Lingua Navarrorum

Lingua Navarrorum – Editorial Mintzoa – Catedral de Santa María la Real (Pamplona, Spanien)

Spanien — 1167

Die älteste Erwähnung der "Sprache der Navarros": Eines der wichtigsten Dokumente zur Geschichte der baskischen Sprache, beauftragt von König Sancho VI. von Navarra

  1. Baskisch wird in den Bergen Nordspaniens gesprochen und ist die älteste und isolierteste Sprache in Europa

  2. Die "Sprache der Navarros" war ein Ausdruck, der von König Sancho VI. von Navarra (1132–1194) geprägt wurde

  3. Seine Bezeichnung für die Sprache seines Landes erscheint in einem Dokument aus dem Jahr 1167, das an die Oberschicht von Zamarce gerichtet war

Lingua Navarrorum

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Lingua Navarrorum

Lingua Navarrorum oder "Sprache der Navarresen" ist ein Ausdruck, den König Sancho VI. von Navarra (1132–1194), genannt der Weise, verwendete, um die Sprache seines Volkes zu bezeichnen. Er taucht erstmals in diesem Dokument aus dem Jahr 1167 auf, das sich auf die Bürgermeister von Zamarce bezieht, einer Klosterstadt im Nordwesten Navarras, deren Wurzeln im romanischen Spanien liegen. Der Ausdruck wurde früher fälschlicherweise als Indiz dafür herangezogen, dass das Baskische im Mittelalter die einzige Sprache Navarras war, obwohl es eigentlich eine von mehreren Sprachen war, darunter Spanisch und Okzitanisch. König Karl III. von Navarra (1361–1425) legte bei seiner Krönung am 13. Februar 1390 sogar seinen königlichen Eid in der "Sprache der Navarresen" ab. Das vorliegende, deutlich ältere Dokument, das in der majestätischen Bibliothek der Kathedrale von Pamplona aufbewahrt wird, ist außerdem berühmt als Zeugnis für Wörter wie azeari, umea, unamaizter und buruzagi.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Lingua Navarrorum (1167)
Herkunft
Spanien
Datum
1167
Stil
Sprache

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Lingua Navarrorum – Editorial Mintzoa – Catedral de Santa María la Real (Pamplona, Spanien)
Editorial Mintzoa – Pamplona, 2001
Limitierung: 365 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Lingua Navarrorum (1167)

Editorial Mintzoa – Pamplona, 2001

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Editorial Mintzoa – Pamplona, 2001
Limitierung: 365 Exemplare
Einband: Die Pergament-Faksimile-Edition wird in einem Rahmen und unter zweischichtigem Glas präsentiert.
Kommentar: 1 Band von José Goñi Gaztanbide und José M. Satrustegi
Sprachen: Spanisch, Englisch

Enthält eine Übersetzung des Hauptdokuments ins Spanische, Baskische und Englische.
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Matricula de tributos - Mendoza-Codex – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 35-52 – Museo Nacional de Antropología (Mexico City, Mexico)
Matricula de tributos - Mendoza-Codex
Mexiko – Um 1520

Ein einzigartiger Einblick in die Strukturen des sagenumwobenen Aztekenreichs: Die wichtigste Quelle zum Innenleben des von Tenochtitlan aus regierten Imperiums, kurz vor der Eroberung erstellt und um 1540 prächtig illuminiert

Erfahren Sie mehr
De Aetatibus Mundi Imagines – BiblioGemma – Dib. 14 -26 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
De Aetatibus Mundi Imagines
Évora/Lissabon (Portugal) – 1540–1573

Erst Schüler Michelangelos, dann einer der größten Künstler der iberischen Renaissance: Francisco de Holandas einzigartig illuminierte Weltchronik

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag