Bilder aus Buchstaben: Ein beeindruckendes Werk aus dem goldenen Zeitalter des Judentums in Spanien mit Texten zu Rosh HaShana und Jom Kippur
Katalanischer Mahzor
Barcelona (Spanien) — Ca. 1280

Katalanischer Mahzor
Barcelona (Spanien) — Ca. 1280
Ein spanischer Mahzor mit Texten für Rosh HaShana und Jom Kippur, geschmückt mit mikrographischen Jagdszenen
59 Bildseiten der hohen Kunst der Mikrografie, in der die Bilder nicht mit Linien gezeichnet, sondern aus der Schrift gebildet werden
Nachdem der Mahzor im Chaos des Zweiten Weltkriegs verschwunden war, wurde er 1986 von der Israelischen Nationalbibliothek erworben
Katalanischer Mahzor
- Mahzor for Rosh Ha-Shana and Yom Kippur according to the Catalonian Rite
Kurzbeschreibung
Der kostbare Katalanische Mahzor der Israelischen Nationalbibliothek aus dem 13. Jahrhundert beeindruckt mit seinem einzigartigen Bilderschmuck: 59 Bildseiten in der großen Kunst der Mikrographie, die Bilder nicht aus Linien, sondern aus Schrift formt. Diese anspruchsvolle künstlerische Technik wurde hier zur Ausschmückung eines hebräischen Gebetbuches mit liturgischen Texten für Rosh Hashana und Yom Kippur angewandt. Ein wahrhaft beeindruckendes Werk aus dem goldenen Zeitalter des Judentums in Spanien!
Katalanischer Mahzor
Ornamentale Jagdszenen – Darstellungen von Hirschen und Greifvögeln, vielen weiteren Tieren und phantasievollem Blattwerk – illustrieren den kostbaren katalanischen Mahzor der Nationalbibliothek von Israel. Doch verbirgt sich hinter diesen eleganten Szenen eine großartige Kunstfertigkeit, die erst bei genauerem Hinsehen erkennbar wird: die Linien der Zeichnungen bestehen aus feinstem Text! Diese Kunst, Bilder aus kleinen geschriebenen Worten zu formen, wird als Mikrographie bezeichnet. Die Mikrographie ist eine besondere jüdische Schreib-Kunst, seit dem 10. Jahrhundert hauptsächlich für die Ausschmückung hebräischer Bibeln verwendet wurde.
Ein wertvolles Manuskript
Hier wurde diese Kunst der Bilder, die eigentlich aus Schrift bestehen, für ein Gebetbuch verwendet: ein einzigartiges Exemplar! Entstanden ist die kostbare hebräische Handschrift gegen Ende des 13. Jahrhunderts in Spanien, in der Region Barcelona in Katalonien. Um das Jahr 1280 vollendet, beinhaltet der Mahzor Texte und Gesänge für die hohen Feiertage Rosh Hashana und Yom Kippur nach dem katalanischen Ritus, die durchgehend von bedeutenden spanisch-jüdischen Dichtern stammen. Und auch der übrige Buchschmuck – neben den Mikrographien – ist diesem Anlass gerecht, unter anderem mit reichlicher Verwendung von kostbarem Gold und einer wunderschönen ganzseitigen kolorierten Miniatur.
Ein Schatz der israelischen Nationalbibliothek
Dieser kostbare Mahzor gilt als ein Höhepunkt der hebräischen Buchkunst in Europa. Die historisch und künstlerisch so bedeutende Handschrift überstand die Wirren der Geschichte und gibt heute Zeugnis ab von der großen Epoche seiner Entstehungszeit in Spanien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Sammlung der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin, ging der katalanische Mahzor in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren und tauchte erst in den 1980er Jahren wieder auf. Als Schenkung gelangte der Schatz der hebräischen Buchkunst 1986 schließlich in die Nationalbibliothek von Israel in Jerusalem und wird dort bis heute gehütet.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Mahzor for Rosh Ha-Shana and Yom Kippur according to the Catalonian Rite
- Umfang / Format
- 308 Seiten / 19,5 × 15,5 cm
- Herkunft
- Barcelona (Spanien)
- Datum
- Ca. 1280
- Epoche
- Stil
- Sprache
- Schrift
- Halbkursive Sefard-Schrift
- Buchschmuck
- 59 Seiten komplizierter, genialer mikroskopischer Tafeln mit exquisiten Jagdszenen
- Inhalt
- Machsor für Rosh Ha-Shana und Yom Kippur nach dem katalanischen Ritus
- Vorbesitzer
- Ludwig Jesselson
2 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Katalanischer Mahzor“
Catalan Mahzor (Paper Facsimile)
- Verlag
- Facsimile Editions Ltd. – London, 2016
- Limitierung
- 25 Exemplare
- Einband
- Handgebunden in gold gerpägtem Leder
- Kommentar
-
1 Band von Yoel Finkleman, Ari Kinsberg, Dalia-Ruth Halperin, Linda Falter, Michael Falter
Sprache: Englisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Miniaturen wurden mit 23 karat Echtgold von Hand vergoldet.
Catalan Mahzor (Parchment Facsimile)
- Verlag
- Facsimile Editions Ltd. – London, 2016
- Limitierung
- 25 Exemplare
- Einband
- Handgebunden in gold gerpägtem Leder
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Miniaturen wurden mit 23 karat Echtgold von Hand vergoldet.
Dazu passende Werke
Antiphonar von St. Peter
Romanische Buchmalerei in Vollendung: Der wohl wertvollster Besitz des berühmten Stifts St. Peter in Salzburg
Erfahren Sie mehrMissale der Barbara von Brandenburg
Eine große Renaissance-Handschrift, illustriert von Belbello da Pavia und Rogier van der Weyden
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Judentum
Das Judentum brachte einige der ältesten schriftlichen Überlieferungen der Welt hervor. Die mittelalterlichen hebräischen...Erfahren Sie mehr13. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial