Notitia Dignitatum
(3.000⏠- 7.000âŹ)
Das berĂŒhmte spĂ€trömische Staatsbuch zur Verwaltung des Römischen Reiches in einer Handschrift des 15. Jahrhunderts: Die Handschrift mit dem Titel Descriptio orbis terrarum der Manuskript-Sammlung der Spanischen Nationalbibliothek enthĂ€lt neben der berĂŒhmten Notitia Dignitatum elf weitere Abhandlungen zu administrativen und politischen, geographischen und topographischen, jedoch durchweg historisch interessanten Themen. Das Kompendium, das in dieser Form seit dem 9. Jahrhundert bekannt ist, prĂ€sentiert auf diese Weise eine spannende Mischung von Texten aus verschiedenen Epochen, von verschiedenen Autoren und zu verschiedenen Themen. Als Besonderheit sind einige der Texte mit wunderschönen, jeweils zeittypischen Miniaturen illustriert. Ein einzigartiger, umfassender Einblick in die Geschichte!
Notitia Dignitatum
Unter diesem Namen bekann ist das berĂŒhmte spĂ€trömische Staatsbuch zur Verwaltung des Römischen Reiches in einer Handschrift des 15. Jahrhunderts! Die Handschrift mit dem Titel Descriptio orbis terrarum der Manuskript-Sammlung der Spanischen Nationalbibliothek enthĂ€lt neben der berĂŒhmten Notitia Dignitatum elf weitere Abhandlungen zu administrativen und politischen, geographischen und topographischen, jedoch durchweg historisch interessanten Themen. Das Kompendium, das in dieser Form seit dem 9. Jahrhundert bekannt ist, prĂ€sentiert auf diese Weise eine spannende Mischung von Texten aus verschiedenen Epochen, von verschiedenen Autoren und zu verschiedenen Themen. Als Besonderheit sind einige der Texte mit wunderschönen, jeweils zeittypischen Miniaturen illustriert. Ein einzigartiger, umfassender Einblick in die Geschichte!
Spannende historische Abhandlungen
Die Handschrift mit der Signatur Ms. Reserva 36 der Biblioteca Nacional de España in Madrid trĂ€gt den Titel Descriptio orbis terrarum. Auf 336 Seiten versammelt das Manuskript Texte zu Geographie, Topographie, Politik und anderen Themengebieten. Dieses historisch so bedeutsame Kompendium wurde bereits im 9. Jahrhundert erstmals in dieser Form zusammengestellt. FĂŒr die Madrider Handschrift wurde dieses im 15. Jahrhundert detailgenau wiedergegeben. Insgesamt zwölf Abhandlungen â darunter die Cosmographia des Pseudo-Aethicus, Texte zur Stadt Rom und zu Konstantinopel oder ein Disput zwischen Hadrian und Epiktet â geben einen wunderbaren Einblick in verschiedenste historisch interessante Themengebiete.
Die Verwaltung des Römischen Reiches
Die berĂŒhmteste der zwölf Abhandlungen der Handschrift ist sicherlich die sogenannte Notitia Dignitatum (Notitia dignitatum tam civilium quam militarium): ein römisches Staatsbuch, entstanden zu Beginn des 5. Jahrhunderts. Es enthĂ€lt eine Beschreibung der administrativen Gliederung des Römischen Reiches samt einer Darstellung der Persönlichkeiten und AmtstrĂ€ger, die fĂŒr das Gelingen der römischen Herrschaft zustĂ€ndig waren. Auf diese wertvollen Informationen zur Verwaltungsstruktur des Römischen Reiches, zur Organisation der militĂ€rischen und politischen Herrschaft in einem solch groĂen Gebiet, wurde ĂŒber Jahrhunderte immer wieder zurĂŒckgegriffen. So stĂŒtzte sich Karl der GroĂe auf die Notitia Dignitatum und formte und organisierte nach diesen Regeln sein Reich.
Miniaturen im Wandel der Epochen
Die Madrider Handschrift ist in Italien entstanden. Die italienischen Humanisten des 15. Jahrhunderts beschĂ€ftigten sich eingehend mit den politischen und kosmographischen Abhandlungen. Die Texte sind in dieser Handschrift getreu den Originalen wunderschön illustriert mit ĂŒber 100 Miniaturen. Diese sind dem jeweiligen Zeitgeschmack und Stil der Entstehungszeit der Texte verpflichtet. So finden sich elegante gotische Miniaturen und ĂŒppiger Renaissance-Schmuck, aber auch schematische Karten nach der Tradition des frĂŒhen Mittelalters oder ĂŒbersichtliche Tabellen. Antike Persönlichkeiten auf MĂŒnzen, Personifikationen und symbolische Darstellungen von StĂ€dten und Regionen und andere Darstellungen illustrieren die historisch so bedeutenden Texte dieser Handschrift!
Kodikologie
- Umfang / Format
- 336 Seiten / 28,8 Ă 20,8 cm
- Herkunft
- Italien
- Datum
- 15. Jahrhundert
- Stil
- Sprache
- Schrift
- Humanistische Minuskel
- Buchschmuck
- Ăber 100 Miniaturen in Goldrahmen, zahlreiche farbige Zierinitialen mit Blattgold
Notitia Dignitatum
BALISTA QVADRIROTIS
Als die gröĂten Ingenieure der antiken Welt schufen die Römer auch ausgeklĂŒgelte Kriegswaffen wie die Balliste, eine Art auf Karren montierte mobile Feldartillerie. Sie wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. eingefĂŒhrt und ist auf den TriumphsĂ€ulen sowohl von Trajan als auch von Marc Aurelius abgebildet. Der römische General Vegetius aus dem 4. Jahrhundert berichtet, dass jeder Karren von zwei gepanzerten Maultieren oder Pferden gezogen und von zehn Soldaten unter dem Kommando eines Offiziers bedient wurde, und dass jede Legion 55 hatte â also eine pro Zenturie.

Notitia Dignitatum
ITALIA, ILLIRICUM, AFRICA
Die drei wichtigsten Provinzen des Weströmischen Reiches werden als drei weibliche Heilige mit Nimbus in einer reizvollen Miniatur mit reicher Farbpalette und kluger Verwendung von Blattgold dargestellt: Italien, Illyrien und Afrika. Die Frauen sind mit typisierten Gesichtern dargestellt und in vergleichbare flieĂende GewĂ€nder gekleidet, jede hĂ€lt einen Korb mit Brot.
Als ursprĂŒngliche Provinz und Heimat der Hauptstadt war Italien natĂŒrlich die wichtigste Provinz im Westen. Zwischen der Adria und der Donau gelegen, war Illyrien sowohl strategisch als auch als Rekrutierungsgebiet fĂŒr die Legionen entscheidend. Afrika war, abgesehen von Italien, die reichste Provinz im Westen und eine wichtige Quelle fĂŒr Getreide fĂŒr die groĂen StĂ€dte des Reiches.

#1 Notitia Dignitatum
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
(3.000⏠- 7.000âŹ)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / HebrÀisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ăgypten
- Armenien
- Ăthiopien
- Belgien
- DĂ€nemark
- Deutschland
- Frankreich
- GroĂbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Ăsterreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- TĂŒrkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega dâErasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- BĂ€renreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club BibliĂłfilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- ComissaÌo Nacional para as ComemoraçoÌes dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- EdiçÔes Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Ăditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- EnciclopĂšdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft fĂŒr graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de AntropologĂa e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la socieÌteÌ de Poitiers
- Manuscriptum
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- MĂŒller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Ăsterreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- PropylÀen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de AntropologĂa
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi TudomĂ nyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio CompañĂa Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Ăsterreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zollikofer AG