Wiener Liederhandbuch

Wiener Liederhandbuch

Wiener Liederhandbuch

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Wiener Liederhandbuch

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Vienna Song Book
Genre

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Wiener Liederhandbuch
Edition Leipzig – Leipzig
Faksimile-Editionen

#1 Wiener Liederhandbuch

Edition Leipzig – Leipzig

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Edition Leipzig – Leipzig
Das könnte Sie auch interessieren:
Mondsee-Wiener Liederhandschrift – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 2856 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Mondsee-Wiener Liederhandschrift
Erste Hälfte des 15. Jahrhunderts

Eine der wichtigsten Quellen der deutschsprachigen Musikgeschichte des 15. Jahrhunderts: 100 mehrstimmige Lieder berühmter Komponisten wie Hermann von Salzburg oder Heinrich von Mügeln

Erfahren Sie mehr
Liederbuch Johannas der Wahnsinnigen – Patrimonio Ediciones – Ms. IV 90 – Bibliothèque Royale de Belgique (Brüssel, Belgien)
Liederbuch Johannas der Wahnsinnigen
Brügge (Belgien) – 1511

Geschaffen vom Vater des berühmten Simon Benings für eine königliche Auftraggeberin: Eines der schönsten Liederbücher des 16. Jahrhunderts mit 56 kunstvollen Miniaturen für Johanna die Wahnsinnige, Königin von Spanien

Erfahren Sie mehr
Weingartner Liederhandschrift – Müller & Schindler – HB XIII 1 – Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart, Deutschland)
Weingartner Liederhandschrift
Konstanz (Deutschland) – Anfang des 14. Jahrhunderts

Liebeslyrik von 31 mittelalterlichen Dichtern um Walther von der Vogelweide: Eine der wichtigsten deutschen, mit 25 Autorenportraits geschmückten Quellen des Minnesangs

Erfahren Sie mehr
Kleine Heidelberger Liederhandschrift – Reichert Verlag – Cod. Pal. germ. 357 – Universitätsbibliothek (Heidelberg, Deutschland)
Kleine Heidelberger Liederhandschrift
Wohl Straßburg (Frankreich) – 1270–1280

Musikalische Einblicke in die hochmittelalterliche Hofkultur Deutschlands: Die sowohl älteste als auch kleinste von nur drei erhaltenen Minnesang-Handschriften, heute aufbewahrt in Heidelberg

Erfahren Sie mehr
Würzburger Liederhandschrift – Reichert Verlag – 2° Cod. Ms. 731 (Cim 4) – Universitätsbibliothek München (München, Deutschland)
Würzburger Liederhandschrift
Würzburg (Deutschland) – Um 1345–1354

Gedichte Walthers von der Vogelweide und Reinmars des Alten neben dem ältesten erhaltenen deutschen Kochbuch: Der zweite Band eines mittelalterlichen Hausbuchs als eines der bedeutendsten Zeugnisse mittelhochdeutscher Lyrik

Erfahren Sie mehr
Weimarer Liederhandschrift
Weimarer Liederhandschrift
Nürnberg (Deutschland) – Drittes Viertel des 15. Jahrhunderts

Minnesang und Sangspruchdichtung als Fenster in Liebe, Gesellschaft und Politik des späten Mittelalters: Eine faszinierende Sammlung bedeutender mittelhochdeutscher Lyrik als wichtiges Zeugnis ihrer Überlieferung im 15. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag