Stadtplan von Rom

Stadtplan von Rom – Giovanni Domenico de Rossi – The Metropolitan Museum of Art (New York, USA)

Italien — 1645

Die Ewige Stadt aus der Vogelperspektive im 16. Jahrhundert: 12 Radierplatten des Malers und Kupferstechers Antonio Tempesta mit dem Blick auf Rom aus dem Nordwesten

  1. Antonio Tempesta (1555-1630) wurde in Florenz sowohl von italienischen als auch von flÀmischen Meistern ausgebildet

  2. Tempesta stellte seine berĂŒhmte Karte 1593 im Auftrag von Papst Gregor XIII. (1502-85) fertig

  3. Diese aktualisierte Ausgabe aus dem Jahr 1645 wurde Kardinal Camillo Pamphili (1622-66) gewidmet

Stadtplan von Rom

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Stadtplan von Rom

Diese Luftaufnahme Roms aus dem Nordwesten, die die Stadt im spĂ€ten 16. Jahrhundert zeigt, besteht aus 12 fein sĂ€uberlich aneinandergefĂŒgten Radierplatten. Es ist das Werk des Malers und Kupferstechers Antonio Tempesta, der in Florenz bei italienischen und flĂ€mischen Meistern ausgebildet wurde, bevor er nach Rom ĂŒbersiedelte. Erstmals 1593 gedruckt, wurde diese aktualisierte Ausgabe 1645 von Giovanni Domenico de Rossi veröffentlicht und dem Kardinal Camillo Pamphili gewidmet.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Plan of the City of Rome
Herkunft
Italien
Datum
1645
Stil
Auftraggeber
Papst Gregor XIII. (1502–85)
KĂŒnstler / Schule
Vorbesitzer
Kardinal Camillo Pamphili (1622–66)

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Stadtplan von Rom – Giovanni Domenico de Rossi – The Metropolitan Museum of Art (New York, USA)
Giovanni Domenico de Rossi – Florenz, 1983
Faksimile-Editionen

#1 Plan of the City of Rome

Giovanni Domenico de Rossi – Florenz, 1983

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Giovanni Domenico de Rossi – Florenz, 1983
Kommentar: 1 Band
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Alphabetum Romanum – Belser Verlag – Vat. lat. 6852 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Alphabetum Romanum
Verona (Italien) – 1460

Die Grundlage des modernen Alphabets wie wir es kennen: Symmetrie und Formvollendung in einem kalligrafischen Meisterwerk des italienischen Humanisten Felice Feliciano, geschaffen auf Basis antiker römischer Inschriften

Erfahren Sie mehr
Flavius Blondus: Roma Instaurata – Pytheas Books – OrszĂĄgos SzĂ©chĂ©nyi KönyvtĂĄr (Budapest, Ungarn)
Flavius Blondus: Roma Instaurata
Italien – 15. Jahrhundert

Eine der wenigen Schriften, die die Zerstörung der Bibliotheca Corviniana ĂŒberlebte: Eine Rekonstruktion des antiken Roms fĂŒr den mĂ€chtigen König von Ungarn und Kroatien, Matthias Corvinus

Erfahren Sie mehr
Medidas del romano – Vicent Garcia Editores – R/3222 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Medidas del romano
Lissabon (Portugal) – 10. Juni 1541

Der Durchbruch des grĂ¶ĂŸten Renaissance-Baumeisters Spaniens: Diego de Sagredos berĂŒhmteste und wegweisende Abhandlung ĂŒber die zeitgenössische Architektur in Italien

Erfahren Sie mehr
Von der Pracht Roms in der Antike und Moderne – Salerno Editrice –
Von der Pracht Roms in der Antike und Moderne
1746–1761

Die letzten Zeugnisse alter Pracht und Inspiration fĂŒr eine ganze Generation von KĂŒnstlern: Roms lĂ€ngst verfallene Basiliken, herrschaftliche Villen, stattliche Tore und ausgedehnte PlĂ€tze in 228 meisterlichen Grafiken

Erfahren Sie mehr
Wie man den Tiber von Perugia nach Rom schiffbar macht – Nova Charta – 34K 16 (Cors. 1227) – Biblioteca dell'Accademia Nazionale dei Lincei e Corsiniana (Rom, Italien)
Wie man den Tiber von Perugia nach Rom schiffbar macht
Italien – 1676

Ein interdisziplinĂ€rer Vorschlag von 1675 zum Ausbaggern des Tibers: Moderne Lösungen zur Wiederherstellung der Schiffbarkeit der alten Wasserstraße Roms und ihre Vermessung in 50 Zeichnungen

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen der römischen Ruinen – Amilcare Pizzi – MS M.1106 – The Morgan Library & Museum (New York, USA)
Zeichnungen der römischen Ruinen
Rom (Italien) – Ca. 1574–1575

Das antike Rom als Sehnsuchtsort der Renaissance: ein eindrucksvolles Panorama der römischen Stadtlandschaft im 16. Jahrhundert mit faszinierenden Rekonstruktionsversuchen der alten Ruinen, eingebettet in skulpturale Rahmungen

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag