Bible moralisée
(3.000⏠- 7.000âŹ)
Das VerhĂ€ltnis von Text und Bildern ist in dieser besonderen illuminierten Handschrift der Gotik deutlich zu Gunsten der Bilder verschoben: Auf 129 Seiten finden sich mehr als 1000 Medaillonminiaturen. Jede von ihnen erzĂ€hlt ihre eigene Geschichte eben en miniature, zu der der französische Text vor allem eine illustrierende Rolle einnimmt. Texte und Miniaturen sind gekennzeichnet durch Klarheit und Eindeutigkeit. Dies entspricht dem Ziel und der Absicht einer Bible moralisĂ©e, nĂ€mlich der moralischen Erbauung und der Hilfe bei der alltagsweltlichen Orientierung. Dass die Welt von einer erkennbaren Ordnung strukturiert ist, nach der man leben soll, macht schon zu Beginn die weltberĂŒhmte ganzseitige Eingangsminiatur deutlich: Sie zeigt Gott als Architekten, der zwar sehr konzentriert, aber auch liebevoll und aufmerksam seine Schöpfung mit einem Zirkel vermisst. Ein spannendes Bilderbuch fĂŒr höchste AnsprĂŒche!
1000 goldene Miniaturen aus der französischen Gotik
Die berĂŒhmte Bible moralisĂ©e ist eine der prĂ€chtigsten gotischen Handschriften aus dem 13. Jh. Auf den 136 Bildseiten finden wir insgesamt nicht weniger als 1032 Bildmedaillons und ein ganzseitiges Vollbild, das mit der Darstellung Gottes als Architekt des Universums groĂe BerĂŒhmtheit erlangt hat. Diese hervorragende Handschrift tritt dem Betrachter als aufwendig gestaltetes Bilderbuch entgegen, wobei der Text, der in französischer Sprache abgefaĂt ist, eigentlich nur als ErlĂ€uterung der Illustration auftritt.
Wie die Bezeichnung dieser Handschrift besagt, herrscht in der Bible moralisĂ©e die moralische Schriftauslegung etwas vor, doch kennt sie auch alle anderen Spielarten der geistlichen Schriftexegese. Versucht man ihren Zweck zu umschreiben, wird man sie wohl ein Erbauungsbuch nennen dĂŒrfen. Da es sich aufgrund des hohen Aufwandes um eine ungewöhnlich kostspielige Handschrift gehandelt hat, war vermutlich eine sozial hochgestellte Persönlichkeit der Auftraggeber oder EmpfĂ€nger.
Die einzigartige Wirkung dieser Bilderhandschrift geht von den goldgrundierten, farbigen Bildmedaillons aus, in denen Szenen aus BĂŒchern des Alten Testamentes dargestellt sind. Der Inhalt dieser Szenen ist schon allein durch diese Illustrationen lesbar; der begleitende Text faĂt die jeweilige Passage zusammen oder paraphrasiert sie. Die Miniaturen ĂŒberzeugen durch die Durchschlagskraft der ErzĂ€hlung, ihre Eindeutigkeit und auch Drastik.
Die GegenĂŒberstellung von Bild und erklĂ€rendem Text biblischer ErzĂ€hlungen ist uns nur durch wenige Handschriften ĂŒberliefert. Unser Codex unterscheidet sich von anderen gleichzeitigen Handschriften durch die Farbigkeit, die insgesamt in der Grundmusterung und den Figuren gedĂ€mpft wirkt. Bei den Farben herrschen ein dunkles Blau und ein Rotbraun vor, das in den verschiedensten Abstufungen verwendet wird. Eine strahlende Wirkung erhalten die Bildseiten durch den dunklen Goldgrund. Lebendigkeit wird aber auch durch den gesteigerten Schwung und Impetus der Figuren erreicht. Die Kompositionen sind groĂzĂŒgig und fĂŒllen die Medaillons ganz aus. Oft ĂŒberschreiten die bewegten Figuren auch den gesetzten Rahmen, wodurch die Wirkung der ErzĂ€hlung dramatisch gesteigert wird.
Ein himmlisches Bilderbuch
Diese Bilderhandschrift, die auch ohne Text âlesbarâ ist, folgt durchgehend einem formalen Schema: Auf jeder Seite werden acht Medaillons auf gemustertem Grund zu einem Block zusammengefĂŒgt, der links und rechts von je vier Textabschnitten begleitet wird. Durch einen schmalen Rahmen wird das Ganze umschlossen. Inhaltlich gehören jeweils zwei untereinander stehende Bildmedaillons und die sie begleitenden Texte zusammen. Im oberen Textabschnitt wird eine Passage aus der Bibel zusammengefaĂt oder paraphrasiert, in der Miniatur daneben ist die Szene dargestellt. Der Textabschnitt darunter enthĂ€lt eine Auslegung des Bibeltextes, die wiederum illustriert ist. Der Bildzyklus ist jeweils vom Bildpaar links oben beginnend zu lesen, anschlieĂend das Bildpaar rechts oben, dann das links unten und schlieĂlich rechts unten.
Gott als Architekt des Universums
Die berĂŒhmte Eingangsminiatur der Bible moraliseĂ© stellt gleichsam als Titelbild Gott als Weltenschöpfer dar. In einem Bild ist hier die Erschaffung von Himmel, Erde, Sonne, Mond und allen Elementen zusammengefaĂt. Die Darstellung des ausschreitenden Schöpfergottes, der den Kosmos gleichsam vor sich herrollt, sich ĂŒber ihn beugt und ihn mit dem Zirkel messend formt, hat nicht nur wegen ihrer Eindruckskraft die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, sondern auch, weil sie wie kaum ein anderes Bild die Bedeutung des Messens und der Proportionen im Mittelalter zu veranschaulichen hilft.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Codex Vindobonensis 2554
Bible moralisée de Vienne 2554
Vienna 2554
Bibbia Moralizzata - Umfang / Format
- 262 Seiten / 34,4 Ă 26,0 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- 1220â1230
- Epoche
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Gotische Textualis Rotunda Gotische Textualis Semiquadrata
- Buchschmuck
- 1 ganzseitiges Bild, 1 heraldische Seite, auf jedem der verbleibenden 129 Seiten 8 Bildmedaillons, insgesamt 1032. Alle Seiten mit reichen Goldhintergrund, die Bilder mit reichen Deckfarben verziehrt
- Inhalt
- Altes Testament von der Genesis - Könige 4, 8 begleitet von moralisierenden Interpretationen
- Auftraggeber
- Wahrscheinlich Blanka von Kastilien (1188â1252)
- Vorbesitzer
- Abbe de Mercy
Ehemaliges Königliches Kloster von Hall in Tirol
Bible moralisée
Noah
Jede Seite dieses Manuskripts enthĂ€lt acht Medaillon-Miniaturen, die zwei mal zwei untereinander angeordnet und von erklĂ€renden Texten flankiert sind. Der Illustrationszyklus ist beginnend mit dem Bildpaar oben links zu lesen, gefolgt von dem Paar oben rechts, dann dem Paar unten links und schlieĂlich dem Paar unten rechts. Diese vier prĂ€chtigen gotischen Medaillon-Miniaturen, die reich vergoldet und von höchster kĂŒnstlerischer QualitĂ€t sind, fĂŒhren in die Geschichte von Noah ein.

Bible moralisée
Gott als Architekt des Universums
Ăber 1000 Medaillonminiaturen, die in vier Paaren auf je einer Seite dargeboten werden, machen dieses Manuskript zu einem der aufwĂ€ndigsten gotischen Manuskripte aller Zeiten. Aber erst das exquisite Frontispiz in Form einer vergoldeten, ganzseitigen Miniatur, die Gott als den Architekten des Universums darstellt, macht es so berĂŒhmt. Dies ist eines der bekanntesten Bilder der mittelalterlichen Buchmalerei ĂŒberhaupt.
In dieser unglaublichen, ganzseitigen Miniatur tritt Gott aus der Leere heraus - dargestellt mit poliertem Gold, um einen zeitlosen und raumlosen Eindruck zu vermitteln - und beugt sich mit dem Zirkel in der Hand ĂŒber den Kosmos, den er vor sich herrrollt. Sein rechter FuĂ befindet sich noch auĂerhalb des Rahmens, als hĂ€tte er gerade erst die BildflĂ€che betreten. Die gesamte Schöpfung verdichtet sich so zu einem einzigen, unglaublichen Bild, an dem sich auch die mittelalterliche Ăberzeugung von den geordneten VerhĂ€ltnissen in der Welt ablesen lĂ€sst.

#1 Bibbia Moralizzata 2554
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
(3.000⏠- 7.000âŹ)
#2 Bibbia Moralizzata 2554 (Bibliotheks-Ausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
(3.000⏠- 7.000âŹ)
#3 Bible Moralisée
Details zur Faksimile-Edition:
Sprachen: Deutsch, Französisch
Ein zweisprachiger Kommentar (deutsch und französisch), der von Reiner Haussherr verfaĂt wurde, gibt eine ausfĂŒhrliche EinfĂŒhrung in die Handschrift. In der Reihe âGlanzlichter der Buchkunstâ, Band 2: , ist als Anhang auch die Ăbersetzung der französischen Bibeltexte von Hans-Walter Stork beigefĂŒgt.
(1.000⏠- 3.000âŹ)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / HebrÀisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ăgypten
- Armenien
- Ăthiopien
- Belgien
- DĂ€nemark
- Deutschland
- Frankreich
- GroĂbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Ăsterreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- TĂŒrkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega dâErasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- BĂ€renreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club BibliĂłfilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- ComissaÌo Nacional para as ComemoraçoÌes dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- EdiçÔes Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Ăditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- EnciclopĂšdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft fĂŒr graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de AntropologĂa e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la socieÌteÌ de Poitiers
- Manuscriptum
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- MĂŒller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Ăsterreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- PropylÀen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de AntropologĂa
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi TudomĂ nyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio CompañĂa Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Ăsterreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zollikofer AG