Hamza-Nama
Eine der beliebtesten Geschichten in Indien war die sogenannte Hamza-Romanze, ein Heldenepos über einen persischen Rebellenführer, der zur Zeit des Kalifen Harun al Rashid aktiv war. Die Geschichte führt den Helden durch die weiten Länder des Ostens, und alles ist mit einem unglaublichen Reichtum an Illustrationen illustriert. Ein großartiges Spiegelbild Indiens während der Zeit der Mogulherrschaft.
Der sogenannte „Hamza-Roman“ handelt von den legendären Heldentaten von Hamza, einem persischen Rebellenführer zur Zeit des Kalifen Harun al Rashid. Hamza vollbrachte wahre Wundertaten in so faszinierenden Ländern wie Sri Lanka, China und ganz Zentralasien. Die Geschichten über seine Heldentaten waren besonders in Indien höchst beliebt; sogar der Mogulkaiser Akbar zählte zu den begeisterten Lesern.
140 packende Großminiaturen
Das Beherrschende an den großformatigen Bildern ist die Farbe und dabei besonders eine Fülle von Rottönen in allen Schattierungen. Daneben fällt der Reichtum an Figuren auf, mit einer Vielfalt von Bewegungen, die den Ablauf der Handlung dramatisch steigern, ja zum Teil mit fast explosiver Vehemenz vortragen. Andere Bilder hingegen mit nur wenigen, stark bewegten, großen Figuren wirken wie monumentalisierte Ausschnitte voll einprägsamer Ausdruckskraft. Abgesehen von der Haupthandlung sind die Bilder erfüllt von faszinierenden Genreszenen, Architektur- und Landschaftsdarstellungen, Volksszenen, üppiger Vegetation und vom Prunk des höfischen Milieus der Mogul-Herrscher. Somit zeigt sich hier ein prachtvoller Spiegel Indiens zur Zeit der Moguln.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Hamza-Roman
Hamza Romance - Herkunft
- Indien
- Datum
- Vor 1579
- Genre
- Künstler / Schule
- Moghul Schule
Hamza-Nama
Hamza vor Lakmans Thron gefesselt
Gekleidet in eine gemusterte rote Tunika mit weißer Mütze und Gürtel, wird Hamza gefesselt und kniend vor dem Thron Lakmans dargestellt, der von den Mitgliedern seines Hofes umgeben ist. Lakman scheint in ein Leoparden- oder Tigerfell gehüllt zu sein. Der hinter Hamza aufsprießende Laubbaum weist darauf hin, dass sie sich in einem Garten befinden. Gemauerte Gärten waren seit der Antike ein wichtiges Merkmal persischer Paläste und philosophisch gesehen repräsentieren sie Ordnung und eine idealisierte Form der Natur.

Hamza-Nama
Wettbewerb im Elefantenheben
Kräftemesssen sind ein beliebtes literarisches Mittel, das in Mythen aus Kulturen auf der ganzen Welt zu finden ist und manchmal lächerliche Taten beinhaltet, die oft von Symbolik durchdrungen sind. In einem scheinbar vertrauten Szenario sehen wir hier zwei Armeen, die sich im Hintergrund gegenüberstehen, während sich ihre Anführer im Vordergrund treffen, um friedlich ihre Kräfte zu messen.
An der Spitze der ungläubigen Armee auf der linken Seite stehen zwei rot und blau gekleidete Brüder. Sie hatten einen Elefanten gestemmt und beiseite geworfen, um das islamische Heer einzuschüchtern. Der Protagonist Farrukhnizhad verspottet sie und sagt: "Zwei Männer, um einen Elefanten zu heben?" Dann hebt er den Elefanten alleine hoch, was die beiden Brüder sehr beeindruckt und sie dazu bringt, zum Islam zu konvertieren und sich der Armee von Farrukhnizhad anzuschließen.

#1 Hamza-Nama (Band LII/1)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
#2 Hamza-Nama (Band LII/2)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Yushodo
- Zollikofer AG