Einzigartigste Quellen zur brutale Eroberungszeit Südamerika: Berichte aus erster Hand von den Conquistadores Hernán Cortés, Francisco Pizarro
Cartas de Relacion de la conquista de la Nueva Espana
Spanien oder Mittelamerika — 1519–1527

Cartas de Relacion de la conquista de la Nueva Espana
Spanien oder Mittelamerika — 1519–1527
Eine Sammlung von Berichten aus erster Hand von verschiedenen bekannten Conquistadores
Zu den berühmten Namen in der Handschrift gehören Hernán Cortés, Pedro Alvarado und Francisco Pizarro
Darunter sind einige der unmittelbarsten und einzigartigsten Quellen für die brutale Eroberungszeit Südamerikas
Cartas de Relacion de la conquista de la Nueva Espana
Kurzbeschreibung
Gerüchte von unermesslichen Goldschätzen, in Europa unbekannte Länder, die es zu erkunden galt, die Faszination durch die hochentwickelte Kultur der Azteken, die rücksichtslosen Eroberungen durch die Europäer - die Conquista Mittelamerikas ist eine vielschichtige Zeit mit schillernden und exotischen Aspekten. Der vorliegende Band kommt einer Live-Berichterstattung über diese ereignisreiche und spannende Zeit nahe: Es handelt sich um lebhafte Briefe, in denen der spanische Heerführer Hernán Cortés so unmittelbar wie es unter den damaligen Kommunikationsbedingungen nur möglich war, seinem Kaiser Karl V. zwischen 1519 und 1534 von der Eroberung Mexikos berichtet. Dazu gehören die Geschehnisse um die brutale Zerstörung aztekischer Stätten genauso wie die einnehmende Beschreibung der Flora und Fauna der neu entdeckten Gebiete. Namen und Taten anderer Conquistadores wie Diego Velázquez oder Pedro Alvarado erweitern dabei die Perspektive von Cortés.
Die Österreichische Nationalbibliothek hütet als große Kostbarkeit auch den Codex Vindobonensis S. N. 1600. In dieser Handschrift wird die Zeit der Eroberung Mexikos lebendig, die der Conquistator Hernando Cortez selbst erzählt.
Er schrieb Rechenschaftsberichte, Erlebnisbriefe an seinen kaiserlichen Herrn, an Karl V. Da er diese Briefe unmittelbar nach den Ereignissen selbst niederschrieb, sind die Darstellungen lebhaft und anschaulich. Da Cortez weiters die Zeit des Kaisers nicht über Gebühr in Anspruch nehmen durfte, wird er nie weitschweifig.
Cortez überragte die anderen Konquistadoren nicht nur an diplomatischen und organisatorischen Fähigkeiten, sondern war auch gebildeter als die meisten anderen. Dass er seine Ziele mit der gleichen Rücksichtslosigkeit verfolgte wie Pizarro, Almagro, Alvarado und die anderen Eroberer der Neuen Welt, schmälert nicht das Interesse an seinen Berichten. Auch die Übertreibungen (besonders bei Zahlenangaben), die in seinen Briefen oft auffallen, ändern nichts daran, dass diese historische und auch kulturhistorische Dokumente ersten Ranges sind.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 706 Seiten / 37,0 x 27,0 cm
- Herkunft
- Spanien oder Mittelamerika
- Datum
- 1519–1527
- Stil
- Sprache
- Künstler / Schule
- Hernando Cortez
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Cartas de Relacion de la conquista de la Nueva Espana“
Cartas de Relacion de la conquista de la Nueva Espana
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1960
- Einband
- Halbleder
- Kommentar
-
1 Band von J. Stummvoll, Ch. Gibson und F. Unterkircher
Sprachen: Englisch, Deutsch
Einleitung von J. Stummvoll, Wien. Kommentar von Ch. Gibson, Iowa, kodikologische Beschreibung von F. Unterkircher, Wien. - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Rudolf von Ems: Weltchronik – Der Stricker: Karl der Große
Geschmückt mit 58 goldenen Miniaturen der Gotik: Die Chronik der Welt und die Geschichte Karls des Großen in einer deutschen Verserzählung
Erfahren Sie mehrDe Aetatibus Mundi Imagines
Erst Schüler Michelangelos, dann einer der größten Künstler der iberischen Renaissance: Francisco de Holandas einzigartig illuminierte Weltchronik
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrChroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial