Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels

Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels – Franco Cosimo Panini Editore – Ms. 459 – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)

Mailand (Italien) — Ende des 14. Jahrhunderts

Ein royales Geschenk vom Hofe des mächtigen Gian Galeazzo Visconti in Mailand: Ibn Butlans einflussreiche Medizin-Enzyklopädie in einem großen und prachtvoll illuminierten Bildercodex für König Wenzel

  1. Eine medizinische Enzyklopädie der Heilmittel mit fast 600 Abbildungen von Pflanzen und Tieren

  2. Basierend auf der medizinischen Abhandlung des berühmten arabisch-christlichen Arztes Ibn Butlan (gest. 1075)

  3. Ein Geschenk an König Wenzel von Gian Galeazzo Visconti (1351–1402), an dessen Hof in Mailand die Enzyklopädie entstand

Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels

Dieser als Historia Plantarum bekannte Codex wurde Ende des 14. Jahrhunderts am Hof von Gian Galeazzo Visconti in Mailand geschaffen. Es handelt sich um eine umfassende medizinische Enzyklopädie, die sich mit pflanzlichen, tierischen und mineralischen Substanzen und ihren Vor- und Nachteilen für den menschlichen Körper befasst und auf das Werk des persischen Gelehrten Ibn Butlan zurückgeht. Die faszinierende Handschrift ist mit mehr als 500 qualitätvollen botanischen Illustrationen, aber auch Miniaturen von Tieren, Mineralien und Alltagsgegenständen geschmückt. Die in alphabetischer Reihenfolge angeordneten Lemmata dieses mittelalterlichen Nachschlagewerks werden durch goldgeschmückte und teils historisierte Initialen markiert, die oft mit kunstvollen floralen Bordüren und Rankenausläufern verbunden sind. Die wertvolle Handschrift diente dem Herzog von Mailand als Geschenk an den böhmisch-deutschen König Wenzel IV. zur Festigung ihres Bündnisses - ein wahrlich königliches Manuskript.

Historia Plantarum

Im elften Jahrhundert verfasste der Arzt Ibn Butlan das medizinische Werk „Taqwim es-sihha“. Auf der Grundlage dieses Werkes entstand die lateinische Buchreihe „Tacuinum Sanitatis“. Dabei handelt es sich um vorzüglich illustrierte Bildercodices, die sich heute in Wien, Rom, Lüttich und Paris befinden. Die „Historia Plantarum“ von Rom, ein Werk aus dieser Reihe, stellt eine ausführliche Enzyklopädie der Naturwissenschaften mit Beschreibungen von Pflanzen, Mineralien und Tieren dar. Besonders auf die spezifischen medizinischen und therapeutischen Wirkungen der pflanzlichen und tierischen Stoffe wird eingegangen. Der Codex enthält mehr als 500 schöne und anschauliche Darstellungen von Pflanzen und über 80 Darstellungen von Tieren.

Medizin im Mittelalter

Die „Historia Plantarum“ ist eine interessante und historisch bedeutende Quelle über die Medizin und auch über das alltägliche Leben im Mittelalter. Für eine gesunde Lebensweise waren laut mittelalterlicher Mediziner verschiedene Elemente entscheidend: eine richtige Ernährung, Bewegung und genug Schlaf und ein ausgeglichener Gemütszustand. Ein Leben im Einklang mit der Natur wurde empfohlen, dies garantiere den Menschen Gesundheit und Wohlbefinden. Die illuminierte Handschrift ist mit über fünfhundert Illustrationen von Pflanzen in alphabetischer Reihenfolge bebildert. Die Darstellungen vermitteln einen erstaunlich detaillierten und imposanten Überblick von der genauen Kenntnis über die Pflanzenwelt, die man im Italien des Spätmittelalters besaß. Zu diesen Bildern aus der Botanik kommen mehr als achtzig Illustrationen von Tieren, aus denen man heilende Wirkstoffe gewann sowie über dreißig Darstellungen mineralischer Derivate.

Prominente Vorbesitzer

Die Handschrift wurde am Ende des 14. Jahrhunderts am Hof Gian Galeazzo Viscontis angefertigt. Der Herrscher war der mächtigste um ruhmreichste Spross der großen Familie der Visconti und erstellte während seiner Regierungszeit eine beeindruckende Sammlung unglaublich kostbarer Buchschätze. Gian Galeazzo überreichte die prächtige „Historia Plantarum“ Wenzel IV., König von Böhmen und Deutschland, mit dem ihn ein gutes politisches Verhältnis verband. Heute befindet sich die medizinische Enzyklopädie in der Biblioteca Casanatense in Rom.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Historia Plantarum
Tacuinum sanitatis
Casanatense Tacuinum Sanitatis
Umfang / Format
590 Seiten / 46,0 × 32,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Ende des 14. Jahrhunderts
Stil
Sprache
Buchschmuck
Mehr als 500 Darstellungen von Pflanzen und 80 Darstellungen von Tieren
Inhalt
Ausführliche Enzyklopädie der Naturwissenschaften mit Beschreibungen von Pflanzen, Mineralien und Tieren, basierend auf Texte des Ibn Butlan
Auftraggeber
Gian Galeazzo Visconti (1351–1402)
Vorbesitzer
Wenceslas IV., König von Böhmen und Deutschland (1361–1419)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels – Franco Cosimo Panini Editore – Ms. 459 – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Franco Cosimo Panini Editore – Modena, 2002
Limitierung: 750 Exemplare
Detailbild

Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels

Portrait von Wenzel IV.

Folio 1r zeigt ein recht großes Portrait Wenzels umgeben von den sechs Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches vor einem Mosaikhintergrund aus Blau, Rot und Gold. In Rüstungen gekleidet und mit Schwertern bewaffnet stehen die weltlichen Kurfürsten in ihren jeweiligen Wappen auf der rechten Seite, während die Erzbischöfe von Mainz, Trier und Köln auf der linken stehen. Wenzel thront selbstbewusst mit den kaiserlichen Insignien, wird aber schon wenige Jahre nach der Entstehung dieser Miniatur abgesetzt werden.

Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels – Franco Cosimo Panini Editore – Ms. 459 – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Einzelseite

Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels

Elefant

Trotz ihres lateinischen Titels "Historia plantarum" zeigt diese Handschrift auch Dutzende von Tieren, darunter Fantasiewesen wie Drachen, aber auch echte Tiere wie Elefanten, die für mittelalterliche Europäer nicht weniger seltsam und exotisch gewesen sein dürften. Der Elefant ist fast so groß wie ein Baum und Büsche kitzeln an seinem Bauch. Er ist mit einem strengen Gesichtsausdruck dargestellt, aber seine Ohren zeigen einen herrlichen Faltenwurf.

Die Ränder der Seite sind mit reichen roten und blauen Ranken und einigen gotischen Architekturelementen gefüllt. Obwohl die Identität der drei Figuren auf der Seite unklar ist, lassen sich einige Hinweise zu ihnen finden: In der historisierten Initiale deuten die Gewänder und Gesten des Mannes darauf hin, dass er ein Gelehrter ist, während die Figuren in den Medaillons wohl Menschen aus dem Adelsstand darstellen, möglicherweise seine Schüler.

Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels – Franco Cosimo Panini Editore – Ms. 459 – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Historia Plantarum

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Franco Cosimo Panini Editore – Modena, 2002
Limitierung: 750 Exemplare
Einband: Grüner Samt mit Metallbuchschließen und Beschlägen
Kommentar: 1 Band (285 Seiten) von Angela Adriana Cavarra, Vera Segre Rutz, Annamaria Torroncelli und Isabella Ceccopieri
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Tacuinum Sanitatis - Codex Paris – M. Moleiro Editor – Ms. Lat 9333 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Tacuinum Sanitatis - Codex Paris
Rheinland (Deutschland) – Mitte des 15. Jahrhunderts

Prächtig illuminiert im Rheinland: Das Werk des berühmten Arztes Ibn Butlan in lateinischer und deutscher Sprache mit wunderschönen Miniaturen auf jeder Seite

Erfahren Sie mehr
Tacuinum Sanitatis – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 2396 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Tacuinum Sanitatis
Wien (Österreich) – Um 1490

Aristokratische Repräsentation und Gesundheitswissen für den Hausgebrauch: Eine mit 294 Miniaturen überreich illuminierte Abschrift des populären medizinischen Textes des arabischen Arztes Ibn Butlan

Erfahren Sie mehr
Tacuinum Sanitatis in Medicina – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. ser. nov. 2644 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Tacuinum Sanitatis in Medicina
Wohl Mailand oder (Italien) – Ende des 14. Jahrhunderts

Angefertigt für eine italienische Adelsfamilie: 206 große Miniaturen zum Text des berühmten Arztes Ibn Butlan mit vielen Szenen aus Alltag, Botanik und Medizin

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch der Visconti – Franco Cosimo Panini Editore – Mss. BR 397 e LF 22 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Stundenbuch der Visconti
Wohl Mailand (Italien) – Um 1390, vollendet nach 1428

Geschaffen von den Malergenies Giovannino de' Grassi und Belbello da Pavia: Ein bildgewordenes, leuchtendes Gebetbuch in zwei Bänden für den mächtigen Herzog von Mailand

Erfahren Sie mehr
Astronomisch-astrologischer Codex König Wenzels – Belser Verlag – Clm 826 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Astronomisch-astrologischer Codex König Wenzels
Böhmen (Tschechische Republik) – 1400

Entstanden am prächtigen Hof König Wenzels IV. in Prag als Einheit von Wissenschaft, Mythologie und Kunst: Eine faszinierend illuminierte Astronomie- und Astrologiehandschrift in künstlerischer Perfektion

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag