Secretum Templi II
Der Templerorden, der 1118 von einer Gruppe von neun Rittern zum Schutz von Pilgern im Heiligen Land gegrĂŒndet wurde, entwickelte sich zu einem der reichsten, mĂ€chtigsten und berĂŒhmtesten MilitĂ€rorden des Mittelalters. Auf dem Höhepunkt seiner Macht zĂ€hlte er fast 20 000 Mitglieder und kontrollierte Hunderte von Burgen und anderen BesitztĂŒmern. Sein Untergang war jedoch ebenso spektakulĂ€r, als er Opfer eines Komplotts von König Philipp IV. von Frankreich wurde und 1307 die Templer wegen Ketzerei und anderer erfundener Verbrechen vor Gericht gestellt wurden. Diese Dokumentensammlung enthĂ€lt Vernehmungsprotokolle und andere Dokumente im Zusammenhang mit den Prozessen gegen die Templer auf der iberischen Halbinsel und ihres letztendlichen Freispruchs.
Secretum Templi II
Dieses Kompendium von Dokumenten besteht aus Aufzeichnungen von Vernehmungen von Tempelrittern, die stattfanden, nachdem der Orden der Ketzerei und verschiedener anderer Verbrechen angeklagt worden war. Es handelt sich hauptsĂ€chlich um Protokolle der Verhöre in Chinon (17.â20. August 1308), Lleida (15. Februar bis 17. MĂ€rz 1310), Medina del Campo (April 1310) und Valladolid (Mai 1310). Weitere Dokumente sind ein Brief des pĂ€pstlichen Gesandten in Lleida vom 6. MĂ€rz 1311, Berardo de Poggio Bustone, an die Bischöfe des Königreichs Aragonien, in dem es um die Vorbereitung der Ermittlungen gegen die Templer geht, sowie eine Absolution der spanischen Templer durch das Konzil von Tarragona (4.â7. November 1312). Dennoch wurde der Orden aufgelöst, wobei einigen Mitgliedern erlaubt wurde, sich anderen Orden anzuschlieĂen, oder sich fĂŒr eine lebenslĂ€ngliche Rente zu entscheiden.
Die wichtigsten Krieger der KreuzzĂŒge
Die 1118 gegrĂŒndete und auf dem Tempelberg in Jerusalem beheimatete âArme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalemâ, besser bekannt als die Tempelritter, entstanden u. a. mit dem Anspruch, die christlichen Pilger zu schĂŒtzen - vor Banditen und allen anderen, die ihnen Schaden zufĂŒgen wollten. Der Orden wuchs von einem verarmten Zusammenschluss von nur 9 Rittern zum reichsten und mĂ€chtigsten Ritterorden des Mittelalters mit einem Netzwerk von 1000 Komtureien und Befestigungen, das sich vom Heiligen Land bis nach Schottland erstreckte. Sie halfen auch bei der Entwicklung vieler wichtiger VorgĂ€nge in Banken wie Schecks und Akkreditiven und gelten als das erste multinationale Unternehmen der Welt.
TatsĂ€chlich waren nur 10 % der Templer tatsĂ€chliche Ritter, wĂ€hrend der Rest des Ordens, der in seinen Glanzzeiten bis zu 20000 Mitglieder zĂ€hlte, fĂŒr das Bankwesen, die Verwaltung und die Logistik zur UnterstĂŒtzung ihrer militĂ€rischen Operationen zustĂ€ndig war. Nichtsdestotrotz taten die BrĂŒder, die fĂŒr den Krieg ausgebildet wurden, dies mit religiösem Eifer und kĂ€mpften ohne Angst vor dem Tod, so dass die Anwesenheit selbst einer kleinen Anzahl von Templern auf einem Schlachtfeld ausreichen konnte, um den Ausgang eines Gefechts zu beeinflussen. Sie zĂ€hlten zu den geschicktesten Kriegern in den gesamten KreuzzĂŒgen.
Untergang der Templer
Als die Kreuzritter nach und nach aus dem Heiligen Land vertrieben wurden, fanden sich die Templer ohne Auftrag wieder und wurden schlieĂlich Opfer einer Verschwörung von König Philipp IV. von Frankreich. Da er beim Orden immense Schulden hatte, erhob Philipp den Templern gegenĂŒber VorwĂŒrfe der Ketzerei und lieĂ am Freitag, den 13. Oktober 1307 viele der wichtigsten Mitglieder des Ordens verhaften. Sie wurden gefoltert, damit sie falsche GestĂ€ndnisse ablegten, und auf dem Scheiterhaufen verbrannt - wobei natĂŒrlich auch ihr Vermögen von der französischen Krone beschlagnahmt wurde. Papst Clemens V., ein französischer Pontifex, der der erste Papst in Avignon und wohl eine Marionette des französischen Königs war, löste den Orden 1312 auf, wobei der gröĂte Teil des Vermögens und der Mitgliedschaft der Templer an die Johanniter und andere Orden ĂŒberging.
Auf dem Scheiterhaufen soll GroĂmeister Jacques de Molay im Gebet versunken prophezeit haben, dass er bald sowohl Clemens als auch Philipp vor Gott treffen wĂŒrde: "Gott weiĂ, wer Unrecht hat und gesĂŒndigt hat. Bald wird denen, die uns zum Tode verdammt haben, ein UnglĂŒck widerfahren". Papst Clemens war keinen Monat spĂ€ter tot, König Philipp starb acht Monate spĂ€ter, und seine mĂ€nnliche Linie war 1328 ausgelöscht. Die ganze Angelegenheit erregte den Gerechtigkeitssinn der Menschen und in ganz Europa wurde damals gemunkelt, dass dies die göttliche Strafe fĂŒr die SĂŒnden des Königs und des Papstes gewesen sei.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Secretum Templi II "Proceso contra los Templarios en EspanÌa"
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- 1308-1312
- Stil
- Sprache
- Inhalt
- "Pergament von Chinonâ (1308), "Vernehmung der Templer" (Kastilien und LeĂłn, 1310), "Vernehmung der Templer" (Katalonien, Königreich Aragonien und Navarra, 1310) und den "Freispruch des Templerordens in Spanienâ (Königreich von Aragonien, 1312)
#1 Secretum Templi II "Proceso contra los Templarios en EspanÌa"
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / HebrÀisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ăgypten
- Armenien
- Ăthiopien
- Belgien
- DĂ€nemark
- Deutschland
- Frankreich
- GroĂbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Ăsterreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- TĂŒrkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega dâErasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- BĂ€renreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club BibliĂłfilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- ComissaÌo Nacional para as ComemoraçoÌes dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- EdiçÔes Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Ăditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- EnciclopĂšdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de AntropologĂa e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la socieÌteÌ de Poitiers
- Manuscriptum
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- MĂŒller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Ăsterreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- PropylÀen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de AntropologĂa
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi TudomĂ nyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio CompañĂa Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Ăsterreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Yushodo
- Zollikofer AG