Von den über 600 erhaltenen handschriftlichen Zeugnissen des Werks existieren etwa ein Dutzend illuminierte Kopien, von denen die vatikanische aus karolingischer Zeit wohl aufgrund ihrer Rarität eine der wertvollsten ist. Die wahrscheinlich am Hofe Ludwigs des Frommen entstandene Handschrift ist vor allem berühmt für das darin enthaltene, prominent illuminierte Autorenbildnis und die fünf ganzseitigen „Masken-Kabinette“, die die Charaktere der jeweiligen Stücke repräsentieren. Hinzu kommen 144 Darstellungen, die auf die Aufführung der Komödien referieren. Damit gibt uns die frühmittelalterliche Handschrift einen wunderbaren Einblick in die spätantike Theater-Tradition.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Terentius Vaticanus
Vatican Terence
Codex Vaticanus Latinus 3868
Terentius, Comoediae (cum glossis marginalibus et interlinearibus)
Terenzio Vaticano
Umfang / Format
184 Seiten / 34,0 × 29,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Um 825
Sprache
Schrift
Karolingische Minuskel Capitalis rustica
Buchschmuck
1 Autorenporträt
141 Miniaturen zur Illustration der Szenen aus den Komödien
5 Miniaturen von Regalen mit Masken
Inhalt
Andria (Das Mädchen von Andros)
Eunuchus (Der Verschnittene)
Heauton Timorumenos (Der Selbstquäler)
Adelphoe (Die Brüder)
Phormio
Hecyra (Die Schwiegermutter)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Napoleon

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Terenz - alle Komödien – Belser Verlag – Vat. Lat. 3868 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatican Stadt, Vatican Stadt)
Belser Verlag – Stuttgart, 2019
Limitierung: 999 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Terenz: Alle Komödien

Belser Verlag – Stuttgart, 2019

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Belser Verlag – Stuttgart, 2019
Limitierung: 999 Exemplare
Kommentar: 1 Band von Eberhard König und Dieter Röschen
Sprache: Deutsch
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
De larvis scenicis et figuris comicis de Francesco de Ficoroni – Siloé, arte y bibliofilia – Privatsammlung
De larvis scenicis et figuris comicis de Francesco de Ficoroni
Rom (Italien) – 1754

Ein einmaliger Einblick in die heute verlornen Welt des antiken Theaters und seiner kunstvollen Requisiten: Das Hauptwerk des Antikenforschers Francesco Ficoroni mit 85 detailreichen Stichen von römischen Theatermasken

Erfahren Sie mehr
El Secreto a Voces - La Desdicha de la Voz – Testimonio Compañía Editorial – Res. 117 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
El Secreto a Voces - La Desdicha de la Voz
Spanien – 1642

Der Höhepunkt des spanischen Barocktheaters: Zwei spannungsreiche und zugleich tiefgründige Verwechslungskomödien des genialen Hofdramatikers Pedro Calderón de la Barca voller Irrungen und Wirrungen

Erfahren Sie mehr
Hrabanus Maurus - Liber de laudibus sanctae Crucis – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 652 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Hrabanus Maurus - Liber de laudibus sanctae Crucis
Kloster von Fulda (Deutschland) – Nach 844

Tiefe Symbolik in faszinierender Lyrik von herausragender Kunstfertigkeit: 28 prachtvolle Figurengedichte von Hrabanus Maurus, die im Stil seines großen Lehrers Alcuin Worte zu Bildern werden lassen

Erfahren Sie mehr
Liber Magistri – Tip.Le.Co – Cod. 65 – Archivio Capitolare della Cattedrale (Piacenza, Italien)
Liber Magistri
Italien – 1146

Eine ebenso umfangreiche wie große Enzyklopädie des Mittelalters: Grundlegende Informationen zu Geschichte, Liturgie, Musik, Theater, Okkultismus, Medizin und Landwirtschaft auf mehr als 900 illuminierten Seiten

Erfahren Sie mehr
Der Eunuch. Ein schone comedi Terentii des poeten – Recht-Verlag –
Der Eunuch. Ein schone comedi Terentii des poeten
Deutschland – 1486

Antike Dichtung im Gewand des deutschen Spätmittelalters: Terenz' erfolgreiche Komödie über junge Liebe und familiäre Missverständnisse in deutscher Sprache, illustriert mit 28 ganzseitigen, handkolorierten Holzschnitten

Erfahren Sie mehr
Terenz: Komödien – Plon-Nourrit et cie – Ms. 664 – Bibliothèque de l'Arsenal (Paris, Frankreich)
Terenz: Komödien
Frankreich – 15. Jahrhundert

Stilvolles Latein aus den Komödien des Terenz zur Zeit der römischen Republik: Ein luxuriöser Codex, angefertigt für Herzog Louis de Guyenne, den dritten Sohn von König Karl VI. von Frankreich

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag