Über 100 leuchtende Miniaturen: Eine der schönsten illuminierten Handschriften der französischen Hochgotik
Missale aus Reims
Reims und Burgund (Frankreich) — 1285–1297; 15. Jahrhundert

Missale aus Reims
Reims und Burgund (Frankreich) — 1285–1297; 15. Jahrhundert
Eine der schönsten Bilderhandschriften der französischen Hochgotik, entstanden in Reims
Verziert mit über 100 ganzseitigen Miniaturen in intensiven Farben und Blattgold
Das liturgische Werk enthält Gebetstexte zum Lesen während der Messe und diente auch als religiöser Kalender
Missale aus Reims
- Missale Remense
- Misal de Reims
- Missel à l´usage de Saint-Nicaise de Reims
Kurzbeschreibung
Eines der schönsten illuminierten Manuskripte der französischen Hochgotik wurde zwischen 1285 und 1297 in Reims hergestellt. Es ist das Missale, das als Grundlage für die Feier des Gottesdienstes in der Gemeinde Saint Nacasio in Reims angefertigt wurde. Das wunderschöne Messbuch ist reich illustriert mit aufwendig gestalteten, ganzseitigen Miniaturen in prächtigen Farben und mit kostbarem Goldschmuck.
Das Missale aus Reims
In der russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg befindet sich eines der schönsten und prunkvollsten Messbücher, die im Mittelalter hergestellt wurden. Es handelt sich dabei um ein Missale, das zwischen 1285 und 1297 in der französischen Stadt Reims angefertigt wurde. Das liturgische Werk enthält Gebetstexte zur Lesung in der gemeinschaftlichen Messe und diente als Kalendarium für die Feste und Feiertage des Kirchenjahres. Es ist mit über 100 ganzseitige Miniaturen in leuchtend intensiven Farben und mit Einsätzen aus edlem Blattgold geschmückt. Das sorgfältig von Hand geschriebene und kostbar illuminierte Gebetbuch zählt zu den absoluten Höhepunkten der westeuropäischen Buchmalerei am Ende des 13. Jahrhunderts.
Ein liturgisches Regelwerk
Ein Missale ist ein liturgisches Werk, das den Ablauf der Heiligen Messe für die Feier der Eucharistie an Sonn-, Fest- und Werktagen beschreibt. Es enthält Gebete zu verschiedenen kirchlichen Feierlichkeiten, die vom Priester gesungen oder gesprochen werden und ebenso die in jedem Gottesdienst gleichen Texte wie die Kyrie eleison, das Gloria und das Vater unser. Das Missale von Reims wurde für die Kirche von Saint Nacasio in Reims angefertigt. Hier wurde es über viele Jahre hinweg mit großer Sorgfalt behandelt und durfte ausschließlich vom Priester der Kirche gelesen werden.
Ein Meisterwerk der französischen Gotik
Der prächtige Buchschmuck des Missale ist ein einzigartiges Beispiel für die überragende Buchkunst der französischen Hochgotik. Stilvolle, lange Figuren mit schlanken Gliedern und erhabenen Gesichtszügen illustrieren die feierlichen Gebetstexte der Handschrift. Differenzierte Farbabstufungen sowie Akzente aus hochwertigem Blattgold bringen die Miniaturseiten zum Strahlen. Ebenso sorgfältig und prunkvoll wie die Bilder wurde auch die kalligraphische Schrift des Codex angefertigt. Leuchtend rote, reich mit farbigen und goldenen Ornamenten versehene Initialbuchstaben leiten die Texte zu den jeweiligen liturgischen Handlungen ein, ebenso sind wichtige Passagen in unterschiedlicher Farbgebung verfasst.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Missale Remense
Misal de Reims
Missel à l´usage de Saint-Nicaise de Reims - Umfang / Format
- 672 Seiten / 23,3 x 16,2 cm
- Herkunft
- Reims und Burgund (Frankreich)
- Datum
- 1285–1297; 15. Jahrhundert
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 105 Miniaturen, die meisten von ihnen ganzseitigen
- Vorbesitzer
- Peter Dubrovsky
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Missale aus Reims“
Misal de Reims
- Verlag
- AyN Ediciones – Madrid, 2007
- Limitierung
- 995 Exemplare
- Einband
- Purpurner Samt mit Lederrücken
- Kommentar
-
1 Band (246 Seiten) von Gregorio Solera
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Stundenbuch des Bonaparte Ghislieri
Ein prächtiger Emaileinband und meisterhafte Miniaturen: Eine großartige Zusammenarbeit der größten Meister der italienischen Renaissance
Erfahren Sie mehrStundenbuch der Isabella von Kastilien
Geschaffen für Isabella I., Königin von Spanien: Ein Meisterwerk von Alexander Bening, Gerard David und andere große Namen der Gent-Brügger Schule
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Stundenbücher
Was hat es mit dem Stundenbuch auf sich? Es handelt sich um ein Gebetbuch für den privaten Gebrauch, das auf den...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr13. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrGebetbücher
Sie sind an privaten Einblicken in das Leben berühmter mittelalterlicher Figuren interessiert? Gebetbücher waren kleine...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial