Große Chronik von Navarra

Große Chronik von Navarra – Editorial Mintzoa – Monasterio de Santo Domingo (Silos, Spanien)

Tudela (Spanien) — 17. Jahrhundert

1500 Seiten als Ergebnis von 30 Jahren harter Arbeit des Historikers und Notars Pedro de Agramont: Die erste vollständige Chronik des Königreichs Navarra und ein heute unschätzbar wertvolles Werk der Geschichte

  1. Pedro de Agramont y Zaldibar (ca. 1566–1635) war ein Schriftsteller, Historiker und Notar aus Tudela

  2. Sein 1632 fertiggestelltes Werk wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer wichtigen Quelle für verschiedene Autoren

  3. Dies ist umso beeindruckender, als der massive Band nie veröffentlicht wurde, aber die Originalhandschrift erhalten blieb

Große Chronik von Navarra

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Große Chronik von Navarra

Pedro de Agramont y Zaldibar (ca. 1566–1635) war ein Schriftsteller, Historiker und Notar aus der nordspanischen Stadt Tudela. Im Jahr 1632 beendete er nach 30-jähriger Arbeit seine Primera Historia de Navarra, eine 1500 Seiten umfassende Chronik des Königreichs von Navarra. Der umfangreiche Text gilt als das erste Geschichtswerk des Königreichs. Agramont, der selbst in seinem Leben zum Judentum konvertierte, vertritt darin die These, die Stadt Tudela sei von Tubal, dem Enkel Noahs, gegründet worden. Obwohl die Chronik nie veröffentlicht wurde, diente sie verschiedenen Autoren über die Jahrhunderte hinweg als wichtiges Quellenmaterial.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Grand History of Navarre
Primera Historia de Navarra, Año 1632
Umfang / Format
1500 Seiten / 36,0 × 26,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
17. Jahrhundert
Stil
Sprache
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Große Chronik von Navarra – Editorial Mintzoa – Monasterio de Santo Domingo (Silos, Spanien)
Editorial Mintzoa – Pamplona, 1997
Limitierung: 200 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Primera Historia de Navarra, Año 1632

Editorial Mintzoa – Pamplona, 1997

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Editorial Mintzoa – Pamplona, 1997
Limitierung: 200 Exemplare
Einband: Handgebunden in goldgeprägtem Ziegenleder
Kommentar: 1 Band von Fermín Miranda García und Eloísa Ramírez Vaquero
Sprache: Spanisch

Enthält eine vollständige Transkription des Manuskripts
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Die Seiten sind auf einem größeren weißen Hintergrund dargestellt. Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Pamplona Bibel – Coron Verlag – Cod.I.2.4° 15 – Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek (Augsburg, Deutschland)
Pamplona Bibel
Navarra (Spanien) – Um 1200

Mit fast 1.000 Miniaturen geschmückt, aber unwiederbringlich dem Verfall ausgesetzt: Eine der schönsten Bilderbibeln des Mittelalters, geschaffen für den König von Navarra

Erfahren Sie mehr
Erste Verfassung von Navarra – Editorial Mintzoa – Real Academia de la Historia (Madrid, Spanien)
Erste Verfassung von Navarra
Navarra (Spanien) – Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts

Eine mittelalterliche Mischung aus römischem Recht und Gewohnheitsrecht als ein frühes Zeugnis der baskischen Volssprache: Eine der ersten Verfassungen Europas und die Grundlage für die Blütezeit des Königreichs Navarra

Erfahren Sie mehr
Lingua Navarrorum – Editorial Mintzoa – Catedral de Santa María la Real (Pamplona, Spanien)
Lingua Navarrorum
Spanien – 1167

Die älteste Erwähnung der "Sprache der Navarros": Eines der wichtigsten Dokumente zur Geschichte der baskischen Sprache, beauftragt von König Sancho VI. von Navarra

Erfahren Sie mehr
Johann Ludwig Gottfried - Historische Chronik – Fackelverlag  – Privatsammlung
Johann Ludwig Gottfried - Historische Chronik
Frankfurt am Main (Deutschland) – 1743

Woraus der junge Johann Wolfgang von Goethe Geschichte lernte: Mit 156 kleinen Porträts und 328 Kupferstichen von Matthäus Merian d. Ä. eines der populärsten Geschichtswerke des 17. und 18. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Thomas Murner - M. A. Sabellici Hystory von anbeschaffener welt – Badenia Verlag – K 15 und K 3117 / Ms. 268 – Badische Landesbibliothek (Karlsruhe, Deutschland) / Humanistenbibliothek Schlettstadt (Schlettstadt, Frankreich)
Thomas Murner - M. A. Sabellici Hystory von anbeschaffener welt
Elsass (Frankreich) – 1534/35

Mit nicht weniger als 343 Abbildungen von der Hand des Hofdichters Kaiser Maximilians: Ein spätes und ungedruckt gebliebenes Werk der Universalgeschichte übersetzt von Thomas Murner, das nur in einem einzigen Manuskript erhalten war

Erfahren Sie mehr
Stammbuch von Herzog August d. J.  – Müller & Schindler – Cod. Guelf. 84.6 Aug. 12° – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)
Stammbuch von Herzog August des Jüngeren
Frankfurt am Main (Deutschland) – 16. und 17. Jahrhundert

Genealogie, Wappenregister und Album Amicorum bzw. "Freundschaftsbuch" in einem: Kunstvoll geschmückte fürstliche Kupferstiche voller authentischer Einblicke in das alltägliche Leben in Deutschland an der Wende zum 17. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag