Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex)

Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 1164 – Ć»ydowski Instytut Historyczny (Warschau, Polen)

Venedig (Italien) — 16. Jahrhundert

Dank der Ausnahmegenehmigung des "Rats der Zehn" von Venedig trotz Bilderverbot umfangreich ausgestattet: Moses dal Castellazzos beeindruckende Holzschnitte in einer illuminierten Bilderchronik des Alten Testaments

  1. Wunderschöne hebrĂ€ische Handschrift mit detaillierten Holzschnitten des großen Moses dal Castellazzo

  2. Randnotizen im venezianischen Dialekt des 16. Jahrhunderts deuten darauf hin, dass der Besitzer ein christlicher Bibliophiler war

  3. Eines von nur zwei Judaica, die nicht textbasiert sind, sondern von Bildern dominiert werden

Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex)

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex)

Eine außergewöhnliche RaritĂ€t: Da das Bilderverbot des Dekalogs im Judentum sehr viel strenger ausgelegt wurde als im Christentum, sollte es eine jĂŒdische Bilderbibel eigentlich gar nicht geben. Deshalb brauchte es im Venedig fĂŒr Moses dal Castellazzo (1467–1527) auch eine Ausnahmeentscheidung des dortigen „Rats der Zehn“, bevor der in ganz Italien fĂŒr seine Kunstfertigkeit berĂŒhmte Portraitmaler und Graveur die wesentlichen Aussagen des Pentateuch ab 1521 mit seinen ergreifenden kolorierten Federzeichnungen ausdrĂŒcken durfte. Sie sind ĂŒberraschend schlicht, nĂŒchtern und so sehr auf das Wesentliche reduziert, dass sie fast schon modern anmuten. Doch möglicherweise wollte der geniale KĂŒnstler gerade durch seinen Blick fĂŒr das Wesentliche in seinen Bildern einen Beitrag zu einem neuen VerstĂ€ndnis des alttestamentlichen Bilderverbotes leisten. Randnotizen im venezianischen Dialekt des 16. Jahrhunderts deuten dann auch darauf hin, dass der Besitzer dieses besonderen Werkes ein christlicher Bibliophiler war.

Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex): Eine ehemals verschollene Bilderbibel

Der Bilderpentateuch von Moses dal Castellazzo ist eine jĂŒdische Bilderbibel, in der die ErzĂ€hlungen der ersten fĂŒnf BĂŒcher Mose (= Pentateuch) bildlich dargestellt werden. Dabei handelt es sich nicht um eine illustrierte Bibel, in der der fortlaufende Bibeltext durch Bilder veranschaulicht wird, sondern er besteht vielmehr aus einer Reihe von Bildern, denen erklĂ€rende Legenden und ĂŒberschriftartige Teile von Bibelversen beigegeben sind. Die einzigen bisher bekannten jĂŒdischen Parallelen zu dieser Illustrationsmethode bilden die sephardischen Pessach-Haggadot.
Beim Warschauer Codex handelt es sich um eine einzigartige Kopie einer heute verlorenen Holzschnittfolge dieses Bilderpentateuchs von Moses dal Castellazzo. Irgendein Liebhaber, vermutlich kein Jude, sondern ein christlicher Humanist, hatte ihn in der Mitte des 16. Jh.s angefertigt. Die Bilder dieser kulturhistorisch hervorragenden Handschrift sind einfache Federzeichnungen, die nur teilweise in roten, braunen und grĂŒnen Farbtönen koloriert sind. Am Beginn dieser Bilderfolge steht die Erschaffung der Welt, darauf folgen die ErzĂ€hlungen der fĂŒnf BĂŒcher Mose, und am Ende steht schließlich der Tod des Mose.
Der Bilderpentateuch des Moses dal Castellazzo vereint verschiedene Bildtraditionen zu einem einheitlichen Ganzen und hat nicht nur bei den Zeitgenossen großes Interesse geweckt, sondern lĂ€sst auch heute noch wegen seiner OriginalitĂ€t aufhorchen und gilt als wĂŒrdiges Denkmal einer ausklingenden Epoche.

Ein biblisches Bilderbuch

Beim Bilderpentateuch stehen nicht der Text, sondern die Bilder im Vordergrund, deren Bedeutung in wenigen Zeilen erklÀrt wird. Zudem sind die einzelnen biblischen ErzÀhlungen nicht jeweils in einer einzigen Darstellung zusammengefasst, sondern zumeist durch eine Reihe von aufeinanderfolgenden Szenen mit denselben agierenden Personen in der Art einer Bilderchronik wiedergegeben. In hebrÀischer Tradition sind die Bilder von rechts nach links zu lesen.
Auf der Vorderseite jedes Blattes befinden sich zumeist je zwei voneinander getrennte Federzeichnungen, die in einen Rahmen gesetzt sind. Die RĂŒckseiten der BlĂ€tter sind dagegen leer. Am oberen Rand stehen bei fast jedem Bild ein bis zwei Zeilen hebrĂ€ischer Text. Es sind Teile von Bibelversen, die sich auf das unmittelbar darunter befindliche Bild beziehen.
Auf dem viel breiteren unteren Rand der Seiten findet sich eine meist mehrzeilige Legende in italienischer Sprache, die das jeweilige Bild darĂŒber erklĂ€rt oder auch ergĂ€nzt. Sie nimmt in vielen FĂ€llen, aber keineswegs immer, auf die auf dem Bild dargestellten Besonderheiten aus der rabbinischen Tradition Bezug. Die Sprache ist ein venezianischer Dialekt des 16. Jh.s, und auch die Buchstabenform weist in die Mitte des 16. Jh.s.

Moses dal Castellazzo

Moses dal Castellazzo war in jĂŒdischen Kreisen als Maler allgemein bekannt und genoss großes Ansehen. Durch ein Schreiben, das er im Jahre 1521 an den „Rat der Zehn“ von Venedig richtete, ist uns bekannt, dass er Holzschnitte herstellte. In diesem Schreiben ersuchte er um die GewĂ€hrung des Privilegs, zehn Jahre fĂŒr sich allein das Recht zu haben, eine Holzschnittfolge zu den fĂŒnf BĂŒchern Mose zu drucken und zu verkaufen. Diesem Gesuch wurde denn auch stattgegeben.
Die Drucktechnik fĂŒr den Holzschnitt war schon ein halbes Jahrhundert in Gebrauch, bevor Johannes Gutenberg 1452–1455 die lateinische Bibel druckte. Dieses Druckverfahren wandte Moses dal Castellazzo an, um die ersten fĂŒnf BĂŒcher des Alten Testaments durch Bilder verstĂ€ndlich zu machen. Er schöpfte aus mannigfaltigen Quellen, indem er verschiedene Handschriften von Bilderbibeln sowie Holzschnittillustrationen in frĂŒhen venezianischen Drucken heranzog und mit zeitgenössischen Elementen, v. a. KostĂŒmen, ergĂ€nzte.
Damit gelang es Moses dal Castellazzo, die jahrhundertealte Tradition der Bilderbibel in das neue Zeitalter des Buchdrucks hinĂŒberzuretten und mit Hilfe der neuen Technik eine nicht gemalte, sondern gedruckte Bilderbibel zu schaffen. Wie groß das Interesse an dieser Holzschnittfolge war, zeigt nicht zuletzt die Existenz des Warschauer Codex, der eine Kopie dieses einmaligen Dokuments einer ausklingenden Epoche darstellt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Choumach-Codex
Picture Pentateuch of Moses dal Castellazzo
Bilder-Pentateuch
Umfang / Format
246 Seiten / 24,1 × 19,5 cm
Herkunft
Italien
Datum
16. Jahrhundert
Buchschmuck
123 ganzseitige, farbige Federzeichnungen
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 1164 – Ć»ydowski Instytut Historyczny (Warschau, Polen)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1986
Limitierung: 950 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Codex Choumach

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 950 Exemplare
Einband: Gebunden in weinrotem Kunstleder mit Golddruck
Kommentar: 1 Band (184 Seiten) von K. Schubert et al.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Hebrew, Polnisch

Erstellt von Wissenschaftlern des Institutes fĂŒr Judaistik der UniversitĂ€t in Wien unter Leitung von Kurt und Ursula Schubert und anderen international bekannten Forschern.
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die BlĂ€tter sind dem Original entsprechend randbeschnitten.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Biblia Hebrea - G-II-8 – Testimonio Compañía Editorial – G.II.8 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Biblia Hebrea - G-II-8
Spanien und Flandern (Belgien) – 16. Jahrhundert

Ein großartiges Meisterwerk der hebrĂ€ischen Kalligrafie-Tradition: Die 24 BĂŒcher des jĂŒdischen Kanons in einer kunstvoll und reich verzierten Schmuckhandschrift

Erfahren Sie mehr
Kennicott-Bibel – Facsimile Editions Ltd. – MS. Kennicott 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Kennicott-Bibel
La Coruña (Spanien) – 1476

Eine der bedeutendsten und schönsten Handschriften Spaniens: Die hebrĂ€ische Prachtbibel des Moses Ibn Zaraba, ĂŒberbordend illuminiert mit prĂ€chtigen Teppichseiten, wunderbaren BordĂŒren und zahllosen Details in Gold und Silber

Erfahren Sie mehr
Rothschild-Haggadah – Facsimile Editions Ltd. – Israel Museum (Jerusalem, Israel)
Rothschild-Haggadah
Norditalien – 1479

Eine der wertvollsten Haggadot in der Geschichte der hebrĂ€ischen Buchmalerei: Wichtige religiöse und ĂŒberraschende weltliche Texte in einer ĂŒberbordend illuminierten Renaissance-Handschrift aus Norditalien

Erfahren Sie mehr
Rothschild-Sammelband – Facsimile Editions Ltd. – MS. 180/51 – Israel Museum (Jerusalem, Israel)
Rothschild-Sammelband
Ferrara (Italien) – 1479

Eines der wichtigsten Zeugnisse jĂŒdischen Lebens im Mittelalter und heute UNESCO-Weltkulturerbe: Ein 1000-seitiger, prĂ€chtig im Ferrara-Stil illuminierter Sammelband mit 37 religiösen und weltlichen hebrĂ€ischen Texten

Erfahren Sie mehr
Londoner Haggadah – Herder Verlag – Add. MS 14762 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Londoner Haggadah
Ulm (Deutschland) – Mitte des 15. Jahrhunderts

Ein besonderes StĂŒck jĂŒdischer Kultur mit Einblicken in in die Geschichte des Pessach-Ritus: Die in Ulm entstandene Ashkenazi-Haggadah der British Library mit außergewöhnlich gut dokumentierter Entstehungsgeschichte

Erfahren Sie mehr
Buch Esther – Helikon – MS Kaufmann A 14 – Hungarian Academy of Sciences (Budapest, Ungarn)
Buch Esther
Italien – 17. Jahrhundert

PrÀsentiert als Schriftrolle in der Pracht der Renaissance-Buchmalerei: Wie Königin Esther die Juden vor der sicheren Vernichtung durch den Intriganten Haman rettet

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag