Heute in der berühmten Siegelsammlung der Vatikanischen Bibliothek: Die prächtige Schenkungsurkunde einer Villa des venezianischen Dogen an den Papst
Munificentia Venetiarum
Italien — 1586

Munificentia Venetiarum
Italien — 1586
Pasquale Cicogna (1509–95) war Doge der Republik von Venedig, Herzog von Candia und Rektor von Zypern
Diese Handschrift dokumentiert, wie Papst Sixtus V. (1521–90) einen Palazzo zum Geschenk erhielt, der dem päpstlichen Nuntius als Residenz dienen sollte
Das goldene Siegel des Dogen Pasquale Cicogna ist heute Teil der berühmten Siegelsammlung der Vatikanischen Bibliothek
Munificentia Venetiarum
- Munificentia Venetiarum
Kurzbeschreibung
Die Republik Venedig war einer der prächtigsten Staaten im Italien der Renaissance und verfügte über eine gewaltige Flotte mit einem Handelsimperium, das sich über die Adria, das Mittelmeer, das Schwarze Meer und noch darüber hinaus erstreckte. Sie war zugleich einer der mächtigsten italienischen Staaten mit einem oft angespannten Verhältnis zum Papsttum. Als Teil der Bemühungen, die Beziehungen zu verbessern, schenkte der Doge Pasquale Cicogna Papst Sixtus V. einen prächtigen Palazzo als Residenz für den päpstlichen Nuntius in Venedig. Das vorliegende wunderschön verzierte Dokument, das mit Goldtinte geschrieben und mit dem goldenen Siegel des Dogen versehen ist, zeugt von ebendiesem Kapitel der italienischen Geschichte.
Munificentia Venetiarum
Pasquale Cicogna (1509–95) war der 88. Doge der Republik Venedig, Herzog von Candia, Rektor von Zypern und ein religiöser Mann, der sowohl militärisch wie geschäftlich erfolgreich war. Bei der Munificentia Venetiarum handelt es sich um eine Prunkurkunde, in der die Schenkung eines Palastes in Venedig an Papst Sixtus V. (1521–90) im Jahr 1586 vertraglich festgehalten wurde. Der Palast, der hier dem Papst übertragen wurde, befand sich davor im Besitz der Familie Gritti und hatte dem 77. Dogen Andrea Gritti (1455–1538) als Residenz gedient. Er sollte fortan als Sitz des päpstlichen Nuntius, eines kirchlichen Diplomaten und Repräsentanten des Heiligen Stuhls, in Venedig genutzt werden. Die Schenkung wurde in der Urkunde in prunkvollster Aufmachung niedergelegt: sie ist mit Goldtinte geschrieben, mit herrlichen Marginalien zu den Tugenden ausgeschmückt und mit dem prächtigen Goldsiegel des Dogen Pasquale Cicogna versehen, das mit einem roten Seidenfaden und am Ende mit zwei handgearbeiteten Quasten an dem Dokument befestigt ist. Die Prunkurkunde ist heute Teil des Kernbestandes der Goldsiegelsammlung aus dem Geheimarchiv des Vatikans, welches Goldbullen aus allen Jahrhunderten und von Königen, Kaisern, Fürsten und Städten beherbergt, die ihren Schreiben an den Papst oder andere würdige Empfänger durch Anhängen von Goldsiegeln Feierlichkeit und Bedeutung verliehen. Auf dem Goldsiegel des Dogen Pasquale Cicogna ist der Doge (dux) mit seiner typischen Mütze zusammen mit dem Hl. Markus, der als Bischof dargestellt wird, abgebildet, auf der Rückseite steht nur die Titelinschrift ohne bildliche Darstellung. In der vorliegenden Ausgabe wird die Prunkurkunde in einer schönen Lederschatulle präsentiert, der ein Erläuterungsband mit geschichtlichen Informationen in historischem Einband beigegeben ist.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Munificentia Venetiarum
- Herkunft
- Italien
- Datum
- 1586
- Stil
- Sprache
- Inhalt
- Urkunde über die Schenkung des Gritti-Palastes durch den Dogen Cicogna an den Papst
- Auftraggeber
- Doge Pasquale Cicogna
- Vorbesitzer
- Papst Sixtus V.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Munificentia Venetiarum “
Munificentia Venetiarum
- Verlag
- Belser Verlag – Zürich, 2009
- Limitierung
- 399 Exemplare
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Italienisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch der Ritter
300 detaillierte Darstellungen von Rittern der Bruderschaft von Santiago vom 14. bis zum 17. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrChronik von Lucca von Giovanni Sercambi
Bilder aus der Toskana im Mittelalter: 651 detailreiche Miniaturen zur ereignisreichen Geschichte von Lucca
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrChroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial