President Washington Credential

President Washington Credential – Testimonio Compañía Editorial – Leg. 3890-14 – Archivo Histórico Nacional de España (Madrid, Spanien)

Vereinigte Staaten — 1794

Ein Zeugnis aus den Anfängen der amerikanischen Diplomatie im 18. Jahrhundert: Die offizielle Ernennung William Shorts zum spanischen Botschafter zur Aushandlung von neuen Ländergrenzen

  1. Präsident Washington (1732–1799) war bestrebt, gute Beziehungen zu seinen Nachbarn aufrechtzuerhalten

  2. Dieses offizielle Dokument ernannte William Short (1759–1849) zu einem der ersten Botschafter Amerikas, in diesem Fall in Spanien

  3. Es mussten Demarkationslinien zwischen den Vereinigten Staaten und den benachbarten spanischen Kolonien ausgehandelt werden

President Washington Credential

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
President Washington Credential

Ein historisches Dokument aus einer spannenden Epoche, ein Zeugnis der historischen Beziehungen zwischen Spanien und den USA: ein Schreiben aus dem Jahr 1794 von George Washington, dem ersten Präsidenten der USA, an den spanischen König Carlos IV. Es handelt sich um die Ernennungsurkunde von William Short als „Minister“, als einer der ersten bevollmächtigten amerikanischen Diplomaten am spanischen Hof. Short hatte die Aufgabe, in dieser brisanten Zeit der Grenzziehung zwischen den spanischen Kolonien und den nordamerikanischen Gebieten im späten 18. Jahrhundert die freundschaftlichen Verbundenheit zwischen den beiden Ländern zu regeln und aufrecht zu erhalten. Ein hochspannendes Dokument der spanisch-amerikanischen Beziehungen!

President Washington Credential

Ein historisches Dokument aus einer spannenden Epoche, ein Zeugnis der historischen Beziehungen zwischen Spanien und den USA: ein Schreiben aus dem Jahr 1794 von George Washington, dem ersten Präsidenten der USA, an den spanischen König Carlos IV. Es handelt sich um die Ernennungsurkunde von William Short als „Minister“, als einer der ersten bevollmächtigten amerikanischen Diplomaten am spanischen Hof. Short hatte die Aufgabe, in dieser brisanten Zeit der Grenzziehung zwischen den spanischen Kolonien und den nordamerikanischen Gebieten im späten 18. Jahrhundert die freundschaftlichen Verbundenheit zwischen den beiden Ländern zu regeln und aufrecht zu erhalten. Ein hochspannendes Dokument der spanisch-amerikanischen Beziehungen!

Der erste Präsident der USA und seine Beziehung zu Spanien

George Washington (1732–1799) wurde im Jahr 1789 zum ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Bis 1797 sollte er dieses Amt innehaben. Washington gilt als einer der Gründerväter der USA und war maßgeblich an der Gesetzgebung der neuen Demokartie beteiligt. Als Präsident der USA war Washington auch darauf bedacht, die guten Beziehungen zu den Nachbarstaaten aufrecht zu erhalten. Mit Spanien, dessen nordamerikanische Kolonien unmittelbar an das Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika anschlossen, musste ein Kompromiss zur Grenzziehung gefunden werden. Zum Erreichen dieses Zieles wurden unter anderem amerikanische Diplomaten nach Spanien entsandt.

Ein Amerikaner am spanischen Königshof

Das historische Dokument aus den USA, das sich heute im Archivo Histórico Nacional de España in Madrid befindet, bezeugt genau dies. Es handelt sich um eine Ernennungsurkunde oder ein Beglaubigungsschreiben von Präsident George Washington an Carlos IV. von Spanien (1748–1819). Überreicht wurde es durch William Short, den amerikanischen „Minister“ - wie die höchsten Botschafter der USA bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts genannt wurden - am Hof in Madrid. Unterzeichnet ist das Dokument in englischer Sprache von George Washington am 5. Juni 1794. Es besiegelt die freundschaftliche Verbundenheit von Spanien und den USA.

Die beeindruckende Karriere des William Short

William Short (1759–1849) war Privatsekretär und enger Vertrauter von Thomas Jefferson, dem späteren dritten Präsidenten der USA. Er absolvierte eine beeindruckende diplomatische Karriere, die ihn über Frankreich und Holland bis nach Spanien führte. In Paris war Short unter anderem während der französischen Revolution tätig. In den Jahren 1794–1795 war William Short bevollmächtigter Diplomat in Spanien und damit einer der ersten Botschafter aus den USA in Madrid. In Spanien sollte er Verhandlungen über Verträge und Abkommen zwischen den beiden Ländern führen, unter anderem bezüglich der Uneinigkeit über die Grenze zwischen den USA und dem spanischen Florida (die 1795 im Vertrag von San Lorenzo geregelt wurde).
Das spannende historische Dokuement bezeugt die historischen bilateralen Beziehungen zwischen Spanien und den USA und hat bis heute eine große Bedeutung!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Credencial del Presidente Washington
Umfang / Format
1 Dokument / 43,5 × 32,0 cm
Datum
1794
Sprache
Vorbesitzer
William Short

Verfügbare Faksimile-Editionen:
President Washington Credential – Testimonio Compañía Editorial – Leg. 3890-14 – Archivo Histórico Nacional de España (Madrid, Spanien)
Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2001
Faksimile-Editionen

#1 Credencial del Presidente Washington

Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Florentinus – Giunti Editore – Mss. Plut. Laurenziano Mediceo Palatino, 218, 219, 220 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Codex Florentinus
Colegio de Santa Cruz, Tlatelolco, Mexiko – 1576–1577

Angefertigt von Franziskanerpater Bernardino de Sahagún und heute kulturell von einmaligem Wert: Das einzigartige Zeugnis von Kultur, Geschichte und Religion der mittelamerikanischen Ureinwohner in wunderbaren Bildern

Erfahren Sie mehr
Turnierbuch für René d´Anjou – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Fr. F. XIV. Nr. 4 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Turnierbuch für René d´Anjou
Nordfrankreich – Um 1446

Die Pracht eines Ritterturniers, farbenfroh illuminiert für den König von Neapel und Jerusalem: Meisterhafte Miniaturen nach den verlorenen Originalzeichnungen von Barthélemy d’Eyck

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag