Eustachius: Tabulae Anatomicae

Eustachius: Tabulae Anatomicae – Editions Medicina Rara – Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart, Deutschland)

Rom (Italien) — 1714

Eustachius: Tabulae Anatomicae

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Eustachius: Tabulae Anatomicae

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Barholomeus Eustachius: Tabulae Anatomicae
Tabulæ Anatomicæ Clarissimi Viri Bartholomæi Eustachii
Umfang / Format
131 Seiten / 35,5 × 25,5 cm
Herkunft
Italien
Datum
1714
Sprache
Buchschmuck
47 ganzseitige Kupferstich-Tafeln von 1554
Inhalt
Lehrbuch der Anatomie
Auftraggeber
Giovanni Maria Lancisi
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Prof. Donald Simpson (1927–2018)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Eustachius: Tabulae Anatomicae – Editions Medicina Rara – Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart, Deutschland)
Editions Medicina Rara – Stuttgart, 1975
Limitierung: 500 Exemplare

Editions Medicina Rara – Stuttgart, 1975
Limitierung: 2300 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Tabulae Anatomicae (Vorzugsausgabe)

Editions Medicina Rara – Stuttgart, 1975

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Editions Medicina Rara – Stuttgart, 1975
Limitierung: 500 Exemplare
Einband: Ganzledereinband
Kommentar: 1 Band
Sprache: Deutsch, Englisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.

#2 Tabulae Anatomicae (Normalausgabe)

Editions Medicina Rara – Stuttgart, 1975

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Editions Medicina Rara – Stuttgart, 1975
Limitierung: 2300 Exemplare
Einband: Halbledereinband
Kommentar: 1 Band
Sprache: Deutsch, Englisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Anatomia depicta – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Nuove Accessioni 329 (Grandi Formati 64) – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Anatomia depicta
Italien – 1565–1589

Großformatig und in Farbe: Ein faszinierender Einblick in die Medizin des 16. Jahrhunderts mit 71 realistischen anatomischen Darstellungen des menschlichen Körpers

Erfahren Sie mehr
Caspar Stromayr - Practica Copiosa – Idion Verlag – Stadtbibliothek Lindau (Lindau, Deutschland)
Caspar Stromayr - Practica Copiosa
Lindau (Deutschland) – 1559

Abgrenzung der wissenschaftlichen Medizin von Scharlatanerie und Quacksalberei im Jahre 1559: Die auf eigene Praxis zurückgehende Behandlung von Augenleiden wie den Grauen Star und vieler anderer chirurgischer Krankheiten in einem kunstvoll illustrierten Lehrbuch der Medizin

Erfahren Sie mehr
Andreas Vesalius: Anatomia - Deutsch
Andreas Vesalius: Anatomia - Deutsch
Nürnberg (Deutschland) – 1551

Die deutsche Übersetzung des bahnbrechenden, anatomischen Atlas des Begründers der modernen Anatomie: Eine gekürzte Fassung von Andreas Vesalius' Opus Magnum mit 39 ganzseitigen Holzschnitten

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag