Die Tätigkeit des Gerichts von Cervera

Die Tätigkeit des Gerichts von Cervera – Millennium Liber – Arxiu Comarcal de la Segarra (Cervera, Spanien)

Cervera (Spanien) — 19. Dezember 1359

Ein historisches Dokument von erstaunlicher Aktualität: Kataloniens Eigenständigkeit von 1359, zurückgehend auf eine Ständeregierung aus Klerikern, Adligen und Bauern von 12 Mitgliedern

  1. Die Regierung der noch heute autonomen Region Katalonien wurde am 19. Dezember 1359 gebildet

  2. Sie wurde bei einem Treffen der drei Stände - Geistliche, Adlige und Bauern - in Cervera eingesetzt

  3. Die Regierungskommission bestand aus zwölf Mitgliedern aus den drei Ständen und wurde von einem Geistlichen geführt

Die Tätigkeit des Gerichts von Cervera

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die Tätigkeit des Gerichts von Cervera

Dieses historische Dokument aus der Mitte des 14. Jahrhunderts dokumentiert einen bedeutenden Teil der katalanischen Geschichte: die Einrichtung der Diputació del General unter König Peter IV. im Jahre 1359. Diese Kommission zur Verwaltung des Steuerwesens ist der Vorläufer der Generalitat de Catalunya, der Regierung der autonomen Region Katalonien mit Sitz im historischen Palau de la Generalitat in Barcelona. Ein einzigartiges Artefakt dieses spannenden Kapitels der spanischen Geschichte, das bis heute andauert!

Die Tätigkeit des Gerichts von Cervera

Am 19. Dezember 1359 wurde dieses Dokument unterzeichnet: die Acta de les Corts de Catalunya celebrada en Cervera en el año 1359. Damit wurde der Grundstein gelegt für die bis heute bestehende Regierung der autonomen Region Katalonien. Heute wird diese historisch so bedeutsame Urkunde, ein Pergament im Format von 76,5 x 64 cm, in Cervera aufbewahrt, einer Stadt in der Region Lleida mitten in der autonomen Region Katalonien.

Von den corts zur Generalitat

In den Jahren 1358–59 traten unter anderem dort, in Cervera, die sogenannten corts (Cortes catalanes) zusammen, die jährlich einberufenen Versammlungen von Vertretern aller Stände - Klerus, Adel und Bauern. Zur Zeit der Herrschaft von König Peter IV. von Aragon (1336–1387) wurde dort schließlich die Einrichtung einer ständigen Kommission beschlossen, die Aufgaben im Steuerwesen nachkommen sollte. Diese Kommission bestand aus zwölf Mitgliedern aus den drei Ständen und wurde von einem Geistlichen angeführt. Unter dem Namen Diputació del General markierte sie ein bedeutendes Ereignis der katalanischen Geschichte, ist sie doch der Vorläufer der späteren Generalitat.

Der erste Präsident

Das historische Dokument in der Arxiu Comarcal de la Segarra in Cervera dokumentiert dieses Ereignis in einer Urkunde mit lateinischem Text. Die gewählte Abordnung der Diputació del General, die für die Einnahme und Verwaltung der Steuern des Reiches verantwortlich war, wurde angeführt von Berenguer de Crüilles, Bischof von Girona von 1359 bis 1362. Dieser war so der erste Präsident der Generalitat de Catalunya, dieser Einrichtung der katalanischen Regierung, die seit dem 15. Jahrhundert Aufgaben in politischen, Finanz- und Gesetzesangelegenheiten wahrnimmt und bis heute als die Regierung der autonomen Region Katalonien mit dem Parlament und seinem Präsidenten fungiert.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Act of the Court of Cervera
Acta de la Cort de Cervera
Acta de la Cort General de Catalunya de l'any 1359 celebrada a Cervera
Umfang / Format
1 Blatt / 73,0 × 64,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
19. Dezember 1359
Stil
Sprache
Schrift
Gotisch
Inhalt
Protokoll der am 19. Dezember 1359 in Cervera abgehaltenen Ständeversammlung der Generalitat de Catalunya

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Die Tätigkeit des Gerichts von Cervera – Millennium Liber – Arxiu Comarcal de la Segarra (Cervera, Spanien)
Millennium Liber – Madrid, 2013
Limitierung: 995 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Acta de la Cort de Cervera

Millennium Liber – Madrid, 2013

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Millennium Liber – Madrid, 2013
Limitierung: 995 Exemplare
Einband: Das Faksimile wurde auf speziell gealtertem Papier gedruckt und kommt zusammen mit dem Kommentarband in einer eleganten Kassette.
Kommentar: 1 Band von Joan J. Busqueta Riu
Sprachen: Katalanisch, Latein
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Wolfenbütteler Sachsenspiegel – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Guelf. 3.1 Aug. 2° – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)
Wolfenbütteler Sachsenspiegel
Mitteldeutschland – Drittes Viertel des 14. Jahrhunderts

Mittelalterliches Alltagsrecht und die erste deutschsprachige Prosa überhaupt: Der "Vorgänger des Grundgesetzes", geschmückt mit nicht weniger als 776 gotischen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Codex Veitia – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca del Palacio Real (Madrid, Spanien)
Codex Veitia
Mexico City – 1755

Die Kalender, Zählweisen und Feste einer vergangenen Kultur: Ein seltenes und wunderbar illuminiertes Zeugnis für die verschwindende Kultur der Azteken

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag