Oxforder Dekameron

Oxforder Dekameron – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – misc. 49 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)

Ferrara (Italien) — Um 1467

Im Auftrag des reichen Este-Hofes in Ferrara: Boccaccios berühmtes Opus Magnum und Meisterwerk der Weltliteratur in einer Prachthandschrift der Renaissance

  1. Giovanni Boccaccios (1313–75) Opus Magnum der italienischen Literatur in einer wunderschönen Handschrift von Taddeo Crivelli (gest. 1479) aus dem 15. Jahrhundert

  2. Die Handschrift entstand im Auftrag von Teofilo Calcagnini, einem hohen Beamten am Hof von Borso d'Este

  3. Bunte Friese mit floralen Ornamenten, Miniaturen und kunstvollen Initialen zieren jede Seite des Codex

Oxforder Dekameron

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Oxforder Dekameron

Eine wunderbare italienische Handschrift aus dem 15. Jahrhundert bildet den luxuriösen Rahmen für eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur: Bocaccios Decamerone, eine abwechslungsreiche Novellensammlung aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Der ferraresische Miniaturist Taddeo Crivelli fertigte im Auftrag von Teofilo Calcagnini ein Meisterwerk seiner Kunst, mit wunderschönen Miniaturen und beeindruckendem Ornament, einer Vielfalt an Formen und Kompositionen!

Das Decamerone von Boccaccio

In der Bodleian Library in Oxford wird heute dieses wunderbare Zeugnis der italienischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts aufbewahrt. Die Signatur MS. Holkham misc. 49 verweist auf die Provenienz: die Handschrift stammt aus Holkham Hall in Norfolk, dem berühmten Landhaus des Thomas Coke, First Earl of Leicester, mit seiner berühmten Bibliothek mit Büchern von seiner Grand Tour in Italien. Dort erwarb der Earl sicherlich auch die beeindruckende Decamerone-Handschrift, um 1467 in Ferrara entstanden.

Im Umkreis des Hofes von Ferrara

Die Handschrift entstand im Auftrag von Teofilo Calcagnini, einem Beamten am Hof von Borso d'Este. Verantwortlich dafür war Taddeo Crivelli (tätig um 1451–1479 in Ferrara), ein begabter Miniaturist, der den Stil der Renaissance in die ferraresische Buchmalerei übertrug. Unter der Herrschaft des Borso d'Este arbeitete Crivelli sowohl für adlige als auch institutionelle Auftraggeber. Eines seiner bedeutendsten Werke ist sicherlich die Bibel des Borso d'Este, eines der Hauptwerke der italienischen Renaissance-Buchmalerei.

Das berühmte Zehn-Tage-Werk

Für den Hofbeamten schuf Taddeo Crivelli eine Prachthandschrift des berühmten Decamerone des Giovanni Boccaccio (1313–1375). Die Novellensammlung des humanistisch geprägten Autors der italienischen Renaissance gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Entstanden um die Mitte des 14. Jahrhunderts, schildert Boccaccio hier in eine Rahmenhandlung zur Pest in Florenz eingebettet insgesamt 100 Erzählungen – erzählt von jeweils zehn Personen an zehn Tagen.

Der vielfältige Buchschmuck

Jede Seite der Handschrift ist wunderschön gestaltet – und jede anders. Hier präsentiert sich eine Vielfalt an Ideen und Konzepten. Der Text in zwei Kolumnen wird oft gerahmt von buntem Ornament-Fries, geschmückt mit floralem Ornament oder illustriert mit inhaltlich passenden Miniaturen. Diese vielfältige, bunte Ausschmückung verwendet unter anderem Figuren aus der Mythologie und aus dem Decamerone selbst. Kunstvolle Initialen runden den gelungenen Bilderschmuck ab.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Oxford Decameron
Boccaccio's Decameron
Holkham Hall Codex
Le Centonovele de Meser Zohane Bochazo, del magnifico Meser Teophilo de Chalchagnini
Umfang / Format
340 Seiten / 35,6 × 26,5 cm
Herkunft
Italien
Datum
Um 1467
Auftraggeber
Teofilo Calcagnini
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Francescani Osservanti
Thomas Coke, Herzog von Leceister

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Oxforder Dekameron – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – misc. 49 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2013
Limitierung: 599 Exemplare
Detailbild

Oxforder Dekameron

Anfang von Giornata II

Diese historisierte Initiale besteht aus dem Porträt einer jungen Dame im Profil, die durch die Beischrift als "Phylomena" identifiziert wird. Das grüne "S" ist mit einem Blattmuster verziert und befindet sich in einem Rahmen aus Blattgold mit einem tiefroten Hintergrund, der einen schönen Kontrast zu Phylomenas blauem Kleid bildet. Ihr weißer Kopfschmuck wird durch einen Lorbeerkranz vervollständigt. Zusätzliche Lorbeerblätter auf der linken Seite werden durch ein blaues Gesicht unterstrichen, auf das weitere filigrane Verzierungen mit Goldmünzen, Blumen und Blättern folgen.

Oxforder Dekameron – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – misc. 49 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Einzelseite

Oxford Decameron

Eröffnungsseite

Eingeleitet von einer üppigen "H"-Initiale, wird die erste Seite des Textes von Tafeln mit Blumen, Puttenköpfen und Goldmünzen eingerahmt. Am oberen Rand sind Schriftrollen und Tauben abgebildet, die ein Medaillon mit dem italienischen Wort fido, also "treu", hinter einem Zaun flankieren. Die Medaillons am rechten Rand zeigen einen Schwan mit geknotetem Hals und einer Banderole sowie einen prächtigen 12-Ender-Hirsch, der im Gras ruht.

Die Bas-de-Page-Miniatur zeigt sechs Damen, die im Kreis vor einem geschnitzten Altarbild in der Kirche Santa Maria Novella in Florenz sitzen. Eine siebte grüßt drei junge Männer, die von rechts hereinkommen, von denen der erste einen blauen Mantel mit Pelzbesatz trägt. Alle sind mit Banderolen versehen. Die Decke ist blau gestrichen und mit einem Schachbrettmuster aus goldenen Sternen verziert.

Oxforder Dekameron – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – misc. 49 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Faksimile-Editionen

#1 Oxford Decameron

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 599 Exemplare
Einband: Rote Seide mit Goldprägung
Kommentar: 1 Band von Federica Toniolo, Marco Cursi e Teresa Nocita
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Die Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Bibel des Borso d’Este – Franco Cosimo Panini Editore – Mss. Lat. 422 e Lat.423 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Bibel des Borso d’Este
Ferrara oder Modena (Italien) – 1455–1461

Jede einzelne der 1.200 Seiten meisterhaft und unglaublich detailverliebt illuminiert: Der grandiose Höhepunkt der Renaissance für Borso d'Este, einen ihrer schillerndsten Fürsten

Erfahren Sie mehr
Boccaccios Dekameron – Scriptorium – Ms. 5070 – Bibliothèque de l'Arsenal (Paris, Frankreich)
Boccaccios Dekameron
Gramont (Frankreich) und Gent (Belgien) – 1445–1450

Giovanni Boccaccios 100 berühmte Novellen mit 100 passenden Miniaturen: Eine französische Übersetzung des Literatur-Klassiekers in einem großformatigen Meisterwerk für den Burgunderherzog Philipp den Guten

Erfahren Sie mehr
Brevier des Ercole d'Este – Imago – ms. Lat. CCCCXXIV=Ms.V.G.11 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Brevier des Ercole d'Este
Ferrara (Italien) – 1502–1504

Ein Renaissance-Meisterwerk der Extraklasse aus der Schule von Ferrara mit 41 ganzseitigen und hunderten kleineren Miniaturen: Das großformatige Gebetbuch für Herzog Ercole d'Este, überbordend illuminiert von Matteo da Milano und Tommaso da Modena

Erfahren Sie mehr
Über berühmte Frauen von Boccaccio – Vicent Garcia Editores – I-1921 (ff. I-CII and ff. CIV-CV) e I-2444 (ff. CIII and CVI-CIX) – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Über berühmte Frauen von Boccaccio
Saragossa (Spanien) – 24. Oktober 1494

Das erste Buch der westlichen Literatur, das sich ausschließlich Biografien von Frauen widmet: Giovanni Boccaccios moralisierendes und viel rezipiertes Werk über die Tugenden und Laster von 106 berühmten Frauen

Erfahren Sie mehr
Boccaccios vatikanischer Dekameron – Egeria, S.L. – Pal. Lat. 1989 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Boccaccios vatikanischer Dekameron
Paris (Frankreich) – 1414

Für die Herzöge Burgunds geschaffen und heute im Vatikan aufbewahrt: Eine meisterhaft illuminierte Bilderhandschrift von Boccaccios Opus Magnum und ein bleibendes Zeugnis Pariser Buchmalerkunst

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri: Göttliche Kommödie - Urbinate Codex
Dante Alighieri: Göttliche Kommödie - Urbinate Codex
Urbino und Ferrara (Italien) – Um 1480

Ein opulenter Schatz aus der reichen Bibliothek des Federico da Montefeltro: Eine der schönsten illuminierten Ausgaben von Dantes Göttlicher Komödie für den einflussreichen Renaissance-Fürsten und wichtigen Kunstmäzen

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag