Bibel des Borso d’Este
Die Bibel des Borso d´Este wurde zwischen 1455 und 1461 von den begabtesten Renaissancekünstlern Italiens am Hofe der Este-Grafschaft in Ferrara angefertigt. Es stellt einen Höhepunkt der italienischen Buchmalerei dar und kombiniert auf einzigartige Weise die realitätsnahe Malerei der Renaissance mit fantasievollen gotischen Stilelementen. Jede Seite des Manuskripts ist beeindruckend vielfältig illuminiert.
Die Bibel des Borso d´Este
Italien war im Zeitalter der Renaissance eine Hochburg der Kunst und der Wissenschaft. Die innovative Malerei, Architektur, Skulptur sowie Literatur und Philosophie Italiens beeinflusste Künstler und Gelehrte aus allen Ländern. Die ganze Welt orientierte sich an der Kultur Italiens. Ein künstlerisches Zentrum Italiens befand sich am Hofe des Markgrafen Borso d´Este von Modena, Ferrara und Reggio. In der Malerschule von Ferrara erlernten einige der talentiertesten Maler und Illustratoren der Renaissance ihr Handwerk. Zahlreiche beeindruckende illuminierte Handschriften entstanden hier. Dazu zählt die atemberaubende Bibel des Borso d´Este. Das zweiteilige, über 1200 Seiten umfassende Werk ist mit entzückenden Miniaturen und Randdarstellungen auf jeder Seite geschmückt.
Das Buchhandwerk der Renaissance
Der Markgraf Borso d´Este war ein belesener und hochgebildeter Mann. Er blieb unverheiratet und hatte keine Nachkommen. Sein Leben war seinem Herzogtum, der Kunst und der Religion gewidmet. Der Graf gab zahlreiche lateinische und griechische Manuskripte in Auftrag, die von berühmten Buchkünstlern wie Taddeo Crivelli, Franco dei Russi, Guglielmo Giraldi und Girolamo de'Corradi angefertigt wurden. Ebendiese vier herausragenden Künstler, sowie weitere Angestellte aus ihren Malerateliers fertigten die zweibändige Bibel für den Grafen an. Die Miniatoren bemalten jedes Blatt des Buches beidseitig und orientierten sich dabei an neuen Regeln der Perspektive aus der Toskana und am Realismus der flämischen Kunst.
Unfassbare Gestaltungsvielfalt
Der handgeschriebene Text der Renaissancebibel ist durch unzählige Initialen und verzierte Buchstaben in leuchtenden Farben und mit schimmernden Blattgoldeinsätzen dekoriert. Zahlreiche ganzseitige Miniaturszenen von überraschendem Realismus veranschaulichen die im Text geschilderten Ereignisse und fesseln jeden Betrachter. Besonders bemerkenswert sind die Randverzierungen jeder Seite, die eine unglaubliche Vielfalt an Motiven aus der Mythologie, der Tierwelt und Heraldik zeigen. Den meisterhaften Buchmalern gelang es in diesem Codex, die neue Bildersprache der Renaissance mit der Fantasie und Eleganz der Spätgotik zu verbinden. Die Bibel stellt den absoluten Höhepunkt der italienischen Buchmalerei der Renaissance dar.
Die Geschichte des Codex
Als Gesamtwerk stellt die Bibel des Borso d’Este eine Ausnahmegalerie der Renaissancemalerei dar, an deren Pracht kein anderes zeitgenössisches Monument heranreicht. Das berühmte und weltweit begehrte Meisterwerk gelangte in den Wirren des ersten Weltkrieges in den Besitz der letzten österreichischen Kaiseren Zita von Habsburg, welche es nach Amerika verkaufen wollte. Durch den italienischen Großindustriellen Giovanni Treccani konnte die Schrift in einer aufopferungsvollen Aktion für Italien erhalten werden. Heute befindet sich der Prachtcodex in der Biblioteca Estense Universitaria in Modena.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Bible of Borso d'Este
Bibbia di Borso d'Este - Umfang / Format
- 2 Bände - 1.208 Seiten / 37,5 × 26,5 cm
- Herkunft
- Italien
- Datum
- 1455–1461
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Italienische gotische Schrift
- Buchschmuck
- Zahlreiche szenische Miniaturen, historisierte Initialen, Grenzfriese, architektonische Rahmen, heraldische und rechteckigen Felder und Medaillons
- Auftraggeber
- Borso d'Este (1413–1471), Herzog von Modena und Reggio Emilia
- Künstler / Schule
- Taddeo Crivelli (1425 – vor 1479)
Franco de Rossi
Giorgio D'Alemagna
Marco di Giovanni dell'Avogaro
Girolamo da Cremona und andere - Vorbesitzer
- Senator Giovanni Traccani
Bibel des Borso d'Este
Raubtier und Beute
Bis zum 15. Jahrhundert ließen italienische Illuminatoren praktisch keine Freiräume auf einer Seite ungenutzt und die Kunst der Renaissance lieferte unzählige Motive, um sie mit Marginalien zu füllen. Dieses Paar von Bas-de-Page-Miniaturen ist mit prächtig gemusterten Rahmen aus Blattgold, Rot und Blau umgeben und zeigt sehr realistisch zwei harte Szenen aus der Natur. Links sehen wir einen Raubvogel, der einen Kranich attackiert und seine Krallen schon in ihn hackt, während rechts ein weißer Windhund ein Kaninchen in die Kehle beißt.

Bibel des Borso d'Este
Szenen aus der Schöpfung
Die großartige Seite aus dem Buch Genesis ist nur ein Beispiel für diesen Höhepunkt der italienischen Buchmalerei der Renaissance. Jede der 1.200 Seiten des zweibändigen Werks ist mit fantastischen Farben, Blattgold und unzähligen Details geschmückt, die die Seiten reichlich füllen.
Das enorme Talent der Künstler unter der Leitung von Taddeo Crivelli (1425–1479) und Franco dei Russi (act. 1450–1482) ist es, das aus einer ansonsten furchtbaren Kakophonie von Illustrationen auf dieser Seite eine gelungene harmonische Darstellung macht: Die Geschichte aus Genesis 1, 1–20 wird in sechs Miniaturen am Rand abgebildet. Der Schöpfer ist durchgehend mit dreieckigem Nimbus dargestellt, einer spätmittelalterlichen Erfindung, die die Dreifaltigkeit symbolisieren soll und nur bei Gott Vater verwendet wird. Begleitet werden diese Miniaturen von Blütenmustern, Tieren, grotesken Figuren und architektonischen Elementen von höchstem Rang.

#1 Bibbia di Borso d'Este
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG