Eine Sammlung von Zeichnungen Leonardos und seiner Schüler, darunter die älteste bekannte Zeichnung des Genies von 1473
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerien der Uffizien in Florenz
Italien — 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerien der Uffizien in Florenz
Italien — 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert
Elf fertige Zeichnungen von Leonardo da Vinci (1452–1519) und 39 Zeichnungen seiner Schüler
Enthält u. a. die früheste bekannte Zeichnung von Leonardo: eine Landschaft von 1473
Zu den gezeigten Techniken gehören Rotkreide-Skizzen, Bleistift-, Silberstift- und Tuschezeichnungen
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerien der Uffizien in Florenz
- Drawings of Leonardo da Vinci and his circle - Galleria degli Uffizi in Florence
- I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Galleria degli Uffizi, Firenze
Kurzbeschreibung
Florenz – die Heimat von Leonardo da Vinci (1452–1519) und das bedeutendste Zentrum der italienischen Renaissance, wo zahlreiche große Meister dem Universalgenie Leonardo nacheiferten und den Ruf der Stadt prägten. Bis heute gelten die Uffizien als das wichtigste Museum zur Florentinischen und italienischen Renaissance-Kunst. Und eben dort, in der Graphischen Sammlung der Galleria degli Uffizi, befindet sich auch ein beeindruckendes Konvolut an Zeichnungen von Leonardo da Vinci.
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis – Galleria degli Uffizi, Florenz
Die Nationale Edition der Manuskripte und Zeichnungen von Leonardo da Vinci, ab 1964 vom Florentiner Verlagshaus Giunti Editore herausgegeben, ist die erste und einzige vollständige Reproduktion der Manuskripte und Zeichnungen des italienischen Universalgenies. Dieses unglaubliche Konvolut bietet die einmalige Gelegenheit, das zeichnerische und theoretische Werk des Universalgenies Leonardo da Vinci zu entdecken. Der Bestand an Leonardo-Zeichnungen im Gabinetto Disegni e Stampe della Galleria degli Uffizi in Florenz bildet die Basis für einen der prachtvollen Bände.
Leonardos zeichnerisches Werk im Kontext seiner Nachfolger
Der vorliegende Band der Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis aus der Galleria degli Uffizi in Florenz vermittelt einen wunderbaren Überblick über diese große Epoche der italienischen Kunst – und natürlich einen kostbaren Einblick in das zeichnerische Werk Leonardos. Ganze elf Zeichnungen von seiner Hand bilden einen wahren Schatz der Kunstgeschichte und werden hier ergänzt durch 39 Zeichnungen seiner Schüler und Nachfolger. So ergibt sich ein Konvolut von 50 Zeichnungen, mit dessen Hilfe nicht nur die Meisterschaft Leonardos, sondern auch sein prägender Einfluss auf nachfolgende Generationen in der direkten Gegenüberstellung nachvollzogen werden kann.
Eine Vielfalt an Techniken und Motiven
Als herausragendes Schmuckstück enthält der Band unter anderem Leonardos früheste bekannte Zeichnung: eine Landschaft von 1473. Daneben finden sich wunderschöne Porträts, die detaillierten Studien zur Haltung einer Hand und andere Motive aus dem breiten Spektrum des Genies. Auch die Techniken sind breit gefächert, neben Rötel-Zeichnungen finden sich Blei- und Silberstift-Zeichnungen und Feder-Zeichnungen mit Tinte. Und so wird deutlich, dass selbst in einem monochromen Medium wie der einfarbigen Zeichnung bei Leonardo jedes Detail, jede Tiefe und jede Modellierung herrlich zur Geltung kommt. Für Leonardo war die Zeichnung der direkteste und unmittelbarste Ausdruck des künstlerischen Genies!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Drawings of Leonardo da Vinci and his circle - Galleria degli Uffizi in Florence
I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Galleria degli Uffizi, Firenze - Herkunft
- Italien
- Datum
- 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 50 Zeichnungen
- Künstler / Schule
- Leonardo da Vinci und der Kreis von Leonardo da Vinci
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerien der Uffizien in Florenz“
I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Galleria degli Uffizi, Firenze
- Verlag
- Giunti Editore – Florenz, 1985
- Limitierung
- 998 Exemplare
- Einband
- In lederbezogener Kassette mit Goldprägung
- Kommentar
-
1 Band (106 Seiten) von Gigetta Dalli Regoli und Carlo Pedretti
Sprache: Italienisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien
Mit Studien zur Felsengrotten-Madonna und dem letzten Abendmahl: Die Entdeckung des Menschen durch das größte Genie aller Zeiten
Erfahren Sie mehrManuskripte des Institut de France
Persönliche Notizen, spontane Ideen und tiefe Reflexionen: 12 Notizbücher Leonardo da Vincis in ursprünglicher Erhaltung
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci hinterließ eine solche Fülle von Notizbüchern, dass diese Tausenden von Seiten die Frage aufwerfen:...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial