Eine Bibliothek der Kaiser: Die schönsten Beispiele aus Miniaturenhandschriften des 6. bis 15. Jahrhunderts der österreichischen Nationalbibliothek
Schätze der Österreichischen Nationalbibliothek
Frankreich, Deutschland und weitere — 6.–15. Jahrhundert

Schätze der Österreichischen Nationalbibliothek
Frankreich, Deutschland und weitere — 6.–15. Jahrhundert
Die Österreichische Nationalbibliothek wurde 1368 von Herzog Albert III. von Österreich (1349–95) gegründet und ist eine der schönsten der Welt
Ihre Sammlungen wurden u. a. von Friedrich III. (1415–93) und Maximilian I. (1459–1519) gefördert, wie auch von anderen Kaisern des Heiligen Römischen Reiches
Diese zehn ausgesuchten Exemplare sind von großem historischen und künstlerischen Wert und reichen vom 6. bis zum 15. Jahrhundert
Schätze der Österreichischen Nationalbibliothek
- Treasures from the Austrian National Library
Kurzbeschreibung
Die großartige Hauptstadt Wien erinnert vielerorts prächtig an das Kaiserreich und die führende Rolle, die Österreich in Europa über Jahrhunderte als Schild des Christentums gegen die osmanischen Türken und als führende Macht in Mitteleuropa innehatte. Die Österreichische Nationalbibliothek gehört zu den Denkmälern dieser glorreichen Vergangenheit und ist Teil der Hofburg, des großen Gebäudekomplexes, der einst als Residenz der Habsburger diente. Die gewaltige Bibliothek, die im 14. Jahrhundert entstand, umfasst zahlreiche Sammlungen und beherbergt vier Museen. Der umfangreiche Bestand mittelalterlicher Handschriften deckt nahezu alle literarischen Kulturen ab, da sie oft ein Teil der Mitgift der vielen strategischen Hochzeiten der Habsburger waren und so den bibliographischen Reichtum Österreichs kontinuierlich vergrößerten.
Blatt 1: Joseph und die Frau des Potiphar
Wiener Genesis 6. Jahrhundert
Blatt 2: Gefangennahme Christi
Das schwarze Gebetbuch Flandern, um 1466–1476
Blatt 3: Michaels Drachenkampf
Stundenbuch Avignon, um 1400
Blatt 4: Das Jüngste Gericht
Bohun Psalter um 1330/60
Blatt 5: Die Lukas Legende
Evangeliar des Johannes von Troppau 1368
Blatt 6: Johannes und Procheros
Evangelistar Athos 12. Jahrhundert
Blatt 7: Initialseite TE zum Canon Missae
Karolingisches Sakramentarfragment um 860
Blatt 8: Anbetung der Könige, Taufe Christi
Antiphonar von St. Peter um 1160 t
Blatt 9: Gott als Weltbaumeister
Bible moralisée um 1220
Blatt 10: Maximilian I. im Unterricht
Lehrbuch für Maximilian I. Wien, um 1470
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Treasures from the Austrian National Library
- Herkunft
- Frankreich, Deutschland und weitere
- Datum
- 6.–15. Jahrhundert
- Sprache
- Buchschmuck
- 10 Miniaturen
- Inhalt
- Zehn Einzelblätter bedeutender Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Schätze der Österreichischen Nationalbibliothek“
Kassette Schätze der Österreichischen Nationalbibliothek
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 1995
- Limitierung
- 1995 Exemplare
- Einband
- Kassette geschmückt mit dem Schwarzen Doppeladler auf goldenem Grund des Heiligen Römischen Reichs und goldgeprägter Schrift
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Herrscher des Himmels
Aus den renommiertesten Kunstsammlungen der Welt: Einige der schönsten und berühmtesten Tierkreisdarstellungen der Buchmalerei
Erfahren Sie mehrSchätze der Bayerischen Staatsbibliothek
Ein Portfolio von zehn prächtigen Miniaturenseiten aus den schönsten in München verwahrten Bilderhandschriften des Mittelalters
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Byzantinisch
Wie kann ein künstlerischer Stil fast ein Jahrtausend lang so bemerkenswert homogen bleiben? Wir nennen sie heute zwar...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr6. Jahrhundert
Werden Sie Zeuge der Christianisierung Europas und des Flickenteppichs der germanischen Königreiche, die aus den...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial