Lingua Navarrorum

Lingua Navarrorum – Editorial Mintzoa – Catedral de Santa María la Real (Pamplona, Spanien)

Spanien — 1167

Die Àlteste ErwÀhnung der "Sprache der Navarros": Eines der wichtigsten Dokumente zur Geschichte der baskischen Sprache, beauftragt von König Sancho VI. von Navarra

  1. Baskisch wird in den Bergen Nordspaniens gesprochen und ist die Àlteste und isolierteste Sprache in Europa

  2. Die "Sprache der Navarros" war ein Ausdruck, der von König Sancho VI. von Navarra (1132–1194) geprĂ€gt wurde

  3. Seine Bezeichnung fĂŒr die Sprache seines Landes erscheint in einem Dokument aus dem Jahr 1167, das an die Oberschicht von Zamarce gerichtet war

Lingua Navarrorum

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Lingua Navarrorum

Lingua Navarrorum oder "Sprache der Navarresen" ist ein Ausdruck, den König Sancho VI. von Navarra (1132–1194), genannt der Weise, verwendete, um die Sprache seines Volkes zu bezeichnen. Er taucht erstmals in diesem Dokument aus dem Jahr 1167 auf, das sich auf die BĂŒrgermeister von Zamarce bezieht, einer Klosterstadt im Nordwesten Navarras, deren Wurzeln im romanischen Spanien liegen. Der Ausdruck wurde frĂŒher fĂ€lschlicherweise als Indiz dafĂŒr herangezogen, dass das Baskische im Mittelalter die einzige Sprache Navarras war, obwohl es eigentlich eine von mehreren Sprachen war, darunter Spanisch und Okzitanisch. König Karl III. von Navarra (1361–1425) legte bei seiner Krönung am 13. Februar 1390 sogar seinen königlichen Eid in der "Sprache der Navarresen" ab. Das vorliegende, deutlich Ă€ltere Dokument, das in der majestĂ€tischen Bibliothek der Kathedrale von Pamplona aufbewahrt wird, ist außerdem berĂŒhmt als Zeugnis fĂŒr Wörter wie azeari, umea, unamaizter und buruzagi.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Lingua Navarrorum (1167)
Herkunft
Spanien
Datum
1167
Stil
Sprache

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Lingua Navarrorum – Editorial Mintzoa – Catedral de Santa María la Real (Pamplona, Spanien)
Editorial Mintzoa – Pamplona, 2001
Limitierung: 365 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Lingua Navarrorum (1167)

Editorial Mintzoa – Pamplona, 2001

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Editorial Mintzoa – Pamplona, 2001
Limitierung: 365 Exemplare
Einband: Die Pergament-Faksimile-Edition wird in einem Rahmen und unter zweischichtigem Glas prÀsentiert.
Kommentar: 1 Band von José Goñi Gaztanbide und José M. Satrustegi
Sprachen: Spanisch, Englisch

EnthĂ€lt eine Übersetzung des Hauptdokuments ins Spanische, Baskische und Englische.
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Beatus von LiĂ©bana - Codex von Navarra – Millennium Liber – Ms. Nouv. Acq. Lat. 1366 – BibliothĂšque nationale de France (Paris, Frankreich)
Beatus von Liébana - Codex von Navarra
Navarra (Spanien) – 11. Jahrhundert

MajestÀtische Engel und furchterregende Monster der Apokalypse in leuchtenden Miniaturen: Eine faszinierende Beatus-Handschrift mit turbulenter Besitzgeschichte und unvergleichlicher nordspanischer Malerei

Erfahren Sie mehr
Pamplona Bibel – Coron Verlag – Cod.I.2.4° 15 – Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek (Augsburg, Deutschland)
Pamplona Bibel
Navarra (Spanien) – Um 1200

Mit fast 1.000 Miniaturen geschmĂŒckt, aber unwiederbringlich dem Verfall ausgesetzt: Eine der schönsten Bilderbibeln des Mittelalters, geschaffen fĂŒr den König von Navarra

Erfahren Sie mehr
Erste Verfassung von Navarra – Editorial Mintzoa – Real Academia de la Historia (Madrid, Spanien)
Erste Verfassung von Navarra
Navarra (Spanien) – Zweite HĂ€lfte des 12. Jahrhunderts

Eine mittelalterliche Mischung aus römischem Recht und Gewohnheitsrecht als ein frĂŒhes Zeugnis der baskischen Volssprache: Eine der ersten Verfassungen Europas und die Grundlage fĂŒr die BlĂŒtezeit des Königreichs Navarra

Erfahren Sie mehr
Große Chronik von Navarra – Editorial Mintzoa – Monasterio de Santo Domingo (Silos, Spanien)
Große Chronik von Navarra
Tudela (Spanien) – 17. Jahrhundert

1500 Seiten als Ergebnis von 30 Jahren harter Arbeit des Historikers und Notars Pedro de Agramont: Die erste vollstÀndige Chronik des Königreichs Navarra und ein heute unschÀtzbar wertvolles Werk der Geschichte

Erfahren Sie mehr
Brief des Matxin de Zalba von 1416 – Editorial Mintzoa – Comptos, Registro 339, f. 109 – Archivo Real y General de Navarra (Navarra, Spanien)
Brief des Matxin de Zalba von 1416
Spanien – 1416

Ein Briefwechsel von unschÀtzbarer sprachlicher und historischer Bedeutung: Der umfangreichste baskische Text des Mittelalters und damit ein zentrales Zeugnis der uralten Sprache

Erfahren Sie mehr
Vidal Mayor – Instituto de Estudios Altoaragoneses – MS. LUDWIG XIV 6 – The Getty Museum (Los Angeles, USA)
Vidal Mayor
Spanien – 1290–1310

Die einzige erhaltene Abschrift der 1247 erstmalig zusammengestellten Gesetze und Verordnungen des Königreichs Aragonien: Eine navarro-aragonesische Übersetzung des Vidal Mayor von exeptionellem historischem Wert

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag