Portolankarte von Iacopo Maggiolo

Portolankarte von Iacopo Maggiolo

Genua (Italien) — 1602

Schiffe auf rauer See, prächtige Zelte und thronende Herrscher: Das Mittelmeer und seine umliegenden Gewässer in einer opulent illuminierten Portolankarte aus der Genueser Kartografen-Dynastie Maggiolo

  1. Iacopo Maggiolo (gest. ca. 1605) war der Sohn des berühmten Genueser Kartografen Vesconte Maggiolo (1475–1549/1561)

  2. Die Portolankarte zeigt das Mittelmeer, das Schwarze und Rote Meer, die Nord- und Ostsee sowie Teile des Atlantiks

  3. Sie ist äußerst opulent mit topografischen, politischen und dekorativen Details illuminiert

Portolankarte von Iacopo Maggiolo

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Portolankarte von Iacopo Maggiolo

Die wunderbare Portolankarte von Iacopo Maggiolo wurde von dem Sohn des berühmten Kartografen Vesconte Maggiolo (1475–1549/1561) wahrscheinlich 1602 in Genua vollendet. Die gerollte Portolankarte auf Pergament zeigt in ihrem Zentrum das Mittelmeer mit seinen verwinkelten Küstenlinien, das Schwarze Meer, Ost- und Nordsee sowie die an Europa und Nordafrika angrenzenden Teile des Atlantiks. Zudem sticht das Rote Meer im Südosten der Karte durch seine namensentsprechende Farbgebung und Mandelform besonders hervor. Sämtliche Landflächen sind prächtig illuminiert, wobei an keiner Stelle mit Gold gespart wurde. Es sind nicht nur topografische Merkmale und wichtige Städte dargestellt, sondern auch die mächtigsten Herrscher der Zeit. Im Osten und Süden kommen große Zelte aus aufwändigen, goldgeschmückten Stoffen hinzu, die mit verschiedenen Fahnen besetzt sind. Durch ihre Ausmaße lenken sie das Augenmerkt subtil auf die riesigen Landflächen der an das vergleichsweise kleine Europa angrenzenden Kontinente.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Portolan Chart by Jacopo Maggiolo
Portolano Iacopo Visconte Maggiolo Carta Portolanica
Portolano by Giacomo Maggiolo
Portolan Chart by Jacopo Vesconte Maggiolo
Umfang / Format
1 Karte / 86,7 × 124,5 cm
Herkunft
Italien
Datum
1602
Schrift
Gotische Textualis
Buchschmuck
Vielfarbige, goldgeschmückte Illuminationen und zwei rahmende Zierleisten
Inhalt
Seekarte des Mittelmeeres, des Roten Meeres und nordöstlichen Teilen des Atlantiks
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Portolano Iacopo Visconte Maggiolo Carta Portolanica
De Agostini/UTET – Rom/Turin, 2010
Limitierung: 499 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Portolano Iacopo Visconte Maggiolo Carta Portolanica

De Agostini/UTET – Rom/Turin, 2010

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: De Agostini/UTET – Rom/Turin, 2010
Limitierung: 499 Exemplare
Kommentar: 1 Band
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Seeatlas des Francesco Ghisolfo – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Ricc. 3615-3616 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
Der Seeatlas des Francesco Ghisolfo
Genua (Italien) – Ca. 1550

Vom Großherzog der Toskana beim Schüler des großen Battista Agnese beauftragt: Spektakuläre kartografische Aquarelle zum Stand den Stand der europäischen Kartografie Mitte des 16. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Seekarte des Mittelmeers von Giacomo Maggiolo – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Biblioteca Nazionale Centrale (Rom, Italien)
Seekarte des Mittelmeers von Giacomo Maggiolo
Genua (Italien) – 1561

Geschaffen vom Spross einer Familie von Kartographen im Dienste der Seefahrerrepublik Genua: Die Städte und Häfen des Mittelmeerraums festgehalten auf einer wunderschön verzierten Karte von Giacomo Maggiolo

Erfahren Sie mehr
Portolankarte 6 von Giorgio Sideri bakannt als Calapodà – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Port. 6 – Biblioteca del Museo Correr (Venedig, Italien)
Portolankarte 6 von Giorgio Sideri bakannt als Calapodà
Venedig (Italien) – 1550

Von der Landenge von Panama im Westen bis zum Kaspischen Meer und der Arabischen Halbinsel im Osten: Das riesige Handelsimperium Venedigs auf einer prächtig illuminierten Karte

Erfahren Sie mehr
Vesconte Maggiolo - Der Seeatlas von 1512 – Urs Graf Verlag – Biblioteca Palatina (Parma, Italien)
Vesconte Maggiolo - Der Seeatlas von 1512
Genua (Italien) – 1512

Vom Kap der Guten Hoffnung bis zur stürmischen Nordsee: Die neuesten geografischen Erkenntnisse der Renaissance in vier prächtig illuminierten Portolankarten des genueser Kartografen Visconte Maggiolo

Erfahren Sie mehr
Carta Nautica Vitr 4-21 – Sorli Ediciones – Vitr. 4-21 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Karte des Mittelmeers
Messina (Italien) – 1620–1660

Ein prächtiges Exemplar von Portolankarten der späten mallorquinischen Schule mit ihrem Ursprung in Messina: Kunstvolle und überraschend präzise Darstellung des Mittelmeeres und seiner angrenzenden Regionen

Erfahren Sie mehr
Portolan-Karten des Bartolomeo Olives von Mallorca – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – MS Canon Ital. 143 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Portolan-Karten des Bartolomeo Olives von Mallorca
Venedig (Italien) – 17. Juni 1559

Beeindruckende mallorquinische Kartografiekunst aus Venedig: Goldene Küstenlinien und thronende Herrscher auf fünf prächtigen Seekarten des Mittelmeerraums, des Schwarzen Meeres und des Atlantiks

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag