Der "Canzoniere" für eine unbekannte Adlige: Petrarcas Liebe für Laura und die Trauer um ihren Tod mit berührenden Randillustrationen
Petrarca Queriniano

Petrarca Queriniano
Die erste Ausgabe von *Il Canzoniere* wurde 1470 von Vindelino da Spira in Venedig gedruckt und fand sofortigen Beifall und große Bewunderung
Alle 312 Seiten sind mit eindrucksvollen Illustrationen von typischen Motiven gefüllt, um den Text von Petrarca (1304–74) zu illustrieren
Die Illustrationen dieser besonderen Ausgabe wurden von Antonio Grifo eigens für eine unbekannte Adlige geschaffen
Petrarca Queriniano
Kurzbeschreibung
Dieser venezianische Inkunabeldruck aus der Werkstatt des Vindelino da Spira ist ein einzigartiges Zeugnis der Petrarca-Rezeption in Italien: aus dem ersten Druck der Canzoniere aus dem Jahr 1470 und zudem verschwenderisch illustriert von Antonio Grifo. Alle 312 Seiten des Petrarca Queriniano sind ausgefüllt mit beeindruckenden Illustrationen, mit typischen Motiven und neuartigen, individuellen Randzeichnungen, zum Teil gar in kostbarem Gold. Eine Petrarca-Ausgabe von unschätzbarem Wert, sowohl für die Petrarca-Tradition als auch aus kunsthistorischer Sicht.
Petrarca Queriniano
Francesco Petrarca (1304–1374) ist wohl einer der berühmtesten italienischen Literaten der Frührenaissance. Sein Hauptwerk, der Gedichtzyklus der Canzoniere, war besonders zur Zeit der italienischen Renaissance weit verbreitet und wurde schließlich auch in zahlreichen Auflagen gedruckt. Dieser Triumphzug des Werkes in Form von gedruckten Büchern begann in den 1470er Jahren. Und aus dem ersten Druck der Canzoniere stammt auch der berühmte Codex des Petrarca Queriniano in Brescia.
Ein Druck als historisches Ereignis
Dieser historisch so bedeutende Inkunabeldruck wurde im Jahr 1470 in Venedig bei Vindelino da Spira gefertigt. Wendelin von Speyer war ein deutscher Buchdrucker, der in den 70er Jahren des 15. Jahrhunderts in Venedig tätig war. Dieser erste Druck der berühmten Werke Petrarcas – der Canzoniere und der Trionfi - war ein historisches Ereignis und die Ausgabe ist heute eine wertvolle Rarität.
Der wunderbare Buchschmuck
Doch hat der Petrarca Queriniano noch mehr zu bieten: er ist nicht nur eine wertvolle Inkunabel, sondern zudem noch wunderschön individuell illustriert. Verantwortlich für den verschwenderischen Buchschmuck war Antonio Grifo, ein venezianischer Poet und Miniaturist, der in der Literatur ironischerweise auch Dilettante queriniano genannt wird. In leuchtend bunten Farben und mit beeindruckender Kreativität und Phantasie füllte Grifo das Werk von der ersten bis zur letzten Seite aus. Dabei brachte er sowohl seine eigenen Deutungen zum Ausdruck, stellte aber auch Bezüge zur Petrarca-Illustrations-Tradition her. So entstanden wunderschöne figürliche Szenen zwischen grünen Bäumen und Wiesen, prächtige Initialen und zum Teil sogar mit Gold versehene Randzeichnungen.
Diese Pracht ist ein Hinweis darauf, dass die Ausgabe vermutlich für eine adlige Dame bestimmt war. Die einzigartige Ausgabe des Petrarca Queriniano in Brescia ist bis heute ein eindrucksvolles Zeugnis der ungeheuren Wertschätzung und Popularität Petrarcas in der Renaissance.
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Petrarca Queriniano“
Petrarca Queriniano
- Verlag
- Salerno Editrice – Rom, 2016
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch von Marco Polo
Die über Jahrhunderte ausschlaggebende Informationsquelle über China: Christoph Kolumbus' persönliches Exemplar von Marco Polos berühmtem Reiseberichten
Erfahren Sie mehrVergilius Vaticanus
Wie Wandmalereien aus Pompeji: Das wichtigste erhaltene Beispiel eines illustrierten Buches der Antike
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo