Buch der Wunder der Natur
Aufwändig illuminierte Reisebeschreibungen zeugen von der Faszination der mittelalterlichen Europäer für ferne und exotische Länder. Diese Abschrift des Buches der Wunder der Natur, das ein anonymer Autor um 1400 verfasste, wurde zwischen 1480 und 1485 von dem berühmten Miniaturmaler Robinet Testard illuminiert. Es war eine Auftragsarbeit eines hochrangigen Mitglieds der französischen Königsfamilie: Charles d'Orléans, Graf von Angoulême, dessen Sohn François von Angoulême zum König François I. aufsteigen sollte. Testard, der auch ein Stundenbuch für den Grafen schuf, präsentiert mit den Wundern der Natur einige der schönsten Kunstwerke aus dem goldenen Zeitalter der französischen Buchmalerei.
Buch der Wunder
Für Charles d'Orléans, Graf von Angoulême (1459-96), den Vater des späteren französischen Königs Franz I., fertigte Robinet Textard (fl. 1470–1531), einer der begnadetsten Miniaturisten seiner Zeit, eine Meisterwerk der Buchkunst. Das Buch der Wunder der Natur ist eine anonyme Schrift, die in Frankreich um 1400 zusammengestellt wurde und die Länder und Provinzen der Alten Welt präsentierte und beschrieb. Testard illustrierte in den Jahren um 1480–85 diese grandiose Beschreibung von teils phantastischen und merkwürdigen Erdteilen in seiner ihm eigenen Art, in wunderbar feiner Malerei mit kuriosen Bilderfindungen. Der unterhaltsame und zugleich moralisch-didaktische Text in Verbindung mit den wunderschönen Illustrationen ist ein wahrer Schatz der Buchkunst des 15. Jahrhunderts!
Ein Meister seines Faches
Robinet Testard zählt zu den größten Meistern der Buchmalerei Frankreichs des 15. Jahrhunderts. In zahlreichen Stundenbüchern und anderen Meisterwerken der Buchkunst ist seine Meisterschaft bezeugt. Der französische Miniaturist war für hochstehende Auftraggeber tätig, unter anderem für Charles d'Angouleme, den Vater des späteren französischen Königs Franz I. Für den Grafen von Angouleme fertigte Testard unter anderem ein privates Stundenbuch mit grandiosen kuriosen Bilderfindungen. Außerdem war der Künstler für die Frau des Grafen, Louise de Savoie, tätig. Mit seinen Werken ging Robinet Testard als außergewöhnlicher Meister in die Kunstgeschichte ein.
Amazonien, das Land der Pygmäen, Ululande...
Das Buch der Wunder, im Original Les Secrets de l'Histoire Naturelle, besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden in alphabetischer Reihenfolge die Länder und Provinzen der Alten Welt vorgestellt und beschrieben, von Afrika bis Ululande. Der zweite Teil versammelt Anekdoten und Auskünfte von Plinius und Solinus zu weiteren Wundern der Natur. Jedes der 56 Kapitel zu den verschiedensten Ländern und Erdteilen wird von einer wunderbaren Miniatur begleitet. So findet sich hier etwa eine Beschreibung von Afrika, mit der Darstellung einer wunderbaren Tierwelt mit Elephanten, Drachen und Löwen. In Äthiopien wohnen Schlangen, Einhörner, Drachen und kopflose Menschen. Das geheimnisvolle Amazonien ist nur von Frauen bevölkert, auf den äolischen Inseln im Mittelmeer brennen Feuer. Das Werk versammelt so unterschiedliche „Länder“ wie Großbritannien, Indien oder Judäa.
Wunderbare Phantasien und grandioser Realismus
Dabei stützt sich der Autor des Kompendiums auf die Heilige Schrift und auf Autoren wie Plinius oder Ovid. Die Aufteilung der Welt in drei Teile - Asien, Europa, Afrika - übernimmt er von Isidor und Orosius. Diese spannende geographische Zusammenstellung wurde zwischen 1371 und 1428 in Frankreich verfasst und bot eine wunderbare Vorlage für grandiose Illustrationen. Der moralisch-didaktische Hintergrund der Texte wurde in den Illustrationen zugunsten eines größeren Unterhaltungswerts hintangestellt. Robinet Testard fand hier die Gelegenheit, seiner Phantasie und seinem künstlerischen Können freien Lauf zu lassen und fand so zu einem besonders ausdrucksstarken Stil. Das Buch der Wunder mit seinen kunstvollen Illustrationen bietet bis heute die einmalige Chance, die fremden und oftmals kuriosen Welten der mittelalterlichen Vorstellung zu erkunden, und zugleich einen der größten Miniaturisten des 15. Jahrhunderts eindrucksvoll kennenzulernen.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Book of the World Wonders
Book of Wonders
The Secrets of Natural History
Das Buch der Wunder
Libro de las Maravillas del Mundo
Secret de l'histoire naturelle
Les merveilles du monde ou Les secrets de l'histoire naturelle
Livre des merveilles du monde - Umfang / Format
- 200 Seiten / 30,6 × 20,8 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- Ca. 1480–1485
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 56 Miniaturen
- Auftraggeber
- Karl von Angouleme (1459–1496), Vater von König Francis I. von Frankreich
- Künstler / Schule
- Robinet Testard (fl. 1470–1531)
Buch der Wunder der Natur
Indien
Schon vor der legendären Seereise des Vasco da Gama war Indien den Europäern als exotisches Land bekannt, in dem es viele Reichtümer wie etwa Gewürze gab, die von den Europäern durchaus begehrt wurden. Diese farbenfrohe Landschaft zeigt im Hintergrund rosa Burgen im europäischen Stil und mit Früchten prall gefüllte Bäume. Neben realen Tieren aus Indien wie Elefanten ist auch ein geflecktes Einhorn zu entdecken. Der Elefant im Vordergrund trägt einen großen Sack und wird von einem bärtigen Mann in goldenen Stiefeln und einem Umhang angetrieben.

Buch der Wunder der Natur
Ägypten
Beginnend mit der schönen „E“-Initiale in Blau, Rot und Gold, kann am Anfang der Passage des französischen Textes das Wort „Egypte“ gelesen werden. Die wunderschöne Landschaft zeigt die Tiere des antiken Landes. In den im Vordergrund blauen Fluss, vermutlich der Nil, sind zunächst Wellen gemalt. Dann geht er aber auf seinem Weg zum Meer in ein glänzendes Silber über; dort erwartet ihn ein Schiff.
Einige der Tiere sind ganz realistisch gemalt: Ein exakt dargestellter männlicher Löwe und ein Leopard befinden sich am linken Rand und entlang des Flussufers sind verschiedene Vögel zu sehen: von Fasanen bis zu Pfauen. Die meisten der Kreaturen sind jedoch mythischer Herkunft: Ägyptische Krokodile sind Drachen mit und ohne Flügel, ein weißes Einhorn stillt am Fluss seinen Durst und andere gehörnte Sonderlinge spazieren am Flussufer entlang.

#1 Libro de las Maravillas del Mundo
Details zur Faksimile-Edition:
Sprachen: Spanisch oder Deutsch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG