Das Zeugnis einer verlorenen Welt: Eine präkolumbische Handschrift mit einzigartigem Malstil
Codex Fejérváry-Mayer
Mexiko

Codex Fejérváry-Mayer
Mexiko
Mit präzisem graphischen Malstil eine Besonderheit in der Codex-Borgia-Gruppe
Die Besitzgeschichte des Manuskripts ist geheimnisumwittert, erst das 19. Jahrhundert ist gut dokumentiert
Bietet einen beeindruckenden Einblick in eine verlorene Welt
Codex Fejérváry-Mayer
Kurzbeschreibung
„Feinheit und die Sorgfalt in der Ausführung der Zeichnung und der Farbengebung“ rühmt Prof. Eduard Seler, ein Altmexikanist aus Berlin, im Jahr 1901 an diesem besonderen Codex der Borgia-Gruppe. Seler selbst war es, der diese Gruppe der wenigen erhaltenen vorspanischen Dokumente aus Mexiko identifiziert hatte. Der Codex Fejérváry Mayer ist auf einer Art Pergament gefertigt, das allerdings aus Hirschhaut hergestellt wurde. Es handelt sich um einen Streifen mit einer Gesamtlänge von 385 cm, der ziehharmonikaartig in 22 quadratische Kacheln unterteilt ist. Die eine Seite stellt die Nachtseite dar, da auf ihr die Hüter der Nacht zu sehen sind, wie etwa der Gott des Totenreiches Mictlan Tecutli. Die Besitzgeschichte des Manuskripts ist liegt stellenweise ebenfalls im Dunkeln: Erst im 19. Jahrhundert sind der englische Antiquar Joseph Mayer und der ungarische Sammler und Gelehrte Gabriel Fejérváry als namensgebende Besitzer identifiziert.
Der Codex Fejérváry-Mayer ist ein Faltbuch aus weichem Hirschleder, dessen 23 Blätter, deren Stuckgrundierung dem Buchmaler als Unterlage diente, voll genutzt worden und exzellent erhalten geblieben sind. Aus seiner Geschichte ist nur der Weg von Ungarn nach England im 19. Jh. bekannt. In seinem quadratischen Format ähnelt der Codex Fejérváry-Mayer weitgehend den Codices Laud und Cospi; der Zusammenhang unter den genannten drei Bilderhandschriften wird noch verstärkt durch das gemeinsame Vorkommen des Zählbalkens für die „Fünf“. Insoweit hebt sich eine Untergruppe innerhalb der sog. Codex-Borgia-Gruppe ab.
Die Ästhetik altmexikanischer Bilderhandschriften öffnet sich dem modernen Betrachter erst bei ausreichendem Reproduktionsniveau. Präzision der Linienführung und farbliche Brillanz demonstrieren dort einen graphischen Stil von hoher Strenge, der allenfalls noch im Codex Laud Vergleichbares geschaffen hat.
Der Codex Fejérváry-Mayer ist ein Faltbuch aus weichem Hirschleder, dessen 23 Blätter, deren Stuckgrundierung dem Buchmaler als Unterlage diente, voll genutzt worden und exzellent erhalten geblieben sind. Aus seiner Geschichte ist nur der Weg von Ungarn nach England im 19. Jh. bekannt. In seinem quadratischen Format ähnelt der Codex Fejérváry-Mayer weitgehend den Codices Laud und Cospi; der Zusammenhang unter den genannten drei Bilderhandschriften wird noch verstärkt durch das gemeinsame Vorkommen des Zählbalkens für die "Fünf". Insoweit hebt sich eine Untergruppe innerhalb der sog. Codex-Borgia-Gruppe ab.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 46 Seiten / 17,5 x 17,5 cm
- Herkunft
- Mexiko
- Epoche
- Stil
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Codex Fejérváry-Mayer“
Codex Fejérváry-Mayer
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1971
- Einband
- Faltbuch in Halbleder-Kassette
- Kommentar
-
1 Band (48 Seiten) von C. A. Burlund
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Vaticinia Pontificum, sive Prophetiae Abbatis Joachini
Joachim von Fiore: Die Prophezeiungen über die Päpste in 46 wunderschönen Miniaturen
Erfahren Sie mehrVaticinia Pontificum von Benozzo Gozzoli
Inspirierten sogar den großen Nostradamus: 30 beindruckend bebilderte Prophezeiungen über das Schicksal der Päpste
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Mythologie
Sie möchten in die Fußstapfen der Helden der griechischen und römischen Mythologie treten oder König Artus bei der Suche...Erfahren Sie mehrProphezeiungen
Ein Blick in die Zukunft gefällig? Schon die mittelalterlichen Wahrsager versuchten sich daran - von einfachen...Erfahren Sie mehrPräkolumbisch
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Leben auf dem amerikanischen Kontinent vor der Ankunft der Europäer aussah? Die...Erfahren Sie mehrAstronomie / Astrologie
Fesselt Sie die Konstellation der Sterne ebenso sehr wie sie die Vorstellungskraft mittelalterlicher Sternengucker...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial