Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerie dell’Accademia in Venedig

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerie dell’Accademia in Venedig – Giunti Editore – Gallerie dell'Accademia di Venezia / Gabinetto Disegni e Stampe (Venedig, Italien)

Italien — Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Mit Leonardo da Vincis "Vitruvianischen Mensch" und seinem "Letzten Abendmahl": 26 Originalzeichnungen des Meisters und 33 seiner Schüler in einer einzigartigen Sammlung aus der Gallerie dell’Accademia in Venedig

  1. Eine Sammlung von Zeichnungen Leonardo da Vincis (1452–1519) und seinem Umkreis aus der Galleria dell'Accademia in Venedig

  2. 26 Originalzeichnungen des Meisters und 33 seiner Schüler und Nachfolger sind hier nebeneinander gestellt

  3. Dazu gehören Studien zur Schlacht von Anghiari, zum Vitruvianischer Mensch, zum Letzten Abendmahl und vielem mehr

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerie dell’Accademia in Venedig

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Gallerie dell’Accademia in Venedig

Die berühmte Schlacht von Anghiari, die Heilige Anna Selbdritt, der vitruvianische Mensch und das Letzte Abendmahl – all diese berühmten Meisterwerke des Leonardo da Vinci werden in den Zeichnungen aus der Galleria dell'Accademia in Venedig vorbereitet. So stellt dieses Konvolut an Original-Zeichnungen Leonardos – in Gegenüberstellung mit einigen graphischen Werken seiner Schüler und Nachfolger – einen bedeutsamen Teil des Gesamtwerks des italienischen Universalgenies dar. Und als Teil der großen Leonardo-Codices bietet der Band Einblick in die spannende Welt dieses großartigen Künstlers!

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis – Galleria dell'Accademia in Venedig

Die große Nationale Edition der Manuskripte und Zeichnungen von Leonardo da Vinci verfolgte das ehrgeizige Ziel der vollständigen Reproduktion dieses graphischen und theoretischen Gesamtwerkes des italienischen Universalgenies. Im Jahr 1964 wurde das Florentiner Verlagshaus Giunti Editore damit von staatlicher und wissenschaftlicher Seite beauftragt. Ein Band dieses unglaublichen Konvoluts, das heute über die ganze Welt verstreut ist, versammelt die Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis aus der Galleria dell'Accademia in Venedig.

Das Universalgenie im Kreis seiner Nachfolger

Im Gabinetto Disegni e Stampe der Gallerie dell'Accademia di Venezia wird ein bedeutender Teil des zeichnerischen Werkes Leonardo da Vincis aufbewahrt. Im vorliegenden Band werden diese 26 Original-Zeichnungen des Meisters selbst 33 Zeichnungen seiner Schüler und Nachfolger gegenübergestellt. Vertreten sind hier Ambrogio de Predis, Giovanni Antonio Boltraffio, Francisco Napoletano, Marco da Oggiono, Giampietrino, Agostino da Vaprio, Andrea Solario, Cesare da Sesto und Francesco Melzi, daneben zwei anonyme Kopien von anatomischen Studien und 13 überwiegend anonyme Blätter von Kopisten und Nachfolgern Leonardos vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.

Studien zu Hauptwerken Leonardos

Aus Leonardos beeindruckendem Gesamtwerk werden hier bedeutende Zeichnungen und Studien präsentiert. So finden sich unter anderem vier Studien zur Schlacht von Anghiari, jeweils zwei Vorstudien zur Natività, zur Heiligen Anna Selbdritt, zum Ecce homo und zum Uomo vitruviano, außerdem drei Studien zum Letzten Abendmahl. Damit wird Leonardo als bedeutender Künstler der italienischen Renaissance-Malerei vorgestellt. Einige technische Entwürfe bieten darüber hinaus Einblick in Leonardos wissenschaftliche Betätigungen. Die herausragende Qualität der Zeichnungen macht Leonardos Anspruch deutlich, die Natur auf die objektivste und genaueste Weise zu kopieren. Dass ihm das gelang ist wohl ein Grund für seine außerordentliche Bedeutung für die Kunstgeschichte!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Drawings of Leonardo da Vinci and his circle - Gallerie dell’Accademia in Venice
I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Gallerie dell’Accademia di Venezia
Disegni di Leonardo e della sua cerchia alla Gallerie dell'Accademia di Venezia
Herkunft
Italien
Datum
Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert
Buchschmuck
72 Zeichnungen
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Gallerie dell’Accademia di Venezia

Giunti Editore – Florenz, 2003

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Giunti Editore – Florenz, 2003
Limitierung: 998 Exemplare
Einband: Gedruckt auf Büttenpapier und gebunden in Fabriano-Papier Mit Kommentarband in goldgeprägtem, lederbezogener Kassette
Kommentar: 1 Band (220 Seiten) von Giovanna Nepi Sciré, Annalisa Perissa Torrini und Carlo Pedretti
Sprache: Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€ (3.000€ - 7.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!

#2 Disegni di Leonardo e della sua cerchia alla Gallerie dell'Accademia di Venezia

Electa – Mailand, 1980

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Electa – Mailand, 1980
Limitierung: 999 Kopien
Kommentar: 1 Band von Luisa Cogliati Arano und Augusto Marinoni
Sprache: Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien – Giunti Editore – Royal Library at Windsor Castle (Windsor, Vereinigtes Königreich)
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien
Italien – 1483–1513

Mit Studien zur berühmten Felsgrottenmadonna und dem legendären letzten Abendmahl: Leonardos Entdeckung der menschlichen Anatomie auf 400 faszinierenden Seiten aus der Royal Library in Windsor Castle

Erfahren Sie mehr
Manuskripte des Institut de France – Giunti Editore – mss A - M – Institut de France (Paris, Frankreich)
De Monstris
Padua (Italien) – 1668

Das Fremde als Monstrosität: Fortunio Licetis Traktat über die biologischen Ursachen körperlicher Fehlbildungen bei Menschen und Tieren als Brücke zwischen mittelalterlichen Naturvorstellungen und moderner Wissenschaft

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag