Goldenes Evangelienbuch von Echternach

Goldenes Evangelienbuch von Echternach – MĂŒller & Schindler – Hs. 156 142 – Germanisches Nationalmuseum (NĂŒrnberg, Deutschland)

Abtei von Echternach (Luxemburg) — 1020–1050

Angefertigt im Auftrag Theophanus, ganz in Gold geschrieben und geschmĂŒckt mit einem atemberaubenden Prunkeinband: Die vielleicht prĂ€chtigste und schönste Handschrift aller Zeiten, geschaffen im berĂŒhmten Skriptorium von Echternach

  1. Der "Codex Aureus" von Echternach ist eines der schönsten mittelalterlichen BĂŒcher ĂŒberhaupt

  2. Der großformatige Codex ist vollstĂ€ndig in Goldtinte geschrieben und mit 64 herrlichen Miniatur- und Purpurseiten versehen

  3. Der vergoldete Originaldeckel zeigt Edelsteine, Emailarbeiten und eine Elfenbeinplatte mit der Darstellung der Kreuzigung

Goldenes Evangelienbuch von Echternach

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preis bitte anfragen!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (3)
Beschreibung
Goldenes Evangelienbuch von Echternach

Der Codex Aureus Epternacensis oder das Goldene Evangelienbuch von Echternach ist eine der eindrucksvollsten Handschriften, die bis heute erhalten geblieben sind. Es stammt aus dem berĂŒhmten Skriptorium der Benediktinerabtei Echternach in Luxemburg, das Dutzende von Meisterwerken der karolingischen und ottonischen Buchmalerei hervorgebracht hat. Der Text wurde vollstĂ€ndig mit Goldtinte geschrieben und wird von 64 prĂ€chtigen Miniaturen, zahlreichen Purpurseiten sowie fĂŒnf EvangelistenportrĂ€ts, dekorativen Kanontafeln und anderen dekorativen Elementen begleitet. Klassische Architekturen mit Bögen und SĂ€ulen, BordĂŒren mit geometrischen und Akanthusblatt-Ornamenten sowie Flechtbandinitialen schmĂŒcken darĂŒber hinaus den Text. FĂŒr die Luxusausgabe dieser einzigartigen Handschrift bildet ein prachtvoller Einband mit einer nachgebildeten Elfenbeinplatte, die die Kreuzigung zeigt, sowie prĂ€chtigen Edelsteinen und Emaillearbeiten den passenden Rahmen fĂŒr eines der prachtvollsten Werke der mittelalterlichen Buchmalerei.

Goldenes Evangelienbuch von Echternach

Das Evangelienbuch ist ein Werk von unvorstellbarer Pracht, verschwenderisch in seinem Reichtum an Bildmotiven, an herrlichen Ornamenten und farbenprĂ€chtigen szenischen Darstellungen zum biblischen Geschehen. Schon allein die GrĂ¶ĂŸe der Pergamentseiten (31 x 44 cm) verrĂ€t die Bedeutung, die diesem Buch als ReprĂ€sentationsobjekt zukam. In 64 ganzseitigen Miniaturen und Schrifttafeln, in Hunderten von kostbaren Initialen zeigt die Echternacher Malschule ihr einzigartiges Können in voller BlĂŒte. Silbertöne und kaiserlicher Purpur steigern den Eindruck voller WĂŒrde. Seinen Namen erhielt der Codex Aureus durch die nahezu verschwenderische Verwendung von Gold auf fast allen Seiten.

Das Kloster in Echternach und der Heilige Willibrord

Die Benediktinerabtei Sankt-Willibrord im luxemburgischen Echternach hatte ihren Namen von ihrem GrĂŒnder, einem ** angelsĂ€chsisch Wandermönch**, der im Jahr 658 in Northumbrien geboren wurde. Als er 81 Jahre spĂ€ter in Echternach starb, hatte Willibrord lĂ€ngst den Grundstein dazu gelegt, dass Echternach eines der - viele sagen DAS fĂŒhrende Reichsskriptorium auf dem Kontinent beherbergte. Im 11. Jahrhundert ernannten es die herrschenden Salier zu ihrem Hofatelier. GeschĂ€tzte 100 prachtvolle und goldene Bilderhandschriften wurden in diesem Jahrhundert in Echternach hergestellt: Das Echternacher Sakramentar, das Echternacher Evangelistar, das Perikopenbuch Heinrichs III., das Salische Kaiserevangeliar
 Keines allerdings ist so schön und so berĂŒhmt wie das Goldene Evangelienbuch - der Codex Aureus Epternacensis.

Wunderschöner Text

Von besonderer Schönheit sind die Pergamentseiten, auf denen die Texte der Evangelien in reinem Gold, dem Symbol des Lichts und der Erleuchtung, niedergeschrieben sind. Der Text selbst erscheint in zwei Kolumnen; er ist belebt von kleinen Initialen in Gold oder grĂ¶ĂŸeren Buchstaben, die von Flechtwerk durchsetzt sind. Als Ornament dienen hĂ€ufig menschliche Gestalten, Vögel und SĂ€ulen. Um einzelne Textstellen besonders zu betonen, malte man Initialbuchstaben, die ĂŒber eine ganze Spalte reichen.

Ein Blick in den Alltag

Der große Bilderzyklus zum Neuen Testament erscheint in vier Teilen, von denen je einer dem jeweiligen Beginn der Evangelientexte vorangestellt ist. In diesen wird das biblische Geschehen mit einer FĂŒlle lebendiger Einzelheiten dargestellt. Auf sechzehn Seiten der Handschrift sind in je drei untereinander stehenden Zonen weit ĂŒber hundert Einzeldarstellungen ausgebreitet. Jeder der vier Teile umfasst einen Zeitabschnitt des Lebens Christi auf Erden. Die Treue zum Bibeltext ist immer bis ins kleinste Detail gewahrt. Alle Bilder sind ein Spiegel des Mittelalters. Der Codex Aureus stellt damit eine, im Vergleich zu den schriftlichen Texten, unerschöpfliche Quelle zur Erforschung des mittelalterlichen Alltagslebens dar.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Codex Aureus Epternacensis
Codex Aureus of Echternach
Golden Gospels of Echternach
Umfang / Format
272 Seiten / 44,5 × 31,0 cm
Herkunft
Luxemburg
Datum
1020–1050
Stil
Sprache
Buchschmuck
64 Prunkseiten, darunter 16 ganzseitige Miniaturen mit jeweils 3 Bildstreifen, 4 Evangelisten-Portraits und Majestas Domini, 10 Kanontafeln, 9 ganzseiteige, 16 halbseitige und 503 kleinere Gold- und Silberinitialen, gesamter Text mit Goldtinte geschrieben
Auftraggeber
Wohl Abt Humbert von Echternach (1018–1051), Prunkdeckel in Auftrag von Kaiser Otto III. (980–1002) und seiner Mutter Theophanu (960–991)
KĂŒnstler / Schule
Vorbesitzer
Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Altenburg (1745–1804)
Haus Coburg-Gotha

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Goldenes Evangelienbuch von Echternach – MĂŒller & Schindler – Hs. 156 142 – Germanisches Nationalmuseum (NĂŒrnberg, Deutschland)
MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982
Limitierung: 250 Exemplare

Goldenes Evangelienbuch von Echternach – MĂŒller & Schindler – Hs. 156 142 – Germanisches Nationalmuseum (NĂŒrnberg, Deutschland)
MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982
Limitierung: 850 Exemplare

Goldenes Evangelienbuch von Echternach – MĂŒller & Schindler – Hs. 156 142 – Germanisches Nationalmuseum (NĂŒrnberg, Deutschland)
MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982
Limitierung: 150 Exemplare
Detailbild

Goldenes Evangelienbuch von Echternach

GebÀlk einer Kantontafel

Die Evangelien von MatthĂ€us und Lukas werden nebeneinander unter vier Bögen prĂ€sentiert, um den Leser bei seinen religiösen Studien zu unterstĂŒtzen - dies sind die von Eusebius von CĂ€sarea geschaffenen Kanontafeln. Auf fĂŒnf SĂ€ulen mit kunstvollen Kapitellen ruhend, ist dieses augwendige GebĂ€lk ein Beispiel fĂŒr die ottonische Buchmalerei und insbesondere fĂŒr das Skriptorium des Klosters Echternach. Es verwendet nur die feinsten Pigmente und schimmerndes Blattgold, allesamt ausgefĂŒhrt von einigen der besten Buchmaler der Epoche.

Goldenes Evangelienbuch von Echternach – MĂŒller & Schindler – Hs. 156 142 – Germanisches Nationalmuseum (NĂŒrnberg, Deutschland)
Einzelseite

Goldenes Evangelienbuch von Echternach

Anbetung der Könige/Traum der Könige und Abreise zu Pferd/Darbringung Jesu im Tempel

Die eindrucksvolle Handschrift enthĂ€lt ĂŒber hundert farbenprĂ€chtige szenische Einzeldarstellungen zu Abschnitten aus dem Neuen Testament. In jeweils drei untereinanderliegenden Zonen werden verschiedene Zeitabschnitte des Lebens Christi illuminiert. Die besonders großzĂŒgige Verwendung von Gold zur Rahmung der einzelnen Szenen sowie zur Akzentuierung von Bildmotiven zeugt vom besonderen Reichtum des Codex. Hinzu kommt die inhaltliche Wertigkeit der Abbildungen, indem die Treue zum Bibeltext bis ins kleinste Detail erhalten bleibt.

Im oberen Bildabschnitt sind die Heiligen Drei Könige dargestellt, die ihre Gaben ĂŒberreichen. Maria und das Jesuskind sind in eine prunkvolle SĂ€ulenarchitektur eingebettet, wodurch der bescheidene Geburtsort Christi kunstvoll ĂŒberspielt wird. In der meisterhaften und detailreichen Darstellung befindet sich ĂŒber der Architektur der rot leuchtende Stern von Bethlehem, der den drei Heiligen den Weg wies. WĂ€hren der mittlere Bildabschnitt mit dem Traum der Könige das MatthĂ€usevangelium fortfĂŒhrt, zeigt die untere Szene die Darbringung Jesu im Tempel nach Lukas (2, 22-35). Auch hier wird mit besonderem Detailreichtum demonstriert, wie Jesus an Simeon am Altar des Tempels ĂŒbergeben wird. Maria und Joseph stehen in dem aufwendig gestalteten Tempelraum, wĂ€hrend Maria zwei Tauben fĂŒr das Opfer bereithĂ€lt.

Goldenes Evangelienbuch von Echternach – MĂŒller & Schindler – Hs. 156 142 – Germanisches Nationalmuseum (NĂŒrnberg, Deutschland)
Faksimile-Editionen

#1 Goldenes Evangelienbuch von Echternach (Vorzugsausgabe)

MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982
Limitierung: 250 Exemplare
Einband: Prunkeinband mit Elfenbeinrelief in der Deckelmitte, OrnamentbĂ€nder aus EmailplĂ€ttchen und Edelsteinen sowie die Perlenreihen in den Eckdiagonalen. Zwischen den EmailplĂ€ttchen sind 48 grĂ¶ĂŸere Halbedel- und Schmucksteine in Fassungen aus Goldfiligran eingelassen. Jeder Edelstein ist von vier herz- oder tropfenförmigen Schmucksteinen begleitet. Die seidenbezogene RĂŒckseite ist durch fĂŒnf vergoldete BeschlĂ€ge gegliedert.
Kommentar: 1 Band von Rainer Kahsnitz und Elisabeth RĂŒcker
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preis bitte anfragen!

#2 Goldenes Evangelienbuch von Echternach (Normalausgabe)

MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982
Limitierung: 850 Exemplare
Einband: Einband in purpur/grĂŒn eingefĂ€rbter Seide und mit vergoldeten BeschlĂ€gen
Kommentar: 1 Band von Rainer Kahsnitz und Elisabeth RĂŒcker
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)

#3 Goldenes Evangelienbuch von Echternach (Coron-Ausgabe)

MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: MĂŒller & Schindler – Frankfurt, 1982
Limitierung: 150 Exemplare
Einband: Einband in purpur/grĂŒn eingefĂ€rbter Seide und mit vergoldeten BeschlĂ€gen LederĂŒberzogene Kork-Kassette, auf dem Deckel Elfenbein-Intarsie mit Kreuzigungsszene, sowie vergoldete MetallbordĂŒren mit Edelstein-, Perl- und Email-Einlagen
Kommentar: 1 Band von Rainer Kahsnitz und Elisabeth RĂŒcker
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Aureus Escorialensis – Testimonio Compañía Editorial – Vitr. 17 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Codex Aureus Escorialensis
Abtei von Echternach (Luxemburg) – 1043–1046

Eines der grĂ¶ĂŸten Evangeliare des Mittelalters, prĂ€chitg illuminiert und ganz in Gold geschrieben: Das salische Kaiserevangeliar Heinrichs III. aus der berĂŒhmten Abtei des Klosters Echternach

Erfahren Sie mehr
Echternacher Evangelistar – Faksimile Verlag – ms. 9428 – BibliothĂšque royale de Belgique (BrĂŒssel, Belgien)
Echternacher Evangelistar
Abtei von Echternach (Luxemburg) – Um 1030

Ein kostbares Meisterwerk aus dem berĂŒhmten Skriptorium in Echternach: Die Geschichten der Bibel und das Martyrium des Heiligen Stephanus in einer leuchtenden Prachthandschrift mit pastellfarbenen Miniaturen und goldenen Initialen

Erfahren Sie mehr
Echternacher Sakramentar und Antiphonar – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Hs. 1946 – Hessische Landes- und Hochschulbibliothek (Darmstadt, Deutschland)
Echternacher Sakramentar und Antiphonar
Abtei von Echternach (Luxemburg) – Um 1030

Purpurne Pracht, ottonische Buchmalerei und mittelalterliche Neumen: Eines der wenigen erhalten gebliebenen Meisterwerke aus dem berĂŒhmten Kloster Echternach

Erfahren Sie mehr
Echternacher Evangelistar Kaiser Heinrichs III. – Reichert Verlag – Ms. b. 21 – Staats- und UniversitĂ€tsbibliothek (Bremen, Deutschland)
Echternacher Evangelistar Kaiser Heinrichs III.
Abtei von Echternach (Luxemburg) – 1039–1043

Ein Meisterwerk aus Echternach fĂŒr den persönlichen Gebrauch Kaiser Heinrichs III: Eine der prĂ€chtigen Luxushandschriften des berĂŒhmten Skriptoriums mit Dedikationsbildern des Herrschers und seiner Mutter

Erfahren Sie mehr
Codex Caesareus Upsaliensis – Almqvist & Wiksell – MS C93 – Universitetsbibliotek Uppsala (Uppsala, Schweden)
Codex Caesareus Upsaliensis
Abtei von Echternach (Luxemburg) – Ca. 1050

MajestÀtische Evangelistenportraits, purpurnes Pergament und strahlendes Blattgold: Ein kostbar illuminiertes Meisterwerk aus dem Skriptorium der Abtei Echternach im Auftrag Kaiser Heinrichs III.

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag