Eine europäische Handschrift in China und eine unglaubliche Geschichte: Marco Polos Bibel entdeckt von einem Jesuiten in einer chinesischen Privatsammlung
Bibel des Marco Polo

Bibel des Marco Polo
Der Reisebericht von Marco Polo (1254–1324) ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Geschichten des ganzen Mittelalters
Philippe Couplet (1623–1693) behauptete, dessen Bibel in einer Privatsammlung in Cham Xo, Provinz Nanking, entdeckt zu haben
Ob sie nun Polo wirklich gehört hat oder nicht: Sie ist ein unglaublich seltenes Exemplar einer europäischen Handschrift in China
Bibel des Marco Polo
- Bible of Marco Polo
- La Bibbia di Marco Polo
Kurzbeschreibung
Wenige mittelalterliche Figuren sind in der modernen Vorstellung so beliebt wie Marco Polo, der mit seinem Vater in den Osten reiste, wo er an den Hof des großen Kublai Khan kam. Sein Reisebericht ist voller wundersamer Geschichten und stellt die erste detaillierte Beschreibung von China, Indien, Japan und anderen Teilen Asiens dar. Diese Bibel, die im China des 17. Jahrhunderts entdeckt wurde, soll einst dem berühmten Venezianer gehört haben, aber Historiker konnten dies nicht bestätigen. Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein äußerst seltenes Exemplar eines europäischen Manuskripts, das im Mittelalter nach China gebracht wurde.
Die Bibel des Marco Polo
Diese faszinierende Bibel ist so weitgereist wie ihr Namenspatron: Marco Polo (1254–1324), dessen Bericht von seiner Reise nach China und an den Hof des Kublai Khan (1215–94) Weltberühmtheit erlangte. Polo scheint kein besonders frommer Mann gewesen zu sein, auf jeden Fall nicht mehr als andere mittelalterliche Gläubige, deren Bibelfestigkeit heute gerne überschätzt wird. Wie die meisten Menschen seiner Zeit unterschied er zwischen Christen und Nichtchristen, war dabei aber weder besonders interessiert an heidnischen Überzeugungen, noch verurteilte er sie. Die ihm zugeschriebene Bibel fand Philippe Couplet (1623–1693), ein Jesuitenmönch aus Flandern, der viele Jahre in China verbracht hatte, nach eigenem Bekunden im Heim eines wohlhabenden Bürgers von Nanjing. Letzterer behauptete, der ramponierte Codex (der im frühen 21. Jahrhundert restauriert wurde) sei seit der Yuan-Dynastie (1271–1368) im Besitz seiner Familie gewesen, das heißt, seit der Zeit, als der Handelsreisende Marco Polo in China umherreiste. Nach seiner Rückkehr nach Europa übergab Couplet das Fundstück **Cosmio III. de’ Medici (1642–1723), dem Großherzog der Toskana, mit der Erklärung, dass diese Taschenbibel wohl am Ende des 13. Jahrhunderts mit Marco Polo nach China gelangt sei. In der Tat ist die Bibel das einzige erhaltene Exemplar von sämtlichen Handschriften, die im 13. und 14. Jahrhundert von Europäern nach China gebracht wurden. Die Vermutung, dass die Bibel tatsächlich Marco Polo gehört haben könnte, ist als Anekdote reizvoll, konkrete Belege dafür gibt es allerdings nicht. Die Forschung gibt vielmehr Hinweise darauf, dass der Codex möglicherweise im 13. oder 14. Jahrhundert von einem Franziskanermissionar an den mongolischen Kaiser von China übergeben wurde. Wahr oder unwahr, als Geschichte ist die Verbindung zu Marco Polo bis heute lebendig geblieben und verleiht diesem einzigartigen Werk den Charme eines wahren Unikats.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Bible of Marco Polo
La Bibbia di Marco Polo - Epoche
- Stil
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Bibel des Marco Polo“
Bibbia di Marco Polo
- Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2012
- Kommentar
- Sprache: Italienisch, Chinesisch
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Kreuzritterbibel Ludwigs des Heiligen
Von König Ludwig den Heiligen über den Schah von Persien nach New York: Eine der am schönsten illuminierten und berühmtesten Handschriften des Mittelalters
Erfahren Sie mehrBibel Ludwigs des Heiligen
Mit mehr als 4.800(!) goldenen Bildmedaillon ausgestattet: Eines der umfangreichsten und prächtigsten Werke in der Geschichte der Buchmalerei
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Bibeln
Man könnte annehmen, dass Bibeln die meist verbreitetsten mittelalterlichen Handschriften waren, oder? Falsch. Der...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr13. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrEvangeliare
Matthäus, Markus, Lukas und Johannes waren die Stars des Mittelalters. Luxuriöse Evangelien gehörten deshalb zu den...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial