Tudela-Codex
Der sogenannte Tudela-Codex ist eine wahre Schatztruhe der aztekischen Kultur in Mexiko vor der Besiedelung durch die europäischen Eroberer. Benannt nach seinem Entdecker, dem spanischen Ethnologen José Tudela de la Orden, ist die Handschrift eine bedeutende kulturhistorische Entdeckung des 20. Jahrhunderts. Der reich bebilderte Tudela-Codex, entstanden um die Mitte des 16. Jahrhunderts, ermöglicht einen wunderbaren Einblick in die Religionen, Rituale, Sprache und weitere interessante Aspekte der aztekischen Kultur. Mit seinen archaisch anmutenden Illustrationen, etwa zu Opferritualen und zur Kleidung der Ureinwohner Mexikos, ist er zudem ein herrliches Artefakt, das nicht nur zum Studium einer untergegangenen Kultur, sondern auch einfach zum Versinken in einer exotischen Welt anregt!
Tudela-Codex
Der sogenannte Tudela-Codex ist eine wahre Schatztruhe der aztekischen Kultur in Mexiko vor der Besiedelung durch die europäischen Eroberer. Benannt nach seinem Entdecker, dem spanischen Ethnologen José Tudela de la Orden, ist die Handschrift eine bedeutende kulturhistorische Entdeckung des 20. Jahrhunderts. Der reich bebilderte Tudela-Codex, entstanden um die Mitte des 16. Jahrhunderts, ermöglicht einen wunderbaren Einblick in die Religionen, Rituale, Sprache und weitere interessante Aspekte der aztekischen Kultur. Mit seinen archaisch anmutenden Illustrationen, etwa zu Opferritualen und zur Kleidung der Ureinwohner Mexikos, ist er zudem ein herrliches Artefakt, das nicht nur zum Studium einer untergegangenen Kultur, sondern auch einfach zum Versinken in einer exotischen Welt anregt!
Götter, Krieger, Fabelwesen
Eine grausame Opferung zu Ehren der Götter, mit blutigen Opfern und einem phantastischen, furchteinflössenden Götzenbild; Darstellungen von Kriegern in bunten Rüstungen und Kostümen und weitere archaische Illustrationen etwa von Göttern und phantastischen Wesen: beeindruckende Darstellungen bebildern die 125 Seiten des Tudela-Codex, der wohl um die Mitte des 16. Jahrhunderts im heutigen Mexiko entstand. Zu dieser Zeit, als die Kolonialisierung Mexikos durch die europäischen Eroberer begann, war dies die letzte Möglichkeit, die bedrohte Kultur der aztekischen Ureinwohner für die Nachwelt festzuhalten.
Die exotische Welt der Azteken
Der Tudela-Codex gehört zur Gruppe der Magliabechiano-Handschriften. Er besteht aus drei Büchern - dem Libro Indígena, dem Libro Pintado Europeo und dem Libro Escrito Europeo – und ist als originales Zeugnis kulturhistorisch von grandioser Bedeutung. Die Handschrift enthält unter anderem einen aztekischen Kalender, in dem phantastische Figuren aus der Kultur der Azteken vorgestellt werden. Zu finden sind unter anderem die „Herren der Nacht“ und die „Vögel des Tages“. Außerdem gibt der Codex Einblick in das System der aztekischen Hieroglyphen und vermittelt unglaublich spannende Aspekte zur Religion, zu Ritualen, zur Sprache und Kommunikation der Ureinwohner Zentralamerikas.
Eine Entdeckung des 20. Jahrhunderts
Der Tudela-Codex war lange Zeit verschollen und vergessen und wurde erst im Jahr 1940 wiederentdeckt. Seinen heutigen Namen erhielt er von seinem Entdecker: José Tudela de la Orden, einem spanischen Ethnologen des frühen 20. Jahrhunderts, der auf zahlreichen Reisen der Kultur vergangener Epochen und Zivilisationen nachforschte. Durch einen glücklichen Zufall stieß Tudela auf den aztekischen Codex. Dieser wurde vom spanischen Staat angekauft und befindet sich heute im Museo de América in Madrid.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Tudela Codex
Códice Tudela
Códice de Tudela
Códice del Museo de América - Umfang / Format
- 125 Seiten / 21,5 × 16,2 cm
- Herkunft
- Mexiko
- Datum
- Mitte des 16. Jahrhunderts
#1 Códice Tudela
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG