Aus den renommiertesten Kunstsammlungen der Welt: Einige der schönsten und berühmtesten Tierkreisdarstellungen der Buchmalerei
Herrscher des Himmels
Paris (Frankreich); Brügge (Belgien) und weitere — 12.–16. Jahrhundert

Herrscher des Himmels
Paris (Frankreich); Brügge (Belgien) und weitere — 12.–16. Jahrhundert
Symbole der Tierkreiszeichen erscheinen häufig auf den Kalenderseiten von Gebetbüchern neben den Monatsarbeiten
Die wachsende Popularität der Astrologie im Spätmittelalter spiegelt die zunehmend säkulare Kultur der Renaissance wider
Diese 12 Blätter zeigen jedes Tierkreiszeichen und greifen dazu auf einige der renommiertesten Kunstsammlungen der Welt zurück

Kassette Herrscher des Himmels
März: Baumschnitt und Umgraben
Diese farbenprächtige und stimmungsvolle Monatsarbeit zeigt den Garten eines Schlosses im März, wenn die Vorbereitungen für den kommenden Frühling getroffen werden müssen. Das Wegschneiden alter, abgestorbener Stämme und Zweige ermöglicht das Aufblühen neuer, während das Umgraben und Wenden des Bodens diesen mit frischen Nährstoffen und Sauerstoff belebt. Eine weibliche Figur auf der rechten Seite kümmert sich um die Kräuter, der edle Herr lehnt das Geschehen beobachtend an einer Mauer und lenkt geschickt die Arbeit der vier Gärtner, während zwei Damen vom Hintergrund aus zuschauen.
Herrscher des Himmels
- The Twelve Zodiacal Signs and Their Myths
Kurzbeschreibung
Die Tierkreiszeichen und die sie umgebende Mythologie waren im Laufe der Geschichte in zahlreichen Zivilisationen präsent und erfreuten sich im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit großer Beliebtheit. Die Astrologie fasziniert die modernen Mystiker nach wie vor. Darüber hinaus sind die prächtigen überlieferten Exemplare mittelalterlicher Kunst über Astrologie eine wertvolle Quelle für Historiker und Forscher aus verschiedenen Disziplinen.
Blatt 1: Wassermann
Stammheimer Missale
Hildesheim, um 1160 – 1180
Blatt 2: Fische
Stundenbuch des Herzogs von York
Rouen, um 1430 / 1440
Blatt 3: Widder
Brevarium Mayer van den Bergh
um 1510
Blatt 4: Stier
Stundenbuch der Isabella la Católica
1450 – 1460
Blatt 5: Zwillinge
Grande Heures de Anne de Bretagne
Paris, 1503 – 1508
Blatt 6: Krebs
Flämscher Kalender
Brügge, um 1530 – 1535
Blatt 7: Löwe
Französisches Stundenbuch
um 1500
Blatt 8: Jungfrau
The Bedford Hours
um 1420
Blatt 9: Waage
Grand Heures de Duc de Rohan
Paris, um 1430 – 1453
Blatt 10: Skorpion
Les Trés riches Heures du Duc de Berry
Paris, um 1413
Blatt 11: Schütze
Les Petites Heures du duc de Berry
Paris, 1372 – 1390
Blatt 12: Steinbock
Stundenbuch
Brügge, um 1500
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- The Twelve Zodiacal Signs and Their Myths
- Datum
- 12.–16. Jahrhundert
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 12 Miniaturen
- Inhalt
- Die zwölf Tierkreiszeichen und ihre Mythen
- Auftraggeber
- Jean, Herzog von Berry und andere
- Künstler / Schule
- Bedford-Meister, Brüder Limburg, Simon Bening und andere

Kassette Herrscher des Himmels
Oktober - Aussaat von Wintergetreide
Roggen und anderes Wintergetreide wird normalerweise im Herbst gesät, keimt unter dem Schnee und gehört dann zu den ersten Feldfrüchten, die geerntet werden. Diese Kalenderseite des berühmten Très Riches Heures du Duc de Berry zeigt die wunderschöne Residenz des bekannten Bibliophilen als Hintergrund. Dies ist eine unglaublich genaue und detaillierte Darstellung: ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch für Historiker von unermesslichem Wert.
Die Figuren sind nicht nur verlässliche Darstellungen der Zeitgenossen, sie werden auch mit revolutionärem Realismus gestaltet, selbst was ihren Schatten betrifft. Ein Bauer in einer blauen Tunika verteilt die Samen und trotz der als Bogenschütze gestalteten Vogelscheuche kommen viele Vögel zum Feld. Ein anderer Bauer zieht auf einem Pferd eine mit einem Stein beschwerte Egge, um den Boden aufzubrechen.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Herrscher des Himmels“
Kassette Herrscher des Himmels
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 2005
- Limitierung
- 1995 Exemplare
- Einband
- Blätter in exklusiv entworfenen Prunk-Kassette. Die Schatulle wird von einer Nachbildung der astronomischen Uhr von Giancarlo Raineri vom Markusplatz in Venedig geschmückt
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Das festliche Jahr
Wie der Sonnenkalender die heiligen Tage seit Jahrtausenden bestimmt: Die Geschichte der Festtage in wunderbaren Miniaturen
Erfahren Sie mehrStundenbücher
Heute aufbewahrt in Bibliotheken auf der ganzen Welt: Eine vielfältige Sammlung von meisterlichen Miniaturen aus berühmten Stundenbüchern
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr12. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrAstronomie / Astrologie
Fesselt Sie die Konstellation der Sterne ebenso sehr wie sie die Vorstellungskraft mittelalterlicher Sternengucker...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial