Mit Studien zur Felsengrotten-Madonna und dem letzten Abendmahl: Die Entdeckung des Menschen durch das größte Genie aller Zeiten
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien
Italien — 1483–1513

Leonardo da Vinci - Anatomische Studien
Italien — 1483–1513
Ein Kompendium von 400 Zeichnungen aus den berühmten anatomischen Studien von Leonardo da Vinci (1452–1519)
Zeigt die Entwicklung seiner morphologischen zu seinen physiologischen Studien chronologisch
Enthält darüber hinaus Studien zu seiner Felsgrotten-Madonna, seinem letzten Abendmahl und viele mehr
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien
- Corpus of the Anatomical Studies
- Il Corpus degli Studi Anatomici
Kurzbeschreibung
Leonardo da Vinci war ein passionierter Erforscher des menschlichen Körpers, seines Aufbaus und seiner Funktionsweise. Sein gesamtes Schaffen ist von diesem Thema durchzogen, und unzählige meisterhafte Zeichnungen geben bis heute Aufschluss über diese Leidenschaft des Naturforschers und Universalgenies: die berühmten anatomischen Studien, hier versammelt in einem Kompendium aus 400 Zeichnungen aus der Royal Library at Windsor Castle.
Leonardo da Vinci – Anatomische Studien
Die Studie einer Hand mit ihren Sehnen und Knochen, die Lage eines Ungeborenen im Leib der Mutter, die Verteilung der Organe im menschlichen Leib oder ein männlicher Körper mit dem faszinierenden Spiel der Muskeln unter der Haut: das alles und noch mehr waren Themen, die Leonardo da Vinci (1452–1519) in zahlreichen seiner meisterhaften Zeichnungen studierte und festhielt. Diese Forschungen faszinierten das Universalgenie sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch aus künstlerischer Perspektive, gaben ihm zum einen Aufschluss über den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers und halfen ihm zum anderen auch bei der Ausarbeitung der menschlichen Figur in seinen meisterhaften Skulpturen und Gemälden.
Ein bedeutender Aspekt des Gesamtwerks
In der beeindruckenden Sammlung von Leonardo-Zeichnungen der Royal Library at Windsor Castle befindet sich ein grandioses Konvolut an anatomischen Studien. Für die vorliegende Auswahl wurden daraus 400 Zeichnungen aus einem Zeitraum von 30 Jahren - von 1483 bis 1513 – ausgewählt. In chronologischer Ordnung lassen die Blätter auf diese Weise die Entwicklung der Zeichnungen von morphologischen hin zu physiologischen Studien nachvollziehen und geben zugleich einen wundervollen Überblick über das zeichnerische Werk Leonardos.
Der menschliche Körper im Ganzen und im Detail
Neben den berühmten Ganzkörper-Darstellungen des Menschen mit einem Blick in das Innere des Körpers, mit dem Verlauf der Blutbahnen, der Lage der Organe, dem Aufbau des Skeletts, und dem Zusammenspiel der Knochen werden in zahlreichen Zeichnungen auch einzelne Körperteile – etwa der Kopf oder der Fuß – in detaillierten Darstellungen behandelt. So findet sich in dem Konvolut etwa ein Studienblatt zur Hand, über und über angefüllt mit Zeichnungen und Notizen, das die Leidenschaft Leonardos bei dieser Arbeit wunderbar zur Geltung bringt. Mit akkurater, fast schon medizinischer Korrektheit verfolgte das Universalgenie systematische Studien zum menschlichen Körper, die in den Zeichnungen der vorliegenden Auswahl präsentiert werden. Das Konvolut der anatomischen Studien wird ergänzt mit Vorstudien zur Felsengrottenmadonna und zum Letzten Abendmahl, einigen Landschaften, Karikaturen und anderen figürlichen Darstellungen.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Corpus of the Anatomical Studies
Il Corpus degli Studi Anatomici - Umfang / Format
- 400 Seiten / 48,0 x 33,0 cm
- Herkunft
- Italien
- Datum
- 1483–1513
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 400 Zeichnungen
- Künstler / Schule
- Leonardo da Vinci
2 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Leonardo da Vinci - Anatomische Studien“
Il Corpus degli Studi Anatomici
- Verlag
- Giunti Editore – Florenz, 1980
- Limitierung
- 998 Exemplare
- Einband
- In lederbezogener Kassette mit Goldprägung
- Kommentar
-
2 Bände von Kenneth D. Keele und Carlo Pedretti
Sprachen: Englisch oder Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Leonardo da Vinci: Atlas der anatomischen Studien
- Verlag
- Prisma Verlag – Gütersloh, 1978
- Limitierung
- 300 Exemplare
- Kommentar
-
2 Bände von Kenneth D. Keele und Carlo Pedretti
Sprachen: Englisch oder Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Forster-Codizes
Private Notizbücher Leonardo da Vincis: Mit persönlichen, autobiografischen Notizen und spontane Gedanken des Genies
Erfahren Sie mehrManuskripte des Institut de France
Persönliche Notizen, spontane Ideen und tiefe Reflexionen: 12 Notizbücher Leonardo da Vincis in ursprünglicher Erhaltung
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci hinterließ eine solche Fülle von Notizbüchern, dass diese Tausenden von Seiten die Frage aufwerfen:...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial