Im Auftrag des Este-Hofes: Boccaccios berühmtes Opus Magnum und Meisterwerk der Weltliteratur
Oxforder Dekameron
Ferrara (Italien) — Um 1467

Oxforder Dekameron
Ferrara (Italien) — Um 1467
Giovanni Boccaccios (1313–75) Opus Magnum der italienischen Literatur in einer wunderschönen Handschrift von Taddeo Crivelli (gest. 1479) aus dem 15. Jahrhundert
Die Handschrift entstand im Auftrag von Teofilo Calcagnini, einem hohen Beamten am Hof von Borso d'Este
Bunte Friese mit floralen Ornamenten, Miniaturen und kunstvollen Initialen zieren jede Seite des Kodex
Oxforder Dekameron
- Oxford Decameron
Kurzbeschreibung
Eine wunderbare italienische Handschrift aus dem 15. Jahrhundert bildet den luxuriösen Rahmen für eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur: Bocaccios Decamerone, eine abwechslungsreiche Novellensammlung aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Der ferraresische Miniaturist Taddeo Crivelli fertigte im Auftrag von Teofilo Calcagnini ein Meisterwerk seiner Kunst, mit wunderschönen Miniaturen und beeindruckendem Ornament, einer Vielfalt an Formen und Kompositionen!
Das Decamerone von Boccaccio
In der Bodleian Library in Oxford wird heute dieses wunderbare Zeugnis der italienischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts aufbewahrt. Die Signatur MS. Holkham misc. 49 verweist auf die Provenienz: die Handschrift stammt aus Holkham Hall in Norfolk, dem berühmten Landhaus des Thomas Coke, First Earl of Leicester, mit seiner berühmten Bibliothek mit Büchern von seiner Grand Tour in Italien. Dort erwarb der Earl sicherlich auch die beeindruckende Decamerone-Handschrift, um 1467 in Ferrara entstanden.
Im Umkreis des Hofes von Ferrara
Die Handschrift entstand im Auftrag von Teofilo Calcagnini, einem Beamten am Hof von Borso d'Este. Verantwortlich dafür war Taddeo Crivelli (tätig um 1451–1479 in Ferrara), ein begabter Miniaturist, der den Stil der Renaissance in die ferraresische Buchmalerei übertrug. Unter der Herrschaft des Borso d'Este arbeitete Crivelli sowohl für adlige als auch institutionelle Auftraggeber. Eines seiner bedeutendsten Werke ist sicherlich die Bibel des Borso d'Este, eines der Hauptwerke der italienischen Renaissance-Buchmalerei.
Das berühmte Zehn-Tage-Werk
Für den Hofbeamten schuf Taddeo Crivelli eine Prachthandschrift des berühmten Decamerone des Giovanni Boccaccio (1313–1375). Die Novellensammlung des humanistisch geprägten Autors der italienischen Renaissance gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Entstanden um die Mitte des 14. Jahrhunderts, schildert Boccaccio hier in eine Rahmenhandlung zur Pest in Florenz eingebettet insgesamt 100 Erzählungen – erzählt von jeweils zehn Personen an zehn Tagen.
Der vielfältige Buchschmuck
Jede Seite der Handschrift ist wunderschön gestaltet – und jede anders. Hier präsentiert sich eine Vielfalt an Ideen und Konzepten. Der Text in zwei Kolumnen wird oft gerahmt von buntem Ornament-Fries, geschmückt mit floralem Ornament oder illustriert mit inhaltlich passenden Miniaturen. Diese vielfältige, bunte Ausschmückung verwendet unter anderem Figuren aus der Mythologie und aus dem Decamerone selbst. Kunstvolle Initialen runden den gelungenen Bilderschmuck ab.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Oxford Decameron
- Umfang / Format
- 340 Seiten / 35,6 x 26,5 cm
- Herkunft
- Ferrara (Italien)
- Datum
- Um 1467
- Stil
- Genre
- Sprache
- Auftraggeber
- Teofilo Calcagnini
- Künstler / Schule
- Autor: Giovanni Boccaccio
Illuminator: Teofilo Calcagnini - Vorbesitzer
- Francescani Osservanti
Thomas Coke, Herzog von Leceister
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Oxforder Dekameron“
Oxford Decameron
- Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom
- Limitierung
- 599 Exemplare
- Einband
- Rote Seide mit Goldprägung
- Kommentar
-
1 Band von Federica Toniolo, Marco Cursi e Teresa Nocita
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch der Wunder der Natur
Gleichzeitig moralisch und didaktisch, gemalt von Robinet Testard: Ein kostbares Geschenk für den späten französischen König François I. von seinem Vater
Erfahren Sie mehrEl Buscón (Manuscript B)
Villegas' Meisterwerk der spanischen Literatur: Eines von nur drei erhaltenen Exemplaren seines schelmenhaften Romans voller Sozialkritik
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo