Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien

Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien – Giunti Editore – Royal Library at Windsor Castle (Windsor, Vereinigtes Königreich)

Italien — Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – Anfang des 16. Jahrhunderts

Mit Tinte, Kohle und Silberstift und somit auch ein Überblick über seine vielfältigen Zeichentechniken: Leonardo da Vincis Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien aus dem Windsor Castle

  1. Leonardo da Vincis (1452–1519) Studien zu Landschaften, Pflanzen und Gewässer aus der Royal Library in Windsor Castle

  2. Auch ein Überblick über die vielfältigen Zeichentechniken von Leonardo: Tinte, Kohle und Silberstift

  3. Enthalten sind Frühstudien, Erzähllandschaften, Pflanzenstudien für Leda und der Schwan und anderes

Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (3)
Beschreibung
Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien

Leonardo da Vinci war nicht nur ein begnadeter Zeichner, sondern auch ein begeisterter Naturforscher. Diese beiden Aspekte seines Rufs als Universalgenie kommen im vorliegenden Kompendium der Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien aus der Royal Library at Windsor Castle wunderbar zur Geltung. Auf 70 Tafeln werden grandiose Zeichnungen des Meisters vorgestellt, die sich mit allen Aspekten der Natur beschäftigen.

Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien von Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci (1452–1519) war fasziniert von der Strömung und dem Strudel von Wasser. Und so beschäftigte er sich eingehend mit diesem Thema. Seine naturwissenschaftlich-physikalischen Beobachtungen hielt er in meisterhaften, feinen Zeichnungen fest, die so zugleich Ausdruck seiner Wissbegierde und seiner großen Zeichenkunst sind. Diese berühmten Wasser-Studien sind nur ein Aspekt des weiten Themenspektrums, das im vorliegenden Kompendium vorgestellt wird.

Die Faszination der Natur

Diese wundersamen Strudel des Wassers, die Leonardo genauestens studiert und gekonnt festgehalten hat, werden begleitet von atmosphärischen und zugleich geographisch und geologisch genauen Landschaftsdarstellungen, von Felsenstudien und Zeichnungen vielfältiger Gewässer. Ein weiteres Themenfeld sind die Zeichnungen von Pflanzen, von feinen Gräsern und lieblichen Blüten, charakteristischen Blätter und seltsamen Früchte. Hier hielt der Naturforscher die Botanik seiner Heimat in eindrucksvollen Zeichnungen fest.

Ein passionierter Beobachter und Zeichner

In der Auswahl der Zeichnungen zu Naturphänomenen aus der Sammlung der Queen in der Royal Library at Windsor Castle zeigt sich das zeichnerische Werk Leonardo da Vincis von einer besonderen Seite. Hier werden gleich zwei Seiten des Universalgenies vereint: seine meisterhafte Zeichenkunst und seine Passion als Naturforscher, seine Leidenschaft für die Phänomene der Natur.

Ein vielfältiges Themenspektrum

Die kostbaren Blätter geben einen Überblick über die vielfältigen Zeichentechniken Leonardos, unter anderem Tinte, Kohle und Silberstift sind hier vertreten. Sie sind chronologisch geordnet und eingeteilt in zehn Kategorien: die frühen Studien, narrative Landschaften, Kohlezeichnungen von Gebirgen, Pflanzenstudien für Leda und der Schwan, Studien, die sogenannte rote Serie (benannt nach dem rot grundierten Papier, auf dem die Rötelzeichnungen festgehalten sind), Wasser-Studien, die Serie zum Fluss Adda und symbolische Landschaften und Gewässer.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Landscapes, Plants, and Water Studies
Paesaggi, piante e studi d’acqua
Herkunft
Italien
Datum
Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – Anfang des 16. Jahrhunderts
Buchschmuck
70 Zeichnungen
Inhalt
Leonardo da Vincis Naturstudien in der Royal Collection in Windsor Castle
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien – Giunti Editore – Royal Library at Windsor Castle (Windsor, Vereinigtes Königreich)
Giunti Editore – Florenz, 1982–1987
Limitierung: 350 Exemplare

Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien – Belser Verlag – Royal Library at Windsor Castle (Windsor, Vereinigtes Königreich)
Belser Verlag – Stuttgart, 2017
Limitierung: 950 Exemplare

Faksimile-Editionen

#1 Paesaggi, piante e studi d’acqua

Giunti Editore – Florenz, 1982–1987

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Giunti Editore – Florenz, 1982–1987
Limitierung: 350 Exemplare
Einband: 70 Tafeln und der Kommentarband sind in einer blauen Solander-Box mit goldgeprägtem Lederrücken geschützt
Kommentar: 1 Band (240 Seiten) von Kenneth Clark und Carlo Pedretti
Sprachen: Englisch, Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€ (3.000€ - 7.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!

#2 Leonardo da Vinci - Zeichnungen Landschaften, Pflanzen und Wasserstudien

Belser Verlag – Stuttgart, 2017
Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien – Belser Verlag – Royal Library at Windsor Castle (Windsor, Vereinigtes Königreich)
Leonardo da Vinci: Landschafts-, Pflanzen- und Gewässerstudien – Belser Verlag – Royal Library at Windsor Castle (Windsor, Vereinigtes Königreich) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Belser Verlag – Stuttgart, 2017
Limitierung: 950 Exemplare
Einband: 70 Tafeln und der Kommentarband sind in einer blauen Solander-Box mit goldgeprägtem Lederrücken geschützt
Kommentar: 1 Band (247 Seiten) im Originalledereinband
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.

#3 The drawings and miscellaneous papers of Leonardo da Vinci in the collection of Her Majesty the Queen at Windsor Castle / Landscapes, plants and water studies.

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Rom, 1982
Limitierung: 350 Exemplare
Einband: 70 Tafeln und der Kommentarband sind in einer blauen Solander-Box mit goldgeprägtem Lederrücken geschützt
Kommentar: 1 Band (240 Seiten) von Kenneth Clark und Carlo Pedretti
Sprache: Englisch, Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€ (3.000€ - 7.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien – Giunti Editore – Royal Library at Windsor Castle (Windsor, Vereinigtes Königreich)
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien
Italien – 1483–1513

Mit Studien zur berühmten Felsgrottenmadonna und dem legendären letzten Abendmahl: Leonardos Entdeckung der menschlichen Anatomie auf 400 faszinierenden Seiten aus der Royal Library in Windsor Castle

Erfahren Sie mehr
Manuskripte des Institut de France – Giunti Editore – mss A - M – Institut de France (Paris, Frankreich)
De Monstris
Padua (Italien) – 1668

Siamesische Zwillinge, Mischwesen und "Monster": Über die biologischen Ursachen körperlicher Fehlbildungen bei Menschen und Tieren als Brücke zwischen mittelalterlichen Naturvorstellungen und moderner Wissenschaft

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag