Destillationsgeräte und andere Laborutensilien dargestellt in 52 detailreichen Holzschnitten: Die erste moderne Abhandlung über pharmakologische Chemie von Dr. Conrad Gessner
Thesaurus de Remediis Secretis
Lyon (Frankreich) — 1557

Thesaurus de Remediis Secretis
Lyon (Frankreich) — 1557
Dr. Conrad Gessner (1516–65) schrieb die erste moderne Abhandlung über pharmakologische Chemie
Öfen, Destillationsgeräte und andere Laborutensilien zur Herstellung von Arzneimitteln sind in 52 Holzschnitten detailliert dargestellt
Das Werk gilt als eines der wichtigsten Dokumente in der Geschichte der Chemie und Pharmakologie
Thesaurus de Remediis Secretis
Kurzbeschreibung
Dr. Conrad Gessner (1516-65), seinen Zeitgenossen als "Schweizer Plinius" bekannt, war ein Universalgelehrter der Renaissance, der heute als Vater der modernen Botanik und Zoologie gilt und viele europäische Pflanzen und Tiere als erster wissenschaftlich beschrieb. Der vorliegende Codex ist ein wunderbares Zeugnis des technischen Fortschritts in der Renaissance, insbesondere im Hinblick auf die pharmakologische Chemie.
Thesaurus de Remediis Secretis – pars prima
Die Schatzkammer reiner Arzneimittel bildet das erste medizinisch und pharmakologische Lehrbuch zur Heilmittelchemie und stellte als solches einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Revolution der Renaissance dar. Der erste Teil, der 1552 zunächst anonym gedruckt wurde, hatte ungewöhnlichen Erfolg und kam auch in Übersetzungen in verschiedenen europäischen Sprachen heraus. Es ist eines der wichtigsten Dokumente in der Geschichte der Chemie und Pharmakologie und wurde von Dr. Conrad Gessner (1516–65), einem renommierten Schweizer Arzt, Naturforscher, Chemiker, Altphilologe und Polyhistor verfasst. Es bietet eine umfassende Darstellung chemischer Arzneien und deren pharmazeutisch-chemischer Herstellungsprozeduren, vor allem auf dem Wege der Destillation, mitsamt der dazugehörigen Laboratoriumstechnik. In 52 Holzschnittenwerden dem Leser die Ansichten von Ofenformen, Destillationsgeräten und anderer Laborutensilien vor Augen geführt. Der Arzneimittelschatz Gessners war eines der Hauptwerke, die dazu beitrugen, das Erbe wissenschaftlicher Erkenntnisse, die im Mittelalter gesammelt wurden, in die frühe Neuzeit zu übertragen und das neue Aufblühen der Naturwissenschaften zu fördern. Carlos Gómez Canga-Argüelles, der derzeitige Präsident der Pharmazeutischen Akademie von Kastilien und León, nannte das Werk “eines der wichtigsten Dokumente in der Geschichte der Chemie, Pharmazie, Kosmetik und Spirituosenerzeugung des 16. Jahrhunderts.” Der „Thesaurus“ ist in der Tat ein wunderbares Zeugnis der Fortschritte, die in der Renaissance in der Technologie unternommen wurden, als Gelehrte des Spätmittelalters das Wissen der klassischen Antike wiederentdeckten und weiterentwickelten.
Kodikologie
- Herkunft
- Lyon (Frankreich)
- Datum
- 1557
- Stil
- Sprache
- Künstler / Schule
- Conrad Gesner auch bekannt als Evónimo Filiatro (Autor)
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Thesaurus de Remediis Secretis “
Thesaurus de Remediis Secretis
- Verlag
- Circulo Cientifico – Madrid
- Limitierung
- 999 Exemplare
- Kommentar
-
1 Band von Andrés Manrique, Agustín Fernández
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Kostümbuch des Lambert de Vos
Ein farbenfroher Einblick in das Leben des alten Orient: Die hierarchische Ordnung der Osmanen in über 100 Abbildungen
Erfahren Sie mehrDe Balneis Puteolanis
Ursprünglich Kaiser Friedrich II. gewidmet: Die älteste Abschrift von Pietro da Ebolis heute verlorenem Exemplar über die Heilwirkung heißer Quellen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial