Meisterwerke der Mogulzeit
Das Mogulreich herrschte mehr als drei Jahrhunderte lang über den größten Teil Südasiens, und abgesehen davon, dass es der reichste Staat dieser Zeit war, entwickelte es seinen eigenen, einzigartigen künstlerischen Stil. Die mogulische Malerei vermischte indische Kunst mit islamischen, persischen und sogar chinesischen Einflüssen, um eine besonders raffinierte und ausgefeilte Ästhetik zu schaffen. Die mogulischen Miniaturen hatten einen deutlichen Einfluss auf die nachfolgenden Kunststile, insbesondere in Nordindien.
Meisterwerke der Mogulzeit
Das 1526 gegründete Mogulreich war eine islamische Großmacht, die 325 Jahre lang über den größten Teil des indischen Subkontinents und Teile Afghanistans herrschte. Die Machthaber konnten ihre Wurzeln sowohl auf Dschingis Khan (ca. 1162–1227) als auch auf Timur (1336–1405), auch bekannt als Tamerlane, zurückführen, wurden aber durch dynastische Heiraten zunehmend indisch und persisch. Zur Blütezeit des Reichs herrschte Kaiser Aurangzeb (1618–1707) über ein Viertel der Weltbevölkerung sowie die größte Volkswirtschaft der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt, das zehnmal so hoch war wie das Frankreichs unter Ludwig XIV. (1638–1715).
Dieser ungeheure Reichtum, gepaart mit der gewaltigen multiethnischen Bevölkerung, brachte ein reiches kulturelles und künstlerisches Erbe hervor. Sie entwickelte sich aus der persischen Miniaturmalerei, die ihrerseits stark von der chinesischen Kunst beeinflusst war, zusätzlich zu Impulsen aus der hinduistischen, jainistischen, türkischen und buddhistischen Kunsttradition. Sie unterscheidet sich von ihren persischen Vorgängern durch einen realistischeren Stil bei der Darstellung von Pflanzen, Tieren und Porträts. Andere Elemente der persischen Kunsttradition, insbesondere reich verzierte Bordüren, wurden aufgegriffen und verfeinert.
Die hier versammelten zehn Folios stellen einen prachtvollen Ausschnitt aus dieser reichen, vielfältigen künstlerischen Tradition dar, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert entstand:
1. Kaiser Babar auf der Jagdrast 1 Viertel des 17. Jhd. Mogulschule.
2. Dara Shokuh mit seinem Sohn, um 1650 von Govardham, Mogulschule.
3. Prinzessin Zib an Nisa beim Feuerwerk, 2 Drittel des 18. Jhd.
4. Portrait des Mirza Rustam, 2 Hälfte des 17. Jhd. signiert Mihr Chand.
5. Hofdame auf der Gartenterrasse, Anfang 18. Jahrhundert Mogulschule.
6. Mädchen bei der Abendtoilette, um 1700 Moghulschule.
7. Begegnungen am Brunnen, 2 Hälfte des 18. Jhd. Mogulschule.
8. Liebespaar zu Pferde, Mitte 18. Jhd. Mogulschule.
9. Der Zauberlöwe, 1 Hälfte des 17. Jhd. Mogulschule.
10. Der Blumenstrauss, 1 Hälfte des 17. Jhd. Signiert Mumin Muzahhib.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Masterpieces of the Mogul Era
Kassette Meisterwerke der Moghulzeit - Umfang / Format
- 10 Einzelseiten / 38,5 × 26,0 cm
- Herkunft
- Indien
- Datum
- 16.–18. Jahrhundert
- Sprache
- Buchschmuck
- 10 Miniaturen
- Inhalt
- Zehn Einzelblätter bedeutender Handschriften
Meisterwerke der Mogulzeit
Kaiser Babar rastet während einer Jagd
Der Gründer des Mogulreiches sitzt auf einem kostbaren Teppich und füttert einen Falken an einem Gebirgsbach, der von den Felsen hinter ihm herabfließt. Er trägt einen aufwendigen Kaftan, eine lange Tunika, die in einigen Kulturen als Symbol des Königtums gilt. Einer der ihn umgebenden Diener hält einen Fliegenwedel aus Pferdehaar, der ebenfalls ein Symbol der Autorität ist, das dem chinesischen Buddhismus entlehnt ist. In der oberen linken Ecke spielen drei Musikanten ein Stück, während sich von unten einer der kaiserlichen Jäger mit einer toten Ente in der Hand nähert. Auf dem Boden vor ihm liegen bereits eine weitere Ente und ein erbeutetes Kaninchen.

Meisterwerke der Mogulzeit
Sultan Dara Shikoh und sein Sohn auf dem Elefanten Manmurt
Diese majestätische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert zeigt Dara Shikoh, den ältesten Sohn und Thronfolger des Moghul-Kaisers Shah Jahan und aufgeklärten Kunstmäzen, der mit seinem Sohn auf dem Rücken des prachtvoll geschmückten Elefanten Manmurt reitet. Die Darstellung ist äußerst naturgetreu und detailliert - von den Gesichtszügen, der Kleidung und dem Schmuck der beiden Reiter über die Muster des Teppichs bis hin zu dem fast erhabenen Gesichtsausdruck von Manmurt.
Leider ist die zugehörige Geschichte von Dara Shikoh keine glückliche. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1657 brach eine dynastische Krise aus, und Dara Shikoh wurde von seinem jüngeren Bruder Prinz Muhiuddin in der Schlacht von Samugarh am 29. Mai 1658 besiegt. Anschließend wurde er verraten und an seine Feinde ausgeliefert, die ihn in Ketten legten und auf einem schmutzigen Elefanten durch die Straßen von Deli führten, um seinen früheren Rang zu verhöhnen. Letztendlich wurde er am 30. August 1659 vor den Augen seines verängstigten Sohnes ermordet.

#1 Kassette Meisterwerke der Moghulzeit
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG