Bible moralisée aus Neapel
Die Bible moralisée aus Neapel entstand zwischen 1340 und 1350 im Auftrag Roberts von Anjou, auch der Weise genannt und König von Neapel. Und auch die Ausstattung des 384 Seiten umfassenden Codex lässt sich als königlich beschreiben: Sage und schreibe 204 kunstvolle ganzseitige Miniaturen mit üppigem Goldgrund lassen ausgewählte Geschichten aus dem Neuen und Alten Testament erstrahlen. Dabei folgt auf einen Abschnitt mit einem für eine bible moralisée üblichen typologischen Bildprogramm ein beeindruckender Bilderzyklus aus 76 erstaunlichen Miniaturen mit Darstellungen aus dem Leben Christi, die kunsthistorisch besonders wertvoll sind. Dieses Meisterwerk des Trecento wurde eine beliebte Vorlage für viele weitere Exemplare des populären Genres und hatte damit einen maßgeblichen Einfluss auf die Kunst der bibles moralisées. Heute gehört die Handschrift zu den Prachtstücken der reichen Sammlungen der Bibliothèque nationale de France.
Die Bible moralisée aus Neapel
Mit dem Begriff „bible moralisée“ bezeichnet man einen Typus sehr prächtig illuminierter Handschriften der gotischen Buchmalerei. In diesen Werken wurden Illustrationen der Bibel jeweils typologisch „moralisierende“, das heißt interpretierende, Bilder gegenübergestellt. Dieser Buchtyp entstand um 1220/30 am französischen Hof. Eine erstaunlich kunstvolle bible moralisée entstand zwischen 1340 und 1350 in Neapel. Der Codex enthält 204 aufwendig gestaltete Miniaturen, die reichlich mit Gold verziert wurden.
Ein Markenzeichen französischer Souveräne
Die bible moralisée wurde von Robert dem Weisen, König von Neapel aus dem Hause Anjou, in Auftrag gegeben. Mit diesem Buchtypus, der seine Wurzeln in Frankreich hat, wollte der Souverän an seine eigene französische Herkunft erinnern. Zahlreiche französische Herrscher ließen Bibeln nach diesem Vorbild für sich anfertigen. Gestaltet wurde die illuminierte Handschrift von einem hochtalentierten Meister, welcher mit dem berühmten italienischen Maler und Bildhauer Giotto di Bondone zusammenarbeitete.
Neue stilistische Impulse
Der Text der bible moralisée enthält, ebenso wie andere Codices dieses Typus, ausgewählte Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament. Allerdings nahm der Buchmaler bei der Gestaltung des Werkes Änderungen zu vorhergehenden Exemplaren vor. Bei den ersten 128 Miniaturen handelt es sich um ganzseitige Miniaturen, die in zwei Register unterteilt sind. Das obere Register präsentiert jeweils eine altestamentliche Bibelgeschichte, während das untere Register die neutestamentliche typologische Entsprechung zeigt. Jede dieser künstlerisch hochwertigen Miniaturen ist von farbigen und mit Pflanzenranken gemusterten Bordüren umrahmt. Auf diesen Bilderzyklus folgen 76 erstaunliche Gemälde, die Szenen aus dem Neuen Testament und dem Leben Christi zeigen. Alle Miniaturen sind mit einem kostbaren goldenen Grund hinterlegt und erinnert im Stil stark an die Malerei der großen Meister des italienischen Trecento. Die Bedeutung dieses zweiten Bilderzyklus wurde von Kunsthistorikern ganz besonders hervorgehoben. Insgesamt handelt es sich bei der bible moralisée aus Neapel um ein Meisterwerk mittelalterlicher Buchkunst.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Bible moralisée of Naples
Biblia de Nápoles
Bibbia di Napoli - Umfang / Format
- 384 Seiten / 29,5 × 20,0 cm
- Herkunft
- Italien
- Datum
- Ca. 1340–1350
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Gotische Textualis Rotunda Gotische Textualis Semiquadrata
- Buchschmuck
- 204 goldverzierte Miniaturen, entweder ganzseitig oder über die ganze Seite in mehrere Bildstreifen angeordnet
- Inhalt
- Bible moralisée (Text unvollständig) mit einem Bilderzyklus zur Vita Christi
- Auftraggeber
- Robert von Anjou (der Weise), König von Neapel (1278–1343)
- Künstler / Schule
- Meister des Giovanni Barrile (Buchmaler)
Einflüsse von Pietro Cavallini und dem Kreis um Giotto - Vorbesitzer
- Johanna I. von Neapel (1328–1382)
Herzogin Yolande von Aragonien (1381–1442)
Margarete von Österreich (1480–1530)
Karl von Croy
Maria von Ungarn (1505–1558)
Bibliothèque Royale de Bourgogne
Bible moralisée von Neapel
Der heilige Joachim mit die Hirten
Dies ist einer der Hirten, mit denen sich der heilige Joachim, der Vater der Jungfrau Maria, in der Wüste aufhielt, wo er fastete und Buße tat, nachdem sein Opfer abgelehnt worden war. Die französischen Illuminatoren sahen in dem Hirten einen Zeitgenossen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts: Er trägt einen Hut mit spitzer Krempe und einen gekürzten Bart, seine lila-graue Tunika hat eine Kapuze und geht bis auf die Knie, wobei rote Beinkleider und braune wadenlange Stiefel sichtbar werden. Ein Widder schnüffelt neugierig an seinem Stock, mit dem er die Herde treibt.

Bible moralisée von Neapel
Pilatus bei der Händewaschung
„Als Pilatus sah, dass er nichts erreichte, sondern dass der Tumult immer größer wurde, ließ er Wasser bringen, wusch sich vor allen Leuten die Hände und sagte: Ich bin unschuldig am Blut dieses Menschen.“ (Mt 27, 24). So beginnt das letzte und so brutale Kapitel der Passion Jesu. Diese Miniatur kombiniert die obige Szene der Händewaschung mit der Übernahme des Kreuzes durch Jesus unten.
Die Anordnung der Miniatur macht ihre Dramatik aus: Während Pilatus oben symbolisch seine Hände von aller Verantwortung freiwäscht, nimmt Christus unten mit seinen Händen das Kreuz an und wird von den Soldaten mit ihren silbernen Helmen und roten Schilden aus dem 14. Jahrhundert nach Golgotha geführt. Ihr Anführer hält ein Seil um den Hals des Messias, während ein anderer Soldat verhindert, dass die weinende Maria in die Nähe ihres Sohnes gelangen kann. Der hat aber noch einen Blick für sie und dreht sich nach ihr um.

#1 Biblia de Nápoles
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG