Josua-Rolle

Josua-Rolle – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vat. Ms. Pal. graec. 431 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)

Kaiserliche Hofschule von Byzanz, Istanbul (TĂŒrkei) — 10. Jahrhundert

Das alttestamentarische Buch Josua durchgÀngig und beeindruckend illuminiert: Eine der letzten christlichen Schriftrollen und ein einzigartiger Kunstschatz aus Byzanz

  1. Als eine der letzten christlichen Schriftrollen prÀsentiert sie das alttestamentliche Buch Josua in einem illustrierten Zyklus

  2. Das Werk der kaiserlichen Schule aus dem 10. Jahrhundert ist weltweit einzigartig

  3. Dieses Juwel wurde möglicherweise zur Feier der byzantinischen RĂŒckeroberung des Heiligen Landes geschaffen

Josua-Rolle

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Josua-Rolle

Die in der Antike ĂŒbliche Schriftrolle wurde zwischen dem 2. und 4. nachchristlichen Jahrhundert vom gebundenen Codex abgelöst. Erst der Codex ermöglichte es, Farben dick aufzutragen und den Text mit gerahmten Bildern zu unterbrechen. In der Schriftrolle dagegen gingen die Bilder noch fließend ineinander ĂŒber, was am illustrierten Zyklus des vorliegenden Exemplars eingehend studiert werden kann. Nicht nur die trotz der kriegerischen Inhalte anrĂŒhrenden Bilder, sondern auch der Umstand, dass sie der byzantinischen Hofschule erst des 10. Jahrhunderts entstammt, machen diese Rolle zu einem weltweit einzigartigen Juwel. Möglicherweise haben zeitgenössische militĂ€rische Erfolge der Byzantiner im Heiligen Land zur Auswahl des hĂ€ufig kriegerischen Josua-Buches gefĂŒhrt. Entstanden ist dadurch jedenfalls ein einzigartiger Kunstschatz aus Byzanz!

Einmalige byzantinische Hofkunst in Rollenform

Zu den großartigsten Handschriften der kaiserlich-byzantinischen Hofschule, die bis auf den heutigen Tag erhalten sind, gehört zweifellos die Josua-Rolle aus der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Im 10. Jh., zur Zeit der sogenannten makedonischen Renaissance entstanden, wird uns hier das biblische Buch Josua des Alten Testaments in einem wunderbaren friesartigen Bilderzyklus in Grisaille-Malerei vorgestellt.

Als Vorbild einer solchen Bilder-Rolle könnte man zweifellos die antiken Triumph-SĂ€ulen ansehen, deren kĂŒnstlerischer Gehalt gerade zur Zeit der Entstehung unserer Handschrift wiederentdeckt wurde. Die Josua-Rolle kann ĂŒberhaupt als ein RĂŒckgriff auf antike Buchformen und antike Malerei angesehen werden. Sie entstand in der Hofschule selbst und dĂŒrfte in zwei bis drei Etappen ihre heutige Gestalt angenommen haben, doch alle jene KĂŒnstler, die daran beteiligt waren, stammen aus dem 10. Jahrhundert.
Zeichner und Maler sind zweifellos nicht identisch, da zu Recht vermutet werden kann, daß der Farbauftrag erst spĂ€ter entstanden ist. Der in griechischer Majuskel, gemischt mit Minuskelformen geschriebene Text ist eine spĂ€tere BeifĂŒgung, die AuszĂŒge aus den jeweiligen Bibelstellen und Beischriften zum besseren VerstĂ€ndnis der einzelnen Szenen enthĂ€lt.

Eine einmalige Prachthandschrift
Die Josua-Rolle ist eine absolut einmalige Handschrift, zu der bis auf den heutigen Tag keine Parallele gefunden wurde. Unbekannt ist uns der Grund des Entstehens dieser monumentalen Handschrift gerade zum Buche Josua des Alten Testamentes. Es kann jedoch vermutet werden, daß diese Handschrift Ausdruck der militĂ€rischen Erfolge der Byzantiner im Heiligen Land war. Erstmals konnten sie im 10. Jh. nach einer langen Defensive gegenĂŒber den Arabern wieder in die Offensive gehen. Schließlich gelang es, die Macht bis ins Heilige Land hin auszuweiten.
Wenn auch zu Anfang des Buches Josua ein kleiner Teil fehlt, ist das KernstĂŒck dieses in unserer ZĂ€hlung sechsten Buches des Alten Testamentes doch vollstĂ€ndig und lĂŒckenlos erhalten. Die griechischen Texte der Bibel entsprechen der Septuaginta.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Joshua Roll
Umfang / Format
15 Teile eine Rolle / 80,0 × 32,0 cm (LĂ€nge insgesamt: 10,6 m)
Herkunft
TĂŒrkei
Datum
10. Jahrhundert
Sprache
Schrift
Griechische Kursive
Buchschmuck
Das Buch Josua in einem friesĂ€hnlichen Bilderzyklus, ursprĂŒnglich in Grisaille-Malerei ausgefĂŒhrt, spĂ€ter mit etwas Farbe ergĂ€nzt
Inhalt
Buch Josua, Kapitel II – Kapitel X
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Josua-Rolle – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vat. Ms. Pal. graec. 431 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1983
Limitierung: 800 Exemplare
Detailbild

Josua-Rolle

Die Steinigung von Achan

Im Buch Josua hortet Achan gierig einen Teil der Beute nach der PlĂŒnderung von Jericho gegen den ausdrĂŒcklichen Befehl Josuas, was zur Folge hat, dass die Israeliten bei ihrem ersten Versuch, die Stadt Ai einzunehmen, besiegt werden. Als Achans SĂŒnde entdeckt wird, wendet sich das Volk gegen ihn: "Dann sagte Josua: Womit du uns ins UnglĂŒck gestĂŒrzt hast, damit stĂŒrzt dich der Herr heute ins UnglĂŒck. Und ganz Israel steinigte Achan. (Jos 7, 25)

Josua-Rolle – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vat. Ms. Pal. graec. 431 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Einzelseite

Josua-Rolle

Vor der Schlacht bei Gibeon

Im Buch Josua werden die Israeliten dazu verleitet, ein BĂŒndnis mit dem Volk von Gibeon einzugehen, und werden so in einen Krieg mit einer Koalition von Amoritern, einer semitischsprachigen Ansammlung von Völkern in SĂŒdmesopotamien, hineingezogen. Die anderen Amoriter, die ĂŒber das BĂŒndnis mit den Israeliten verĂ€rgert sind, belagern daraufhin die Stadt Gibeon, deren Botschafter Josua um Hilfe anflehen.

Josua wird thronend, einen Speer haltend und mit einem Heiligenschein dargestellt, als er sich den Bittstellern aus Gibeon zuwendet. WĂ€hrenddessen wartet sein Heer auf seine Befehle und wird rechts in der Schlacht mit den Amoritern gezeigt. Jahwe selbst greift in die Schlacht ein, indem er die Sonne und den Mond (oben dargestellt) anhĂ€lt und außerdem große Hagelkörner schickt, um den Sieg der Israeliten zu befördern.

Josua-Rolle – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vat. Ms. Pal. graec. 431 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Faksimile-Editionen

#1 Die Josua-Rolle

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 800 Exemplare
Einband: Originalgetreuer Randbeschnitt und Konfektionierung als Rolle auf zwei Holzkernen. Lieferung in einer zur BenĂŒtzung aufklappbaren massiven, mit Leinen ĂŒberzogenen Kassette.
Kommentar: 1 Band (90 Seiten) von Otto Mazal
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Papyrus Ani – CM Editores – Nr. 10.470 – British Museum (London, Vereinigtes Königreich)
Papyrus Ani
Ägypten – 1240 v. Chr.

Die wunderschöne Kunst des alten Ägyptens und eines der faszinierendsten Zeugnisse dieser frĂŒhen Hochkultur: Eines von nur vier bis heute erhalten gebliebenen TotenbĂŒcher auf Papyrus und einer der grĂ¶ĂŸten SchĂ€tze der Menschheit

Erfahren Sie mehr
Die Budapester Concordantiae Caritatis – Schöck ArtPrint Kft. – CX 2 – Piarista Központi KönyvtĂĄr (Budapest, Ungarn)
Die Budapester Concordantiae Caritatis
Wien (Österreich) – 1413

Die am reichsten illuminierte Handschrift im modernen Ungarn: SpÀtmittelalterliche österreichischer Buchmalerei mit mehr als 1.000 Miniaturen zum Alten und Neuen Testament

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag