Heute aufbewahrt in Bibliotheken auf der ganzen Welt: Eine vielfältige Sammlung von meisterlichen Miniaturen aus berühmten Stundenbüchern
Stundenbücher
Paris (Frankreich); Brügge (Belgien) und weitere — 14.–16. Jahrhundert

Stundenbücher
Paris (Frankreich); Brügge (Belgien) und weitere — 14.–16. Jahrhundert
Stundenbücher enthalten Gebete für bestimmte Tageszeiten, sogenannte Offizien, die ein Teil des öffentlichen Gottesdienstes waren
Sie sollten für den einzelnen Gläubigen ein Begleiter durch den Tag sein und waren der Ausdruck von Frömmigkeit, Raffinesse und Reichtum
Diese elf Blätter bieten einige der schönsten Exemplare von Miniaturen aus Stundenbüchern, die das Mittelalter überdauert haben

Kassette Stundenbücher
Januar: Neujahrsfest
Das Neue Jahr rief zum Feiern auf und so wurde für den Januar die Monatsarbeit in der Regel durch Szenen eines Festes ersetzt, wie in dieser prachtvollen Miniatur, die von den berühmten Limbourg-Brüdern geschaffen wurde. Der Herzog von Berry, unten rechts sitzend, ist prächtig in Blau gekleidet und trägt eine Pelzmütze. Seine Familie und seine Vasallen werden durch seine Garde zur Begrüßung aufgefordert - „Approche, Approche“. Kleine Hunde suchen ausgelassen auf dem Tisch nach Nahrung, ein Windhund wird auf dem Boden gefüttert.
Stundenbücher
- Leaves From Famous Books of Hours
Kurzbeschreibung
Kein anderes Genre der mittelalterlichen Handschriften wurde in einer Zahl hergestellt und hat die Zeiten in einem Ausmaß überdauert, dass es sich mit dem Stundenbuch messen könnte. Diese kleinen Andachtstexte enthielten notwendige Texte für die Gebete während des Tages, die entweder als Teil einer Messe oder im privaten Gebet gesprochen wurden. Obwohl sie religiöser Natur sind, wurden die Stundenbücher meist von Laienkünstlern, die in städtischen Ateliers arbeiteten, für Laienauftraggeber hergestellt. Sie spiegeln sowohl den Geschmack ihrer Auftraggeber als auch den Stil der Künstler wider, die sie schufen. Diese Codices reichen von bescheidenen Gebetbüchern bis hin zu spektakulären Kunstwerken, die von den größten Meistern der damaligen Zeit für die ranghöchsten Mitglieder des Adels geschaffen wurden.
Grey-Fitz Payne Stundenbuch (Initialbuchstabe D), Stundenbuch der Bonne de Luxembourg (Die drei Lebenden und die drei Toten), Stundenbuch des Marschalls Jean de Boucicault (Flucht nach Ägypten), Les très riches heures du Duc de Berry (Der Herzog von Berry an der Tafel, Jesus in Gethsemane), Stefan-Lochner-Gebetbuch (Verkündigung mit Wappen und Initiale H), Visconti-Stundenbuch (Die Erschaffung der Eva), Stundenbuch des Etienne Chevalier (Die heilige Margarete und Olibrius), Sforza-Stundenbuch (Laudate Dominum), The Hastings Book of Hours (Die heilige Katarina), Breviarium Grimani (Der Turmbau zu Babel)
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Leaves From Famous Books of Hours
- Datum
- 14.–16. Jahrhundert
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 11 Miniaturen
- Inhalt
- Elf Einzelblätter bedeutender Handschriften

Breviarium Grimani
Der Turmbau von Babel
Diese Darstellung des biblischen Turms von Babel wurde möglicherweise vom großen Meister Gerard Horenbout geschaffen und hatte großen Einfluss auf die nachfolgende Generation von Künstlern wie Pieter Bruegel den Älteren. Es ist eine wunderbare Komposition, die sich den Bau eines Turms vorstellt, der im zeitlichen Kontext des Europas der Renaissance den Himmel erreichen sollte. Die Figuren im Vordergrund sind in der Mode Frankreichs des frühen 16. Jahrhunderts abgebildet.
Der Künstler scheint ehrlich versucht zu haben, sich die genaue Struktur eines solchen Bauwerks vorzustellen. Die gesamte Miniatur ist unglaublich detailliert und zeigt zahlreiche Wagen, die eben erst behauene Steine bringen, die dann von Kränen im Stil der Römer nach oben transportiert werden. Da der Turm an einem Hafen gelegen ist, werden auch Schiffe gezeigt, die entsprechende Materialien zur Baustelle bringen.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Stundenbücher“
Kassette Stundenbücher
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 1979
- Limitierung
- 1495 Exemplare
- Einband
- Original-Ganzleder-Kassette mit blindgeprägten Bordüren, goldgeprägt. Wappen auf dem Vorderdeckel und Rückentitelvergold
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Schätze der Biblioteca Apostolica Vaticana – Litterae
Aus den Beständen der päpstlichen Bibliothek: Eine Sammlung von 12 Einzelblättern literarischer Handschriften
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Stundenbücher
Was hat es mit dem Stundenbuch auf sich? Es handelt sich um ein Gebetbuch für den privaten Gebrauch, das auf den...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehrGebetbücher
Sie sind an privaten Einblicken in das Leben berühmter mittelalterlicher Figuren interessiert? Gebetbücher waren kleine...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial